Fußball-Kreisliga A2: TSC Kamen und Königsborner SV starten mit jeweils neun Toren

Fußball: Was für ein Auftakt für die Topfavoriten TSC Kamen und Königsborner SV – beide Mannschaften gewannen ihre Spiele mit jeweils neun Toren. Das Bergkamener Stadtduell ging knapp mit 1:0 an Gastgeber SuS Oberaden. Überraschend setzte sich Aufsteiger VfL Kamen II im vereinsinternen Duell gegen die Este mit 2:1 durch. BSV Heeren stürmte die Bausenhagener Alm mit einem 6:0-Erfolg.

SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – Türkischer SC Kamen 0:9 (0:5).
SSV-Trainer Christian Müseler: Wir haben heute die Quittung für eine nicht gerade tolle Vorbereitung von einigen Spielern bekommen. Man hat uns angemerkt, dass wir nicht auf 100 Prozent sind. Grundsätzlich war der Plan tief zu stehen und nichts zuzulassen. Dass es dann aber nach 11 Minuten 3:0 steht, haben wir nicht erwartet. Wir kamen nie richtig ins Spiel und dementsprechend ist das Ergebnis auch in der Höhe verdient. Wir müssen unsere Leistung defintiv noch steigern.
TSC-Trainer Cültekin Ciftci: Wir haben uns vorgenommen, schnellen und effektiven Fußball zu spielen. Dies gelang perfekt und wir führten schon nach wenigen Minuten hoch. In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere starke Offensive weiterhin durchsetzen und dadurch mehr Tore schießen. Mühlhausen stand sehr tief und wollte verteigen, allerdings gelang das gegen unser starkes Team nicht wirklich, weshalb das Ergebnis auch in der Höhe verdient ist.
SSV: Goliasch, Alekseew, Cramm (41.Karik), Maßmann, Böhne, Zienert, Ha.Akman (46.Hü.Hakman), Hackmann, Berisa, Yildirim (64.Yildirim), Stiepermann
TSC: Aydeniz, Duman, Aslani, F.Kücükyagci (32.Beniz), Tekkanat, Akyol, Celiktas, M.Kücükyagci (70.Taslik), Kücüyagci (53.Özkan), Bahcekapili, Gül
Tore: 0:1 (6.) Tekkanat, 0:2 (10.) Celiktas, 0:3 (11.) Celiktas, 0:4 (31.) Celiktas, 0:5 (40.) Akyol), 0:6 (47.) Tekkanat, 0:7 (52.) Celiktas, 0:8 (68.) Tekkanat, 0:9 (76.) Taslik.

SuS Oberaden – FC TuRa Bergkamen 1:0 (0:0).
SuS-Trainer Birol Direli: Die erste Halbzeit war von beiden Seiten etwas verhalten. Zum Auftakt auch gleich ein Derby. In der zweiten Halbzeit waren wir besser. Nach dem Führungstreffer mussten wir allerdings das Spiel schon vorzeitig entscheiden. Am Ende haben wir aber nicht ganz unverdient das Spiel gewonnen.
TuRa-Trainer Alex Berger: Dieses Spiel mussten wir nicht verlieren. Leider mussten wir zwei mal verletzungsbedingt wechseln und bekamen einen dummen aber gerechtfertigten Platzverweis. Das war natürlich sehr schwer für uns. Zum Schluss haben wir noch einmal alles nach vorne geworfen, aber das Spielglück fehlte uns heute.
SuS: Lenschmidt, Özkan, Sevindir (84. Karakök), Y. Yilmaz, S. Yilmaz, Kusch, Ikraine (46. Berisha), Karadag, Abaraonye, Türkhan, Mitat
TuRa: Hohmann, Krause, Kupfer, Nagel, Kopar (77. Demiroglu), Civak, Scheuerer, Brügmann (21. Plattfaut), Gür, Köroglu, Rösener (65. Trzebinski).
Tor: 1:0 (81.) Kusch
Bestnoten:  Karadag, Y. Yilmaz

