Fußball-Landesliga: Wichtige Spiele für die beiden heimischen Landesligisten am 16. Spieltag. SuS Kaiserau will und muss im Kellerduell gegen Hilbeck einen Dreier einfahren, um seine Lage in der Tabelle zu verbessern. Die IG Bönen-Fußball hat die Niederlage im Topduell gegen Obercastrop aufgearbeitet. Das Ziel: Die beiden Auswärtsspiele bis zur Winterpause positiv gestalten.
SuS Kaiserau – SV Hilbeck (So. 15.15 Uhr)
Kellerduell an der Jahnstraße. Kaiserau als 16. der Tabelle empfängt den SV Hilbeck, der mit einem Zähler mehr zwei Ränge vor den Schwarz-Gelben auf dem Relegationsplatz rangiert. SuS-Trainer Jörg Lange weiß natürlich um die Bedeutung der Begegnung. “Ein Dreier würde uns gut tun. Die Gier nach einem Sieg ist bei uns groß.” Er hat Hilbeck zuletzt bei der 1:2-Heimniederlage gegen Horst-Emscher beobachtet. “Eine Mannschaft, die über das Kollektiv kommt, kampfstark ist”, seine Eindrücke, “und hat vorne zwei gute Offensive.”
Wie berichtet war Kaiserau in der spielfreien Zeit nicht untätig, hielt sich mit Testspielen gegen Husen/Kurl, Aplerbeck und Lippstadt im Rhythmus. “Da haben wir uns gut verkauft”, blickte der Coach zurück, “wir waren mutig, es fehlte allerdings die Effektivität. Auf jeden Fall waren das Entwicklugsschritte für unsere junge Mannschaft. Einige A-Jugendliche haben sich gut eingebracht.” Co-Trainer Patrick Kulinski ist ebenfalls aufgelaufen, zeigte auf, dass er im Notfall helfen könnte. Sonntag wird das wohl nicht der Fall sein. Weiß, Schriefer und Gröne fallen aus, Wackelkandidaten sind Böcker, Seifert und T. Milcarek. Lange hofft, dass sie dabei sind.
Nicht nur die drei Punkte sind für die Kaiserauer wichtig. Am Sonntag steigt auch ein Weihnachtsmarkt auf der Platzanlage und da soll die 1. Mannschaft mit einem Sieg zur guten Stimmung beitragen.
Bild: Kaptän Timo Milcarek soll am Sonntag gegen Hilbeck wieder stürmen.
SV Horst-Emscher – IG Bönen-Fußball (So. 15.15 Uhr, Kunstrasen Auf dem Schollbruch, Gelsenkirchen). 1:4 gegen Wacker Oebrcastrop verloren. Nicht nur Ernüchterung bei Hasan Kayabasi, dem Sportlichen Leiter der Bönener. “Wir haben zu Recht gegen den Spitzenreiter verloren”, räumte er ein, “es hat sich auch gezeigt, dass wir keine Übermannschaft sind. Wir haben vielmehr eine junge Mannschaft, die noch im Lernprozess ist.” Doch die Spitze aus den Augen, zumindest Platz zwei, soll die Mannschaft nicht aus den Augen verlieren. Dazu fordert er vier bis sechs Punkte aus den beiden Auswärtsspielen bis zur Winterpause. Sonntag in Horst-Emscher und dann in Kaiserau.
Die Niederlage ist aufgearbeitet. „Wir haben über das Spiel geredet, wie wir es immer machen. Ich habe die Dinge angesprochen, die nicht gepasst haben. Jetzt müssen wir den Mund abputzen, eine Reaktion zeigen und wieder die Topleistungen abrufen, wie wir es vorher gemacht haben“, beschreibt IG-Trainer Ferhat Cerci die Aufarbeitung. Die schwache Vorstellung am vergangenen Sonntag soll ein Ausrutscher gewesen sein, und das soll die Mannschaft ihrem Coach beweisen. „Wichtig ist, die richtige Reaktion zu zeigen.“
Das soll am Sonntag “Auf dem Schollbruch” in Gelsenkirchen passieren. Emre Yilmaz, Samet Akyüz und Michael Oscislawski können dabei wieder mithelfen. Nicht Adem Cabuk, für den berletzt das Fußballjahr dagegen beendet.
Bild: Bei der IG Bönen-Fußball hat man das 1:4 im Topspiel gegen Obercastrop aufgearbeitet und will die beiden folgenden Auswärtsspiel erfolgreiche bestreiten.