Gleichstand: Durch den 3:1-Sieg im Spitzenspiel vor rund 350 Zuschauern gegen Tabellenführer TSC Kamen hat sich die SG Massen neue Optionen auf die Meisterschaft in der A2 erarbeitet. Jetzt rangiert man nur noch drei Zähler hinter der Spitze. Und am 31. März hat die SGM sogar Chancen, mit den Kamenern gleich zu ziehen. An diesem Spieltag pausiert der TSC. Massen hat dagegen ein Heimspiel gegen den VfL Kamen. “Wir sind wieder dran und haben es jetzt selbst in der Hand”, jubelte nach dem 3:2 im Topspiel SGM-Spielertrainer Marco Köhler. Immerhin fehlten noch Klütz, Beyer, Hoinkis und Moneke.
Vorentscheidung: Von einer Vorentscheidung in der Meisterschaft wollte TSC-Trainer Tuncay Sönmez trotz der 1:3-Niederlage nicht sprechen. “Es sind noch einige Begegnungen zu spielen.” Gegen Massen habe seine Mannschaft nicht konsequent genug verteidigt.” Er bescheinigte dem Gegen einen verdienten Sieg Ihm fehlte Kempe, Keske kam erst spät ins Spiel.
Hausaufgabe: Beim Kamener SC sieht man auch die Meisterschaftschancen wieder steigen. Mit dem 3:0 gegen Bork erledigte der KSC sein Hausaufgaben. Zwar beträgt der Abstand zur Spitze fünf Zähler, aber die Kahya-Truppe ist ein Spiel im Rückstand. Pikant: Am letzten Spieltag kommt Massen an die Gutenbergstraße. Vielleicht das entscheidende Spiel. Cih. Kücükyagci und Kev. Lehmann fehlten dem Kamener SC im Heimspiel gegen Bork.
Revanche: Für die 0:1-Niederlage im Hinspiel in Oberaden konnten sich die U23 des SSV Mühlhausen-Uelzen revanchieren. 3:1 hieß es am Ende. “Wir hätten auch noch höher gewinnen können”, befand SSV-Coach Peter Rentsch. Nicht mit von der Partie waren Zienert, Hackmann und H. Akman.
Zugeständnis: Nicht den besten Tag erwischten die Spieler des SuS Oberaden im Mühlbachstadion bei der SSV-Reserve. SuS-Trainer Birol Dereli: “Wir sind heute einfach nicht in Fahrt gekommen. Es war das schlechteste Spiel, was ich in dieser Saison von unserer Mannschaft gesehen habe. Irgendwie hat es heute einfach nicht gepasst.” Dereli gestand seiner jungen Mannschaft aber diese schwache Leistung klaglos zu.
Stolz: Äußerst stolz zeigte sich Adrian Ruzok, Trainer des SV Frömern, nach dem vor allem kämpferisch erzielten 2:0-Heimerfolg gegen Cappenberg. Seine Mannschaft musste mehr als 45 Minuten in Unterzahl spielen, denn Rose flog mit Rot vor der Pause runter. Heppe, Yesil, Holzhausen und J. Meierjohann mussten ersetzt werden
Vertretung: Die Mannschaft der Stunde ist der SV Langschede. Gegen Schlusslicht Niederaden landete man nicht nur einen 7:0-Erfolg, sondern erzielte zugleich den vierten Sieg in Serie. Nach der Pause schaffte der SVL mit drei Treffern binnen zehn Minuten zum zwischenzeitlichen 4:0 die Vorentscheidung. Co-Trainer Henning Breßem vertrat Chefcoach Stefan Kortmann.
Sportlicher Leiter: Von “einem glücklichen und dreckigen 1:0” für seinen BSV Heeren sprach am Ende Coach Sebastian Eckei nach dem knappen Sieg seiner Mannschaft im Stadtduell gegen den VfL Kamen. Für das Tor des Tages sorgte Thilo Ernst nach einer Stunde. Eckeis Mannschaft war dünn besetzt, er hatte das allerletzte Aufgebot zur Stelle. Volkmer, Schmidt, Felix, Sygor, Brandt, Dobras, Nüsken, Saenthamma, Weiss, Kloeter und F. Ernst mussten ersetzt werden. Rolf Spielfeld ist aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Sportlicher Leister beim BSV, ihn löst Daniel Knapp, zuletzt Trainer beim VfK Weddinghofen und SC Capelle, ab.
Bild: Daniel Knapp ist neuer Sportlicher Leiter beim BSV Heeren.
Samstagspiel: VfL Kamen musste das Match in Heeren ohne Hellebrandt, Macchia, Gehrmann, Tasci und Hennig planen. Das Spiel ging 0:1 verloren. Dennoch war VfL-Coach Emre Aktas nicht unzufrieden. “Mein Team hat echt gut gespielt und sich Mühe gegeben, bis auf die Chancenverwertung”, von daher wollte er seinen Mannen keinen Vorwurf machen. Fast mit dem Pausenpfiff traf Scharfe nur die Querlatte. Bereits am kommenden Samstag um 15.30 Uhr trägt der VfL sein Heimspiel gegen den SSV Mühlhausen-Uelzen II aus.
Einbruch: In der Kreisliga A1 war nur der FC TuRa Bergkamen im Einsatz, musste sich dem VfL Mark 1:4 geschlagen geben. Kupfer konnte zwar mit dem Pausenpfiff zum 1:1 ausgleichen, nach dem zweiten Gegentreffer brach die Berger-Truppe unverständlicherweise ein, agierte nicht mehr als Mannschaft.
Das abgebrochenes Spiel der TuRaner gegen Stockum ist am 28. März, 19 Uhr, neu angesetzt worden.
Bild: Spielertrainer Marco Köhler verbesserte mit dem 3:1- im Topspiel gegen TSC Kamen die Chancen seiner SG Massen Richtung Meisterschaft.