Fußball-Landesliga: Niederlagen für die heimischen Landesligisten am 23. Spieltag. Verletzungen, eine Rote Karte und eine insgesamt dürftige Leistung führten zur 2:3-Niederlage des SuS Kaiserau in Horsthausen. Helfen konnten die Schwarz-Gelben dem SSV Mühlhausen-Uelzen im Abstiegskampf damit nicht, denn Mitkonkurrent Horsthausen entfernte sich um vier Zähler vom SSV. Der zeigte in Brackel eine enttäuschende Leistung. Trotz mehr als einstündiger Überzahl kam man nicht über ein 1:1 in Brackel hinaus.denn
Als “einen gebrauchten Tag” bezeichnete Trainer Marc Woller das Gastspiel seines SuS Kaiserau beim noch abstiegsbedrohten Tabellenvierzehnten SpVgg Horsthausen. Das begann schon beim Aufwärmen, da verletzten sich Steffen und Kropp, standen erstmal draußen. Nach knapp einer Stunde musste Keeper Vieregge mit Leistenproblemen raus, wurde durch Beßmann ersetzt. Dann sah Herrmann nach einem unnötigen Foul die Rote Karte (60.) und am Ende musste Schwarz-Gelb beim 2:3 auch noch die Punkte beim Herner Vorortclub lassen. Damit verpassten es die Methleraner, sich mit einem Befreiungsschlag ganz aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. Immerhin: Das Polster auf den ersten Abstiegsrang beträgt weiterhin noch sieben Punkte. Die SpVgg Horsthausen feierte den ersten Sieg dieses Jahres. Alle fünf Tore auf dem Kunstrasen im Fußballzentrum Horsthausen kamen nach der Pause zustande. Binnen zwei Minuten führten die Gastgeber 2:0. Erst in der 89. Minute fiel das 1:2 durch den dann doch noch eingewechselten Steffen. Der Abwehrchef, der in der Offensive zum Einsatz kam, traf noch ein zweites Mal in der Nachspielzeit, aber zwei Minuten vorher hatte Horsthausen das Ergebnis schon auf 3:1 gestellt. Am kommenden Sonntag kommt der SV Hilbeck an die Jahnstraße. Dann könnten auch Seifert und Schriefer wieder “erste Wahl” sein.
Nur einen Zähler nahm der SSV Mühlhausen-Uelzen im “Kellerduell” beim SV Brackel mit. “Viel zu wenig”, befand SSV-Coach Marco Slupek angesichts der nach wie vor prekären Tabellenlage. Bewerten muss man dabei, dass sich seine Mannschaft über eine Stunde lang in Überzahl befand. In der 28. Minute sah der Brackeler Mhani nach einer Tätlichkeit Rot. Doch Kapital daraus vermochten die Gäste nicht zu ziehen. Im Gegenteil, Brackel hatte mehr Spielanteile und der SSV zeigte nicht die richtige Einstellung, kam gerade mal zu zwei Torchancen, wenn man den Treffer von Akdeniz zum 1:1 außen vor lässt. “Da hätte mehr kommen müssen”, war Slupek nach Spielschluss enttäuscht über das Ergebnis und die Einstellung einzelner Spieler. Und auch über deren körperliche Verfassung. “Wenn man nicht regelmäßg trainiert und anderen Dingen oftmals den Vorrang gibt, dann darf man sich nicht wundern”, schimpfte er. “Das ist Sonntag für Sonntag so. Abstiegskampf sieht anders aus.” Allein Torhüter Mesewinkel-Risse bewahrte seine Mannschaft vor der drohenden Niederlage. Er verdiente sich die Bestnote und auch der eingewechselte Gretzinger, der am Samstag schon in der Zweiten beim 4:2-Sieg in Kamen gekickt hatte. Dort wusste er auch schon zu überzeugen. Überhaupt überlegt der Mühlhausener Coach fortan wohl eher auf junge Kicker zu setzen und möglicherweise schon die personellen Weichen für die Bezirksliga zu stellen.
Mit dem Punkt konnte Mühlhausen seine Lage im Keller nicht verbessern, hinkt immer noch mit einem Abstand von vier Zähler den Nichtabstiegsplätzen hinterher. Und Sonntag kommt Tabellenführer Frohlinde an den Mühlbach.
Bild: Robin Pfahl (re.) stand am Sonntag in Horsthausen wieder in der Startelf beim SuS Kaiserau