Fußball-Notizen: Oberliga – Relegation – HSC


Hamm-Protest muss noch verhandelt werden

Die Oberliga-Westfalen muss „nachsitzen“. Zwar sind alle Auf- und Absteiger ermittelt, doch nach wie vor ist der Protest der Hammer Spielvereinigung gegen den 3-Punkteabzug vor der Verbandsspruchkammer anhängig. Das bestätigten jetzt Verantwortliche der SpVg Hamm. Zwar könne man nicht mehr absteigen, doch gehe es „um’s Prinzip“. Wie berichtet, hatte Hamm mit Damir Kurtovic einen angeblich nicht Spielberechtigten im Spiel gegen den SV Schermbeck (3 : 0) eingesetzt. In einer Einzelrichterentscheidung waren Hamm drei Punkte abgezogen worden und das Spiel für Schermbeck gewertet worden. Am Ende der Spielzeit wurde Hamm 16. und verhinderte damit aus eigener Kraft den Abstieg. Sollten die drei Punkte wieder nach Hamm „wandern“, würde der Verein am Ende Zwölfter werden – damit allerdings einen Rang hinter dem Holzwickeder Sport Club (11.). Ein Termin für die Sitzung der Verbandsspruchkammer steht noch nicht fest. Statt Oberliga-Abschluss also eine Verlängerung…

Spannende Relegationsspiele mit regionaler Bedeutung

Durchaus mit Interesse verfolgen die heimischen Fußballer die laufenden Relegationsspiele. Schließlich geht es auch um die Frage, die jeweilige Liga verlassen muss oder wer dazukommt. Hier die bis heute vorliegenden, wichtigsten Resultate:

Westfalenliga: SV Mesum – BSV Schüren 1 : 2 (Damit bleibt Schüren in der Westfalenliga 2, Mesum steigt in die Landesliga ab)

Landesliga-Aufstieg in die Westfalenliga: VfB Fichte Bielefeld – SC Obersprockhövel 6 : 5 .E. (Bielefeld steigt in die Westfalenliga 1 auf. Obersprockhövel bleibt in der Landesliga)

Bezirksliga-Aufstiegsrunde in die Landesliga: SC Viktoria Neuenbeken – FC Nordkirchen 2 : 0 (Damit steht Neuenbeken im Aufstiegs-Finale. Nordkirchen bleibt in der Bezirksliga 8).

FC Bad Oeynhausen – RW Westönnen 3 : 0 (Damit steht auch Bad Oeynhausen im Finale um den Landesliga-Aufstieg am Sonntag, 9. Juni, 15 Uhr. Nur der Sieger der Begegnung Bad Oeynhausen gegen Neuenbeken steigt dann in die Landesliga auf).

Aufstieg in die Bezirksliga: TS Bielefeld – SVE Heesen 6 : 2 (Rückspiel am Sonntag, 9. Juni, 15 Uhr, in Hamm-Heessen. Nur der Gesamtsieger aus dieser Begegnung steigt in die Bezirksliga auf. Die SG Massen war durch den Sieg gegen Heessen bereits frühzeitig in die Bezirksliga aufgestiegen).

Bild: Niklas Nölle wechselt von der Hammer SpVg zum HSC.

HSC verpflichtet Niklas Nölle

Mit dem 21-jährigen Niklas Nölle hat der Holzwickeder Sport Club einen Außenverteidiger vom Liga-Konkurrenten Hammer SpVg verpflichtet. Nölle, der in Unna wohnt, war in Hamm Stammspieler. Ausgebildet wurde Nölle bei der TSC Eintracht Dortmund, dem VfL Bochum und dem MSV Duisburg bevor er nach Hamm wechselte.

HSC trauert um Klaus Dierich

Die Holzwickeder Fußballer trauern um Klaus Dierich, der am 30. Mai nach langer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Klaus Dierich war einer der profundesten Kenner des Fußballsports nicht nur in der Emschergemeinde und engagierte sich nach seinem Vereinseintritt 1972 über seine aktive Zeit zunächst bei der damaligen Westfalia und danach beim HSV hinaus für den Ballsport in Holzwickede. Viele Jahre war er vor allem im Jugendbereich erfolgreich als Trainer tätig.

Auch in der Spielpause setzt sich HSC-Verletzungspech fort

Keine guten Nachrichten erreichten Trainer Axel Schmeing in der eigentlich spielfreien Zeit.  Die Verletzung von Marcel Duwe, die er sich im Abschlusstraining für die Begegnung gegen den FC Brünninghausen zugezogen hatte, erwies sich als erneuter Riss oder Anriss des Kreuzbandes. Der erste Kreuzbandriss hatte den für Holzwickede so wichtigen Duwe bereits ein halbes Jahr außer Gefecht gesetzt. Mit der erneuten Verletzung ist für ihn wahrsh4inlich das Fußballjahr vorzeitig beendet, und er steht erst zur Rückrunde 2019/20, wenn alles gut geht, wieder zur Verfügung. Auch die Sehnenverletzung unter dem Fuß von Abwehrspieler Joshua Heinrichs fordert eine längere Pause – auch er steht in der Vorbereitung und den ersten Wochen der neuen Spielzeit nicht zur Verfügung. Damit sind weitere Verpflichtungen, wenn sie finanziell und taktisch-spielerisch passen, nicht ausgeschlossen.

Bild: Joshua Heinrichs (li.) und Marcel Duwe werden dem HSC noch länger fehlen.



Vorheriger ArtikelTVU-Mitgliederzahl liegt wieder über 1.000
Nächster ArtikelHSC-Schlammengel vor unglaublichem Tag im Schlamm – Muddy Angel Run in Duisburg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.