Fußball-News: Stadien-Namen, Westfalenpokal und Trainer-Entlassungen

Fußball: An zwei neue Stadien-Namen werden sich Spieler, Fans und Fußballfreunde in der Region gewöhnen müssen. So hat der Liga-Konkurrent des Holzwickeder SC, SC Aplerbeck, als erster Verein in Dortmund den Namen seines Stadions „verkauft“. Statt Waldstadion heißt es künftig „Urlaubsguru-Stadion“. Das Unternehmen Urlaubsguru mit Sitz in Holzwickede entschied sich damit für ein Engagement beim SC Aplerbeck (ASC). Auf der ASC-Webseite heißt es dazu: „Uns gefällt, wie strukturiert und klar der Vorstand des ASC 09 seinen Weg geht“, sagt Daniel Krahn, Gründer und Geschäftsführer der Plattform Urlaubsguru, die vor sieben Jahren aus einer fixen Idee heraus entstanden ist und in Rekordzeit eine irre Erfolgsstory schrieb. „Der Verein setzt auf eine organische Entwicklung, macht einen Schritt nach dem anderen, setzt konsequent auf junge Spieler und betreibt selbst eine sehr engagierte Nachwuchsarbeit“, lobt Krahn. „Beim ASC 09 baut man keine Luftschlösser – da sind Leute am Werk, die eine klare Idee haben und entschlossen anpacken. Das erinnert uns sehr stark an die Entstehungsgeschichte von Urlaubsguru – und deshalb unterstützen wir die Arbeit gerne.“

Für den Dortmunder Verein ist Urlaubsguru zusammen mit der PSD-Bank und der Hecker Glass Group der dritte überregional bedeutende Sponsor, neben vielen lokalen Unterstützern. „Diese drei zusammen stehen für eine hohe fünfstellige Summe“, sagt Vorsitzender Michael Linke. Neben der reinen finanziellen Unterstützung ist auch ein Know-how-Transfer bei Website und Social-Media-Kanälen angedacht. „In diesen Bereichen ist Urlaubsguru sehr professionell aufgestellt. Da können wir sicher von den Erfahrungen lernen und profitieren.“

Königsborner SV spielt nun in der Schumann-Arena

Einen neuen Namen hat wie berichtet auch der Kunstrasenplatz des A-Ligisten Königsborner SV an der Kamener Straße. „Schumann.Arena“ heißt der Platz nun. KSV-Vorsitzender Daniel Krahn gab die entsprechende Vereinbarung mit der Schumann Prüf GmbH bekannt. Roland Jakubczyk und Prokurist Bodo Velmer, Schumann Prüf GmbH, freuten sich über die Zusammenarbeit. Die Prüfstelle befindet sich quasi direkt gegenüber der Platzanlage.

Montanhydraulik-Stadion bislang bekanntester Arena-Name

Das Montanhydraulik-Stadion, Heimspielstätte des Oberligisten Holzwickeder SC, war in der Region einer der Vorreiter in Sachen „Namens-Vermarktung“. Bereits zu Zeiten der Spielvereinigung Holzwickede wurde eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen – die bis zum heutigen Tage bislang immer wieder verlängert wurde.

Trainer wechsle Dich in der Oberliga Westfalen

Das Trainerkarussel in der Oberliga dreht sich. Eine Woche nach dem 1 : 7-Debakel in Holzwickede zog Erndtebrücks Trainer Alfonso Rubio-Doblas die Konsequenz – allerdings eine der Marke „halb“. Als Trainer stellte er sein Amt zur Verfügung. Sportlicher Leiter des TuS bleibt er. Interims-Coach ist jetzt Michael Müller – bis ein neuer Trainer gefunden ist.

Einen neuen Übungsleiter haben auch die Sportfreunde Siegen, am 15. Dezember Gegner des Holzwickeder SC. Für den entlassenen Dominik Dapprich sitzt ab sofort Tobias Cramer auf der Bank. Der Diplom-Sportlehrer trainierte bereits Nachwuchsteams des 1. FC Köln und des SC Paderborn und war von 2016 bis 2019 Cheftrainer und Sportlicher Leiter bei Hessen Kassel.

Viertelfinale-Westfalenpokal ausgespielt

Die Halbfinalisten im Westfalenpokal sind ermittelt. Dabei sind der RSV Meinerzhagen (2 : 0 in Wiedenbrück), der SV Schermbeck (2 : 1 gegen DSC Wanne-Eickel), die SpVg Hagen (7 : 7 n.E. bei RW Maaslingen und der SV Rödinghausen (5 : 0 beim SV Herbern). Die Auslosung der Halbfinal-Begegnungen nimmt der Verband vor. Wie lohnend die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist, zeigt ein Blick auf den „Anreiz“. So qualifiziert sich der Sieger für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal und kann auf ein Match zum Beispiel gegen Bayern München, Borussia Dortmund oder Schalke 04 hoffen, Die in der jeweiligen Runde ausgeschiedenen erhalten zudem folgende Netto-Beträge: 700 Euro (1. Runde), 1.200 Euro (2. Runde), 1.700 Euro (3. Runde), 2.600 Euro (4. Runde), 5.000 Euro (5. Runde) und 10.000 Euro (6. Runde).

Bild: Marcel Reichwein & Co (Holzwickeder SC) werden künftig bei Auswärtsspielen in Aplerbeck nicht mehr im Waldstadion, sondern im Urlaubsguru-Stadion antreten.

Vorheriger ArtikelAmateure des Jahres: Leonie Witt und Daniel Ulrich holen Silber für Westfalen
Nächster ArtikelIG-Trainer Ferhat Cerci gibt nicht auf: “Man kann auch zehn Punkte aufholen”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.