HSC-Bezirksligafrauen mit wichtigem Sieg
Frauen-Bezirksliga 4: Holzwickeder SC II – TuS Vosswinkel 5:1 (0:0). Mit einem klaren 5:1 im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den Tabellennachbarn aus Vosswinkel haben die Bezirksligafrauen des HSC einen wichtigen Schritt hin auf sicheres Terrain unternommen und zumindest vorübergehend den 7. Platz erreicht. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass es am Saisonende immerhin vier Absteiger gibt, sind die jetzt gewonnenen drei Zähler eine solide Grundlage für den Klassenerhalt der Schützlinge von Markus Schwarz. Und die zeigten von Anfang an, wer auf dem Kunstrasen an der Hauptschule das Sagen haben würde. Erst nach Wiederanpfiff fielen für den HSC die Tore, nachdem Trainer Schwarz die Offensive verstärkte. Im Zwei-Minuten-Takt von der 67. bis 71. Minute brachten die eingewechselten Jasmin Tsikordas,
HSC II: Schulz – Schrage, Storm, Köhler (62. Tsikordas), Mai, Salm, Beckert, Loos (51. Frohwein), Figueiredo Regino, Friedrich, Koepe.
BVB-Spiel in Rhynern ausgefallen
Die starken Regenfälle führten zur Spielabsage des Testspiels am Mittwoch zwischen Westfalia Rhynern – Borussia Dortmund U23. Am Papenloh und am Tünner Berg konnte auf Rasen nicht gespielt werden. Auf Kunstrasen sollte nicht gespielt werden, weil der BVB einige rekonvaleszente Spieler hat. So hieß es dazu. “ Beide Vereine haben sich aber darauf geeinigt, die Partie wahrscheinlich am Ende der Winterpause nachzuholen.
Kreis Unna-Hamm und spielkultur kooperieren
Der Fußballkreis 32 Unna-Hamm und die spielkultur GmbH gehen zukünftig gemeinsame Wege. Im Rahmen der Kooperation werden Trainer und Spieler von Amateurvereinen aus- und fortgebildet. Eine Kooperation für die Zukunft des Amateur-Nachwuchsfußballs. Die spielkultur GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, den Amateurfußball in Deutschland nachhaltig zu fördern. Mit der Überzeugung, dass in vielen Kinder- und Jugendspielern noch viel mehr steckt als bislang aus ihnen herausgeholt werden konnte, möchte spielkultur Vereine und damit Spieler und Trainer unterstützen die Potenziale jedes Einzelnen noch erfolgreicher zu nutzen.
Mit 25 Teilnehmern hat die Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen die BayArena in Leverkusen besucht und einen Heimsieg der Werkself gegen Darmstadt 98 verfolgen können.Im Anschluss daran ging es nach Köln, um natürlich dem Kölner Dom einen Besuch abzustatten.