Fußball: Nur einen Spieltag durfte sich der BSV Heeren an der Tabellenspitze “sonnen”. Durch die 3:4-Heimniederlage gegen RW Unna rutschte die Eckei-Truppe auf Rang drei ab. Spitzenreiter ist wieder der TSC Kamen nach dem 7:2-Erfolg gegen Schlusslicht Wethmar II. Punktgleich hält SuS Oberaden nach dem 4. Spieltag den Anschluss – die Oberadener siegten überraschend deutlich beim Kamener SC.
Kamener SC – SuS Oberaden 1:4 (0:2)
KSC-Trainer Ahmed Kahya: Der Sieg für Oberaden ist heute auch in der Höhe verdient. Wir haben in der ersten Halbzeit die Zweikämpfe nicht angenommen und hatten einfach keinen Zugriff. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir für 10 Minuten das Spiel im Griff. Das reichte gegen einen so starken Gegner nicht. Wenn Oberaden diese Leistung konstant hält, spielen sie ganz oben mit.
SuS-Trainer Birol Direli: Der Sieg für uns war verdient. Wir standen hinten gut und haben uns viele gute Chancen raus gespielt. Wir haben heute die Taktik mit zwei schnellen Außenspielern plus zwei Stürmern gewählt, um sehr schnell umzuschalten. Das ist uns heute sehr gut gelungen.
KSC: Knuth, Cirak, Denninghoff, Bouzerda (81. Brinkmann), Lenz, Üstün, Jacob, Hümmer (65. Hammouch), Kalpakidis, Hahn (65. Krause), Schmid
SuS: Lenschmidt, Özkan, Sevindir (80. Y. Yilmaz), S. Yilmaz, Kusch, Beckerling (90. Karakök), Karadag, Ikraine (46. Pakdemir), Abaraonye, Türkkan, Yesilcicek
Tore: 0:1 (33.) Kusch, 0:2 (38.) Kusch, 1:2 (50.) Bouzerda, 1:3 (66.) S. Yilmaz, 1:4 (76.) S. Yilmaz
Bestnoten: Kusch, S. Yilmaz, Beckerling.
Bild: Per Freistoß versucht hier der KSCer Sitki Üstün für Gefahr vor dem Oberadener Tor zu sorgen.
TSC Kamen – Westfalia Wethmar ll 7:2 (3:2)
TSC-Trainer Tuncay Sömnez: Wir haben das Spiel anfangs ganz gut im Griff gehabt. Nach einer halben Stunde spielten wir einfach zu arrogant und bekamen innerhalb von ein paar Minuten zwei Treffer rein. Danach haben wir wieder etwas konzentrierter gespielt und vor der Halbzeit die Führung erzielt. Wethmar hatte allerdings nicht schlecht gespielt. Doch zum Schluss geht es auch in der Höhe in Ordnung.
TSC: Tüten, Beniz, Aslani, Celiktas, Özkan, S. Gül (86. C. Duman), M.Kücükyagci (84. Taslik), I. Kücüyagci, V.Gül, Bahcekapilli, F. Kücükyagci (69. Hatap)
TSC: Tüten, Beniz, Aslani, Celiktas, Özkan, S. Gül (86. C. Duman), M.Kücükyagci (84. Taslik), I. Kücüyagci, V.Gül, Bahcekapilli, F. Kücükyagci (69. Hatap)
Westfalia: N. Dvorak, Hunschede (69. Kress), Fitzon, Pohl, Grabowski (75. Preuß), Orlowski (75. Steinkamp) Rogge, Schumann, Resch (75. Pella), Jansen, Falenberg.
