Fußball-Landesliga: Hier Freude, dort Frust und Enttäuschung. SuS Kaiserau schaffte den zweiten Dreier in Folge, siegte 4:1 gegen Wattenscheid und schiebt sich in der Tabelle weiter nach vorne. Die IG Bönen-Fußball, eigentlich mit großen Ambitionen gestartet, kassierte die erste Saison-Niederlage. Auslassen wieder mal bester Möglichkeiten und individuelle Fehler waren ausschlaggebend. Jetzt will IG-Trainer Ferhat Cerci durchgreifen.
Gewinnen und dann nachlegen. Geschafft! Nach dem Dreier in Resse (5:2) folgte der nächste am Sonntag mit dem 4:1 gegen Wattenscheid. Verdient und wichtig zugleich. Denn SuS Kaiserau konnte sich mit dem vierten Saisonsieg auf Tabellenplatz sieben vorarbeiten und vergrößerte den Abstand zur gefährdeten Zone um sechs Zähler. Und für SuS-Trainer Jörg Lange war auch wichtig festzustellen, dass seine junge Mannschaft einen weiteren Entwicklungsschritt gemacht hat. Das zeigte sich in den 90 Minuten: Zunächst beeindruckt durch die robuste und körperbetonte Gangart der Gäste konnte Schwarz-Gelb nach 15 Minuten dem Spiel mehr und mehr den eigenen Stempel aufdrücken. Lukas Manka mit einem Freistoß sorgte für das 1:0. Frohlinde glich zwar aus, doch nach der Pause dirigierte der SuS das Spielgeschehen, erhöhte den Druck, hielt den Gegner vom eigenen Tor fern und machte die siegbringenden Tore. Alhusan Barry erzielte das 2:1 und Manka mit seinem sechsten Saisontreffer erhöhte auf 3:1. Marc-Simon Stender sorgte schließlich mit dem 4:1 für den Schlusspunkt. Am kommenden Spieltag beim Tabellendreizehnten SV Brackel soll der Erfolgsfaden nicht abreißen. Die personellen Voraussetzungen scheinen sich zu bessern. Zwar fallen Seifert und Wagner weiter aus, aber Weiß und Diecks sind wieder in das Training eingestiegen.
Bild: IG-Stürmer Ercan Taymaz (li.) kann derzeit seine Torjägerqualitäten nicht abrufen.
Hasan Kayabasi, der Sportliche Leiter der IG Bönen-Fußball, hatte in der Vorschau zum Frohlinde-Heimspiel schon die mangelnde Chancenverwertung seiner Mannschaft in den letzten Wochen bemängelt – und es wurde nicht besser. Gegen einen durchaus schlagbaren, aber beileibe nicht schwachen Gegner aus Castrop-Rauxel ließ die IG-Kicker wiederum eine Vielzahl von hochkarätigen Möglichkeiten aus. Die Folge: 2:3 verloren, die erste Saison-Niederlage. Die musste Kayabasi erst einmal verarbeiten. Trainer Ferhat Cerci dagegen war aufgebracht und schimpfte: “Wenn du so hochkarätige Chancen nicht reinmachst, dann gehst du am Ende mit leeren Händen nach Hause. Das ist extrem bitter und zum Verzweifeln. Das zieht sich wie ein roter Faden durch unsere bisherigen Spiele. Wir machen Ketten von Fehlern. Das ist unnormal und letztlich eine Qualitätsfrage.” Jetzt will der Coach extrem durchgreifen. Er erwartet von seinen Spielern eine hohe Laufbereitschaft, Kampf, Leidenschaft und die richtige Einstellung. “Nur so kann man in der Landesliga bestehen. Wir sind nicht mehr in der Kreis- und Bezirksliga. Wir müssen jetzt den Schalter umstellen.” Der Coach will nach einer gewissen Zeit einen Cut machen, jedem Spieler ein Zeugnis ausstellen und mögliche Konsequenzen ziehen.
Bereits am kommenden Donnerstag, 15 Uhr, ist die IG im Nachholspiel gegen Buer wieder im Punkteeinsatz.
Bild: Alhusan Barry (re.) auf dem Weg zum 2:1 für Kaiserau.