Fußball: Personalien – News – HSC – BSV Schüren Dortmunder Hallen-Meister

Personalien – Fußball-News – HSC – BSV Schüren Dortmunder Hallen-Meister

Es ist die „Leitmesse“ des Fußball-Sports aus den Kreisen Unna/Hamm und Dortmund. Das „Who is Who“ der heimischen Fußball-Region traf sich am Samstag bei den 36. Dortmunder Hallen-Fußball-Meisterschaften in den Körnig-Sporthallen in Dortmund unweit des Signal-Iduna-Parks. Wer nicht dabei war – der hat etwas verpasst. Keine Frage, dass aus dem heimischen Fußballkreis zahlreiche Akteure vor Ort dabei waren – und eben nicht nur wegen des Geschehens vor rund 4.500 Zuschauern auf dem Kunstrasen der Leichtathletikhalle.

BSV Schüren gewinnt Finale gegen Hombrucher SV

Zum Sportlichen: Westfalenligist BSV Schüren gewann das Finale der Hallenmeisterschaft völlig verdient und ungefährdet mit 4 : 0 gegen den Landesligisten Hombrucher SV. Dritter wurde Titelverteidiger TuS Bövinghausen nach einem 5 : 1 gegen Türkspor Dortmund. Damit gewannen die Schürener erstmals den Hallen-Titel, nachdem sie 2017 und 2018 jeweils im Finale gestanden hatten.

Komplettes HSC-Trainerteam am Start

Klar, die Verhandlungen über eine Verlängerung des Engagements der Trainer des Holzwickeder ASC laufen erst in Kürze an – doch wer in Dortmund dabei war, sah genau, warum Axel Schmeing. Marcel Greig und Florian Bartel für den Holzwickeder SC schlichtweg unersetzlich sind. Sie führten unzählige Gespräche am „Rande der Bande“, kannten „Hinz und Kunz“ und waren schlichtweg in ihrem heimischen Element. Keine Frage: Mit ihrem Netzwerk und ihrer Kompetenz sind sie für den aktuellen Tabellen-Fünften der Oberliga-Westfalen faktisch unersetzbar.

Interessante Personalien

Bei der „Leitmesse“ der heimischen Fußball-Region gab es gleich eine ganze Reihe von interessanten Personalien. Hier nur ein kurzer Überblick:

Muhamed Acil, Ex-Keeper vom HSC, hielt für seinen neuen Verein, den Bezirksligisten Türkspor Dortmund, überragend. Am Ende reichte es lediglich zu Platz 4. Acil hielt überragend – doch es reichte eben nur zu „Blech“ in der Endabrechnung.

Kaniwar Uzun,Ex-HSC.-Spieler, wechselte von finanzgeplagtem Westfalia Herne zum abstiegsbedrohten Westfalenligisten Westfalia Wickede. Er erzielte am Samstag-Finaltag den 1 : 3-Ehrentreffer im Viertelfinale gegen Türkspor Dortmund.

Dirk Eitzert, Ex-Trainer des SSV Mühlhausen, war ebenfalls vor Ort. Als „Privatier“. „Nein, es gibt momentan keinen Verein, für den ich mich engagiere“, sagte er gegenüber sportkreis-unna.de. Abgeneigt scheint er nicht zu sein – doch es fehlt der „richtige“ und „passende“ Club.

Vor Ort war ebenfalls Marco Schott vom SV Bausenhagen. Auch er traf viele alte Bekannte, nicht nur von seinem alten Verein Westfalia Wickede.

Dennis Hense, Ex-Spieler des Holzwickeder SC, war ebenfalls vor Ort.

Das komplette Trainerteam des Holzwickeder SC mit Axel Schmeing, mit schmucker Base-Cap, Marcel Greig und Florian Bartel war ebenfalls vor Ort. Zahlreiche Gespräche wurden geführt, Netzwerke ausgebaut. „Wir würden als HSC gerne hier spielen, dürfen aber nicht, da hier nur der Fußballkreis Dortmund antritt eben nicht Unna-Hamm, trotz unsere Oberliga-Zugehörigkeit und unseren tollen Fans“, Schmeing. Recht hat er, denn ausgerechnet der B-Ligist SV Westrich brachte vor rund 4.500 Zuschauen am ausverkauften Schluss-Spieltag die meiste Stimmung in die Körnig-Halle.

Alle Ergebnisse aus Dortmund

Viertelfinale:
BSV Schüren – SG Gajmen 3 : 1 ( 2 : 1)
Westfalia Wickede- Türkspor Dortmund 1 : 3 (0 : 2)
TuS Bövinghausen SV Westrich 4 : 0 (1 : 0)
Hombrucher SV – Mengede 08/20 1 : 0 (0 : 0)
Halbfinale:
BSV Schüren – TuS Bövinghausen 6 : 4 nach 8m-Schießen (0 : 1, 3 : 3)
Türkspor Dortmund – Hombruch 3 : 4
Spiel um Platz 3 / 4:
TuS Bövinghausen – Türkspor Dortmund 5 : 1 (3 : 0)
Finale:
BSV Schüren – Hombrucher SV 4 : 0 (2 : 0)

Bild: Sascha Grasteit (l.), Co-Trainer des SSV Mühlhausen. und Mischa Mihajlovic (r.), Spieler des Holzwickeder SC, waren zwei der zahlreichen Spieler und Aktiven aus der Region Unna/Hamm beim Finale der 36. Hallen-Stadtmeisterschaften in Dortmund am Samstag.

Vorheriger ArtikelHandball-Ergebnisse am Freitag/Samstag
Nächster ArtikelKSV-Damen spielen Angsthasen-Handball gegen Spitzenreiter Aldekerk

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.