Rot-Weiß Unna – Kamener SC 1:1 (0:0).
RW-Trainer Marc Schmitt: Wir sind in dieses Spiel gegangen, ohne zu wissen wo wir stehen. Doch muss man sagen, dass wir die erste Hälfte ganz klar mit einer überragenden Leistung, dominiert haben. Nur unsere Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Außerdem wurde uns leider ein Elfmeter nicht gegeben. In der zweiten Halbzeit war der KSC dann minimal besser und konnte sich einige Chancen erarbeiten. Am Ende muss man sagen, dass wir über das ganze Spiel betrachtet die bessere Mannschaft waren. Das Unentschieden ist deshalb hochverdient. Ich denke, es war ein guter Start, auch wenn wir den Sieg hätten mitnehmen können.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Leider hat es heute nur für ein 1:1 gegen ein zwar tief stehendes, jedoch sehr starkes Unna gereicht. Das 1:1 geht vom Ergebnis auf jeden Fall in Ordnung, auch wenn es natürlich sehr ärgerlich ist, da wir das Gegentor in der letzten Minute bekommen, welches auch noch ein Konter aus einer 100prozentigen Chance von uns war. Trotzdem haben wir durchweg gut gearbeitet und ein gutes Spiel gemacht.
RWU: Schiffer, Appelhoff, Kramer, Neugebauer, Maisinger, Gnatowski, König, Liffers, Ucar (76.Richter) , Sparenberg, Dumanli
KSC: Knuth, Aktas, Bouzerda, Lenz, Üstün, Jacob, Hümmer, Krause (46.Ersan), Schmid, Cirak, Kalpakidis
Tore: 0:1 (76.) Bouzerda, 1:1 (90.) Appelhoff
Bestnoten: Appelhoff, Schiffer (RWU); Bouzerda, Knuth (KSC).

SV Bausenhagen – BSV Heeren 0:6 (0:3)
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: So darf man einfach nicht in die Saison starten. Zum Schluss können wir noch zufrieden sein, dass wir nur sechs Tore rein bekommen haben. Der Gegner hatte auch eiskalt unsere Fehler ausgenutzt. Nun müssen wir dieses Spiel aufarbeiten.
BSV-Trainer Sebastian Eckei: In der ersten Halbzeit waren wir sehr präsent. Machten etwas glücklich früh das 0:1 und daraufhin schnell den zweiten und dritten Treffer. In die zweite Halbzeit sind wir nicht gut gestartet, haben die Chancen genutzt nachdem wir uns gefangen hatten. Leider musste ich Vollkmer verletzt auswechseln, derr natürlich dann auch auf dem Platz gefehlt hat.
SVB: Wiggers, Bartmann, Görler (77. Schmitz), Löcken (85. Kliem), Schott, Eisenblätter, Schoof (70. Büddig), Hendriks, Chille, Meng, Hans
BSV: Börner, F. Ernst, Joost, Böhmfeldt (78. Nüsken), Honorio, Böcker, Gaida, Herbort, Volkmer (43. Kahlert, 64. Kleinschmidt), Pasternack, Becker (75. Öztürk)
Tore: 0:1 (3.) F. Ernst, 0:2 (19.) Herbort, 0:3 (36.) Herbort, 0:4 (75.) Kleinschmidt, 0:5 (76.) Herbort, 0:6 (79.) Kleinschmidt
Bestnoten: Joost, Pasternack.

GS Cappenberg – SV Langschede 1:0 (0:0).
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Cappenberg hat von Beginn an mit viel Druck gespielt, von diesem haben wir uns leider zu sehr beeindrucken lassen. Wir wirkten das ganze Spiel sehr nervös und unsicher. Die erste Hälfte war hier noch besser als unsere zweite. Trotzalledem hatten wir Chancen und hätten durchaus Tore machen können. Am Ende muss man sagen, dass wir vielleicht auch einen Punkt hätten mitnehmen können. Derr Sieg von Cappenberg aber verdient ist.
SVL: Sobral, Taubert (46,Kirstein), Emde, Krupka, Chandikok, Herter, Hennig (75.Vilz), Büscher (84.Wortmann), Szameitat, Kurrat, Seeling
Tor: 0:1 (51.) Helmus.