Tore: 1:0 (6.) Celiktas, 1:1 (33.) Rogge, 1:2 (37.) Rogge, 2:2 (39.) V. Gül, 3:2 (43.) S.Gül, 4:2 (50.) S.Gül, 5:2 (56.) M.Kücükyagci, 6:2 (79.) M.Kücükyagci, 7:2 (83.) Celiktas
Tore: 1:0 (6.) Celiktas, 1:1 (33.) Rogge, 1:2 (37.) Rogge, 2:2 (39.) V. Gül, 3:2 (43.) S.Gül, 4:2 (50.) S.Gül, 5:2 (56.) M.Kücükyagci, 6:2 (79.) M.Kücükyagci, 7:2 (83.) Celiktas
Bestnote: Celiktas
FC TuRa Bergkamen – SV Bausenhagen 4:1 (1:1 )
TuRa-Trainer Alex Berger: Wir haben dieses Spiel heute über unsere Bank gewonnen. Wir sind sehr gut mit einem frühen Tor ins Spiel gestartet, haben danach allerdings nicht mehr diesen Zugriff gehabt. Später haben wir es gut runtergespielt, wobei es schon noch ein, zwei Tore hätten mehr sein können.
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Ich habe so langsam eine dicke Krawatte. Ich bin enttäuscht von meiner Mannschaft. Wir haben den Gegner heute wieder eingeladen zum Tore schießen. Wenn wir uns hier besser anstellen, können wir dieses Spiel gewinnen oder mindestens einen Punkt mitnehmen.
FCT: Hohmann, Krause (52. Gercek), Kupfer, Arnold, Nagel, Rataj, Klug (45. Koröglu), Trzebinski, Kopar (78. Lalla), Civak, Scheuerer
SVB: Wiggers, Bartmann, Pfahl, Löcken, Horenkamp, Eisenblätter, Neithart, Chille, Schoof (18. Schott), Meng, Erdmann (78. Büddig)
Tore: 1:0 (1.) Civak, 1:1 (35.) Schott, 2:1 (55.) Köroglu, 3:1 (70.) Trzebinski, 4:1 (85.) Nagel.
Bestnoten: Nagel, Trzebinski.
TuRa-Trainer Alex Berger: Wir haben dieses Spiel heute über unsere Bank gewonnen. Wir sind sehr gut mit einem frühen Tor ins Spiel gestartet, haben danach allerdings nicht mehr diesen Zugriff gehabt. Später haben wir es gut runtergespielt, wobei es schon noch ein, zwei Tore hätten mehr sein können.
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Ich habe so langsam eine dicke Krawatte. Ich bin enttäuscht von meiner Mannschaft. Wir haben den Gegner heute wieder eingeladen zum Tore schießen. Wenn wir uns hier besser anstellen, können wir dieses Spiel gewinnen oder mindestens einen Punkt mitnehmen.
FCT: Hohmann, Krause (52. Gercek), Kupfer, Arnold, Nagel, Rataj, Klug (45. Koröglu), Trzebinski, Kopar (78. Lalla), Civak, Scheuerer
SVB: Wiggers, Bartmann, Pfahl, Löcken, Horenkamp, Eisenblätter, Neithart, Chille, Schoof (18. Schott), Meng, Erdmann (78. Büddig)
Tore: 1:0 (1.) Civak, 1:1 (35.) Schott, 2:1 (55.) Köroglu, 3:1 (70.) Trzebinski, 4:1 (85.) Nagel.
Bestnoten: Nagel, Trzebinski.
SV Langschede – SSV Mühlhausen-Uelzen U23 2:0 (1:0).
SV-Trainer Stefan Kortmann: Es gab heute wirklich wenig Torraumszenen. Insgesamt war alles eher ein Gestocher im Mittelfeld. Nach dem 2:0 hatte der SSV noch eine riesige Chance, die sie aber zum Glück nicht nutzten. Anschließend hatten wir noch die eine oder andere Möglichkeit, aber generell muss man sagen, dass es nicht beste Spiel war. Das Spiel hätte zwar schnell in eine andere Richtung gehen können, aber das Ergebnis geht so in Ordnung.
