Futsal: Deportivo will Wiedergutmachung – KSV/CCP möchte Spitzenreiter stürzen


Futsal-Westfalenliga: CF Deportivo Unna – Real Münster (Samstag, 29. Februar, 11.30 Uhr, Sporthalle des Ernst-Barlach-Gymnasiums, Unna, Seminarstraße 4) und Futsal 61 Lüdenscheid – KSV/CCP Unna (Samstag, 29. Februar, 15.30 Uhr, Sporthalle Raithelplatz, Buckesfelder Straße 50, Lüdenscheid). Für die Unnaer Teams gilt es nun, sich in der Westfalenliga die besten Plätze für die Play Offs zu sichern. Der KSV/CCP Unna hat sogar die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen und damit einen vermeintlich schwächeren Gegner in der K.o-Runde zu bekommen. Deportivo Unna muss das herbe 0:8 im Derby am Montagabend gegen den KSV/CCP irgendwie verarbeiten, hat aber ebenfalls einen Platz in der K.o-Runde sicher. Nur als vermeintlicher Vierter wird es mit einem Spitzenreiter aus einer anderen Verbandsliga eine nur schwer zu knackende Nuss geben.

Deportivo will gegen Real Münster Wiedergutmachung für schlimme Derby-Packung

Schlimmer geht nimmer – ein 0 : 8 ist auch im Futsal nun beileibe kein Standard-Ergebnis. Neun Spieler standen am Montagabend von Beginn an auf verlorenem Posten gegen den KSV/CCP Unna. Der samstägliche Gegner Real Münster müsste auf Augenhöhe sein. Die Mannen aus der Universitätsstadt sind Fünfter und haben sechs Punkte Rückstand auf Deportivo. Aufpassen müssen die Unnaer Gastgeber allerdings auf Eugen Schäfer. Der hat mit 19 Treffer sogar mehr Tore erzielt, als auf CF Deportivo-Seite der erfolgreichste Knipser, Patrick Sacher (16). Beide Abwehrreihen haben mit 63 (Unna) und 64 (Münster) nun bislang wahrlich keine Bäume ausgerissen. Im Sturm aber ist Unna mit 61 Toren deutlich besser als die Münsteraner (50). Deportivo ist in diesem Spiel Favorit, muss sich aber deutlich steigern.

KSV/CCP Unna hat Tabellenführung im Blick

Ganz anders als bei Deportivo ist aktuell die Situation in Königsborn. Im Auswärtsspiel bei Futsal 61 Lüdenscheid kann der KSV/CCP im Siegesfall sogar die Tabellenführung übernehmen, da man nur einen Zähler hinter den Sauerländern rangiert. Die Tordifferenz ist mit 56 : 42 (Lüdenscheid) und 57 : 36 (Unna) nicht wesentlich auseinander. Stärke beider Teams scheint die Ausgeglichenheit zu sein. Deutlich sichtbar wird das an den erfolgreichsten Torschützen. Roman Klukowski auf Lüdenscheider Seite hat erst zehn „Buden“ gemacht, Angelo Veigas Silva auf der Unnaer Seite erst acht. Veigas Silva stand gegen Deportivo Unna nicht mal „auf der Platte“. Also: Es wird ein spannendes und vermutlich sehr ausgeglichenes Spiel zweier aktuell sehr starken Teams am Samstagnachmittag in Lüdenscheid werden.

Bild: Aufmunternde Worte für den KSV/CCP durch Trainer Jorge Marcelino: Am Samstag kann das Team Tabellenführer in der Westfalenliga werden – wenn man bei Spitzenreiter Futsal 61 Lüdenscheid siegt.



Vorheriger Artikel“Cobras” wollen für positiveres Ergebnis als im Hinspiel sorgen
Nächster ArtikelHSC-Spiel in Paderborn findet statt – Verlegung ins Leistungszentrum des SCP

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.