VfL Kamen I – VfL Kamen II 1:2 (0:0).
VfL-Trainer Emre Aktas: Man muss sagen, dass wir uns heute einfach eiskalt überschätzt haben, wohingegen unsere Zweite super gekämpft hat. In der ersten Hälfte waren wir auf Augenhöhe. In der zweiten Halbzeit waren wir dann besser und vor allem nach dem 1:1 hatten wir sehr viele Chancen, die wir aber alle nicht nutzen konnten. Am Ende wird man dann in der 90. Minute typischerweise bestraft. Ein großes Lob da an unsere zweite Mannschaft, sie haben dieses Spiel hochmotiviert und mit bester Einstellung angenommen und es sich somit heute auch verdient. Leider muss ich sagen, dass wir uns als Trainerteam da sehr im Stich gelassen gefühlt haben. Wir sind mit einer miserablen und viel zu überheblichen Einstellung an das ganze Spiel herangegangen, so kann es einfach nicht laufen.
VfL II-Trainer Nils Giese: Ich würde mal sagen, der Plan ist perfekt aufgegangen. Wir standen tief und kamen über unsere Konter und gut angenommene Zweikämpfe. Unsere erste Mannschaft hatte zwar mehr Ballbesitz, jedoch waren die Chancen auf beiden Seiten gleich vorhanden. Es war eine tolle Manschaftsleistung und ich bin sehr stolz auf meine Jungs.
VfL I: Hellebrandt, Öztürk (60. Hennig), Drees, Kisa, Straszok, Berlandieri, Gehrmann, Ellerkmann, Dikmen (69.Ayyildiz), Bremkes, Öden (75.Öztürk)
VfL II: Rücker, Kühn, Kadzioch (88.Marscholek), Möller, Schmelzer, Kinder (63.Ohsmann), Schacknat, Runge, Ehlenberger (69. Zahn), Freyermuth, Diallo
Tore: 0:1 (58.) Ehlenberger, 1:1 (63.) Hennig, 1:2 (90.) Diallo.

SV Frömern – VfK Weddinghofen 0:1 (0:1).
SVF-Trainer Thomas Schneider: Die Jungs haben sich in der ersten Halbzeit einen gewaltigen Druck gemacht und dadurch viele einfache Fehler gemacht. So hatte der VfK einige Chancen zu Konter, wie auch beim Gegentreffer. Die zweite Halbzeit war schon um Längen besser. Der Ball lief wieder besser und wir haben uns auch einige Chancen rausgespielt. Leider wurde uns ein Treffer nicht gegeben, wegen einer angeblichen Abseitsstellung.
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Wir hatten heute einen dezimierten Kader. Dann hatte sich noch unser Torwart vor dem Spiel verletzt, so dass unser Ersatztorwart spielen musste. Die erste Halbzeit lief ganz gut für uns. Folgedessen haben wir auch verdient den Führungstreffer erzielt. In der zweiten Halbzeit haben wir nur noch verteidigt. Wir wollten nur noch die Null halten.
SVF: Altmeyer, Neithart (81. Rachuba), Frischemeyer, Hutmacher, Martello, Meierjohann (73. Verhasselt), Bartling (58. Mork), Döring, P. Meierjohann, T. Ruzok, D. Ruzok
VfK: Mertin, Keske, Walter, Stückmann (90. Mertin), Penkalla (60. Salli), Totzek, Schnura, Niedballa, Civak, Eren
 Tor: 0:1 (35.) Keske.

Königsborner SV – Westfalia Wethmar II 9:1
KSV-Trainer Andreas Feiler: Wir sind heute sehr schnell 2:0 in Führung gegangen. Danach ließen wir aber nach und Wethmar konnte den Anschlusstreffer machen. Bis zur Halbzeit sah es noch nicht so gut aus. Ab der zweiten Hälfte stellte Wethmar dann plötzlich das Spiel ein und wir konnten relativ einfach nach vorne spielen. Das Spiel war wirklich nicht so eindeutig wie es das Ergebnis hergibt. Wir konnten auf einmal nur so viele Tore schießen, da der Gegner aufgehört hat Fußball zu spielen. Ich bin natürlich trotzdem froh über den Sieg, weiß diesen allerdings auch einzuordnen. Es ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
KSV: Luncke, D. Duda, Kalwey, Va.Wettklo, Schmitz (66. Dinyelu), Wittwer, Thomassen, Steinacker (26. Gumprecht), Ve.Wettklo (72. Arslan), Schiller, Kocabiyik (80. M. Duda)
Westfalia: Hartmann, Ciernioch, Puziak (19. Preuß, Pohl, Grabowski, Gebka (47. Steinkamp), Pella, Orlowski, Resch, Kress (61. F. Dvorak).
Tore: 1:0 (2.) Thomassen, 2:0 (4.) Schmitz, 2:1 (6.) Orlowski, 3:1 (54.) Gumprecht, 4:1 (66.) Thomassen, 5:1 (75.) VaLe Wettklo, 6:1 (78.) Thomassen, 7:1 (81.) Dinyeku, 8:1 (83.) Arslan, 9:1 (85.) M. Duda.
Bestnote: D. Duda.

Bild: Überraschend setzte sich im vereinsinternen Duell des VfL Kamen die Zweite gegen die Erste durch.
Vorheriger ArtikelFußball-Ergebnisse vom Sonntag
Nächster ArtikelFußball-Kreisliga A1: Mit späten Toren kommt FC Overberge zum 3:2-Heimsieg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.