SSV-Trainer Christian Müseler: Die Niederlage heute hätte echt nicht sein müssen. Wir waren in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft und bekamen durch einen sehr unglücklichen Elfmeter den Gegentreffer. Das 2:0 haben wir dann einfach schlecht verteidigt. Danach konnten wir zwar noch ein bisschen Druck aufbauen, allerdings kam dabei auch nichts richtiges mehr zustande. Insgesamt war es ein Spiel mit sehr wenigen Chancen, welches sich aber auch schnell zu unseren Gunsten hätte drehen können. Die Einstellung hat heute trotzdem gestimmt.
SVL: Sobral, Emde, Krupka, Kirstein, Matern (45.Müller), Büscher (56.Herter), Vilz (72.Henning), Mai (82.Radzko), Brewedell, Szameitat, Seeling
SSV: Wahn, Noä, Stiftel, Alekseew, Cramm (73. Zienert), Galwas (65. Gretzinger), Akman (73. Zienert), Pfeffer, Hackmann, Berisa, Stiepermann (82. Borkowski)
Tore: 1:0 (27.) Emde, 2:0 (56.) Krupka
Bestnoten: Sobral, Mai.
VfK Weddinghofen – VfL Kamen 2:4 (0:2).
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Wir hatten durch Umstellungen wieder Probleme, vor allem in der Defensive. Da fehlt dann die Konstanz. Die müssen wir unbedingt wieder reinkriegen. Ich hoffe, dass in der kommenden Woche weitere Spieler zurück kommen. Am Ende haben wir auf das mögliche 3:3 gedrängt und bekamen noch den Konter zum entscheidenden 2:4.
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Wir hatten durch Umstellungen wieder Probleme, vor allem in der Defensive. Da fehlt dann die Konstanz. Die müssen wir unbedingt wieder reinkriegen. Ich hoffe, dass in der kommenden Woche weitere Spieler zurück kommen. Am Ende haben wir auf das mögliche 3:3 gedrängt und bekamen noch den Konter zum entscheidenden 2:4.
VfL-Trainer Emre Aktas: Wir waren heute über die kompletten 90 Minuten die bessere Mannschaft. Wir hatten das Spiel komplett im Griff und viele Chancen. Leider ließen wir, vorallem in der ersten Halbzeit, einige davon liegen. In der zweiten Halbzeit wurde es dann etwas schluderig und wir bekamen das 2:3. Trotzdem muss man sagen, dass der Sieg nicht wirklich gefährdet war. Bis auf die Gegentore bin ich sehr zufrieden mit der Leistung heute.
VfL: Hellebrandt, Y. Öztürk (65. Blume), Kisa, Straszok, Drees, Öden, Dikmen (72. Losay), Gehrmann (60. Haase), Ellerkmann, Scharfe (72. Ayyildiz), Bremkes
Tore: 1:0 (27.) Y. Öztürk, 2:0 (44.) Bremkes, 3:0 (52.) Dikmen, 1:3 (75.), 2:3 (80.), 2:4 (90.) Bremkes.
Bestnoten: Gehrmann, Dikmen, Drees.
VfL Kamen II – Königsborner SV 0:5 (0:1).
VfL-Trainer Nils Giese: Ich ärgere mich wirklich überhaupt nicht über das Spiel heute. Der KSV ist eine Mannschaft mit ganz anderen Zielen, individueller Stärke und einem ganz anderen Etat. Wir haben verdient verloren, aber halten uns daran nicht auf. Wir müssen unsere Punkte in anderen Spielen holen.
KSV-Trainer Andreas Feiler: Das Spiel war eine relativ einseitige Geschichte. Bis zum 1:0 lief alles noch nicht so rund. Nach dem 2:0 und der roten Karte für den VfL bekamen wir dann mehr Räume und konnten unser Spiel besser entfalten. Trotzdem muss man sagen, dass der VfL viel Engagement und Leidenschaft in dieses Spiel geworfen hat. Am Ende war es ein verdienter Sieg für uns.
VfL: Rücker, Marscholek, Kühn, Pötter, Möller (30.Kinder), Schacknat, Meyer (83.Schwarzer) , Ehlenberg (71.Ohsmann), Freyermuth, Diallo, Hirsch (60.Seiwerth)
KSV: Luncke, Bomke, A. Staklies (77. Dief), D. Duda, Kalwey, Val Wettklo, Wittwer, Dinyelu (82. Schiller), Thomassen (73. Arslan), P. Staklies (84. M. Duda), Veit Wettklo.
