Fußball: Nullnummern gab es am 14. Spieltag für die heimischen Landesligisten in den Auswärtsspielen. Ohne Torerfolg blieben die IG Bönen in Wanne und Kaiserau in Horst-Emscher. Liga-Konkurrent TuS Bövinghausen verpflichtete Dimitrios Kalpakidis, zuletzt Kamener SC, als Legat-Nachfolger. Der holte beim seinem Trainer-Debüt einen 2:1-Heimsieg gegen Horsthausen.
Es sollte die Generalprobe für die IG Bönen-Fußball vor dem Topspiel am 1. Dezember gegen Spitzenreiter Obercastrop werden. Die war am Sonntag in Wanne aber nur bedingt gelungen. Es wurde eine Nullnummer für den Tabellendritten. “Zwei Punkte verschenkt”, so fasste IG-Co-Trainer Evren Karka den Spielverlauf auf dem Kunstrasen an der Herner Hauptstraße zusammen. Zwar hatten die Bönener das Spiel über weite Strecken im Griff, ließen in der dritten Zone aber die Zielstrebigkeit, Konzentration und Kaltschäuzigkeit vermissen. Karka: “Wir haben heute zwei Gesichter gezeigt. In der Abwehr standen wir gut und arbeiteten läuferisch und kämpferisch ebenso gut gegen den Ball. Nach vorne häuften sich die Fehler im Spielaufbau. Die Konzentration fehlte zudem beim finalen Pass und der Blick für den besser postierten Mitspieler.” Einem Treffer von Miguel Dotor-Ledo sieben Minuten vor dem Schlusspfiff versagte der Schiedsrichter die Anerkennung. Es soll vorher eine Torwartbehinderung vorgelegen haben. Eine Fehlentscheidung. Selbst der Torhüter von Wanne bekannte nach Spielschluss, dass es ein regulärer Treffer gewesen sei.
Seit nunmehr neun Spielen ist die IG ungeschlagen. Durch das sechste Unentschieden im siebten Auswärtsspiel wuchs der Rückstand auf Spitzenreiter Obercastrop allerdings auf sieben Punkte an. Und der kommt nach dem freien Wochenende zum Schulzentrum. Hier ist Bönen eine Macht, denn von den sieben Partien Zuhause gewann die IG sechs. Ein Heimsieg im Topspiel nach dem freien Wochenende ist auch Pflicht, wollen die Bönener im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitreden.
Bild: Miguel Dotor-Ledo (li.) traf für die IG Bönen in Horst-Emscher ins Tor, doch der Treffer wurde annulliert / Foto PT.
Das zweite Remis in Folge für den SuS Kaiserau. 2:2 gegen Spitzenreiter Obercastrop und am Sonntag folgte ein 0:0 in Horst-Emscher – vom Fleck, sprich von einem Abstiegsplatz, kommt man davon aber nicht weg. Dennoch war SuS-Trainer Jörg Lange mit dem Resultat und der Leistung seiner Mannschaft nicht unzufrieden. “Bis auf die ersten 15 Minuten, wo wir uns erst an die ungewohnte Asche gewöhnen mussten, haben wir das ganz gut gemacht.” Und wenn Henri Böcker sieben Minuten vor Spielende seinen Kopfball genauer angesetzt hätte, wäre sogar der Sieg möglich gewesen. Er traf lediglich die Querlatte. Kurz vorher kam auch Til Kowalski in eine aussichtsreiche Position, doch sein Lupfer fand nicht den Weg ins gewünschte Ziel. In Durchgang eins versprühte Lukas Manka mit einem Freistoß Torgefahr. Das war’s dann auch mit den Kaiserauer Chancen. Große Möglichkeiten für Horst-Emscher ließ die gut postierte Abwehr der Scharz-Gelben aber auch nicht zu. Schön anzuschauen war die Begegnung am Horster Schollbruch beileibe nicht. Das verhinderte in erster Linie die unebene Asche, die kein geordnetes Fußballspiel zuließ. Beide Teams operierten von daher mit langen Bällen. Seifert, T. Milcarek und Barry fehlten in Horst-Emscher.
In der Meisterschaft ist jetzt zwei Wochen Pause. Doch Jörg Lange will seine Mannschaft im Rhythmus behalten, setzte Testspiele an, Am kommenden Donnerstag um 19.30 Uhr ist man beim SV Langschede zu Gast. Am 26. November ist ASC Dortmund der Gegner und am 29. November der SV Lippstadt.
Bild: Henri Böcker (li.) traf in Wanne per Kopf nur den Querbalken und verpasste so das mögliche 1:0.