Tore: 0:1 (38.) Val Wettklo, 0:2 (58.) Wittwer, 0:3 (80.) Val Wettklo, 0:4 (85.) Dief, 0:5 (89.) M.Duda
Bes. Vork.: Ampelkarte für Diallo (70.) – doppeltes Foulspiel
Bestnoten: Dinyelu, Wittwer, Veit Vettklo.
Bestnoten: Dinyelu, Wittwer, Veit Vettklo.
BSV Heeren 09/24 – Rot-Weiß Unna 3:4 (1:2).
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Beide Mannschaften hatten heute ihre Chancen. In der ersten Halbzeit haben wir uns ein paar dumme Fehler erlaubt, die uns wahrscheinlich auch den Sieg gekostet haben. Hingegen haben wir in der zweiten Hälfte eine super Leistung gezeigt. Am Ende war die Niederlage gerechtfertigt, weil RWU einfach den größeren Siegeswillen gezeigt hat. Wir haben es uns durch die Fehler selber verbockt.
RWU-Trainer Marc Schmitt: Eigentlich hatte dieses Spiel keine guten Vorzeichen, da wir extrem viel Verletzungspech hatten. Trotzdem hatten wir eine tolle Einstellung und ich bin einfach super stolz auf die Jungs. Im Spiel bekamen beide Mannschaften einige Chancen und es war ein offener Schlagabtausch. Ich denke der Schlüssel zum Sieg war dann letztlich unsere super Einstellung. Es ist emotional ein tolles Gefüh.
BSV: Goldhahn, Joost, Saenthamma (83.Nüsken), Böhmfeldt, Honorio, Gaida, Wrodarcyk (46.Böcker), Akbulut (37.Ernst)(75.Pasternack), Barnefeld, Herbort, Volkmer
RWU: Schiffer, Kaczmarek, Neugebauer, König, Richter, Liffers, Schröder, Sparenberg, Kramer, Appelhoff, Gnatowski
Tore: 0:1 (11.) Liffers, 0:2 (17.) Sparenberg, 1:2 (23.) Volkmer, 2:2 (52.) Ernst, 3:2 (60.) Herbort, 3:3 (80.) Liffers, 3:4 (90.) Liffers
Bestnoten: Liffers, Appelhoff.
Bestnoten: Liffers, Appelhoff.
SV SW Frömern – GS Cappenberg 1:1 (1:0).
SVF-Trainer Thomas Schneider: Das Spiel war über die 90 Minuten betrachtet echt nicht schön. Es herrschte auf beiden Seiten viel Hektik und Unsicherheit. Die meiste Zeit wurde einfach über lange Bälle agiert, was natürlich auch eine hohe Ballverlustquote beeinhaltet. Umso glücklicher war ich über das 1:0, welches mal wirklich schnell und schön kombiniert war. Anschließend hatten wir dann ein paar Mal Glück, da Cappenberg einige Chancen hatte. Anfangs der zweiten Hälfte hatten wir dann wieder gute Möglichkeiten, doch typischerweise bekamen wir dann natürlich das Gegentor. Es war ein bisschen enttäuschend, da der Sieg schon drin gewesen wäre, aber wenn es spielerisch halt nicht klappt, muss man sich auch mal mit einem Punkt zufrieden geben.
SVF: Rakowski, Neithart, Yesil, Hutmacher, Martello, J. Meierjohann (71. Holzhausen), Bartling (71.Verhasselt), P.Meierjohann, Rachuba (57.Döring), d: Ruzok, Wickfeld
Tore: 1:0 (27.) Bartling, 1:1 (56.)
Bes.Vork.: Rote Karte für Döring (80.) – Beleidigung.
Bild: VfL-Schlussmann David HellEbrandt kann in dieser Szene einen Weddinghofene Angriff aBWEHREN: