Fußball-Kreisliga A2: TSC Kamen jetzt alleine spitze – Königsborn macht es zweistellig

Fußball: Am 7. Spieltag setzte sich der TSC Kamen nach dem 6:1-Erfolg über die VfL-Reserve allein an die Spitze, hat nunmehr zwei Zähler Vorsprung vor dem SuS Oberaden. Der kam über ein 1:1 bei RW Unna nicht hinaus, Dritter ist jetzt der Königsborner SV, der es gegen Weddinghofen zweistellig machte. Überraschend das 3:3 des VfL Kamen i daheim gegen Cappenberg  Den ersten DrReier fuhr Westfalia Wethmar II ein, siegte 3:2 gegen Langschede. Immer noch auf einem Avstiegsplaz rangiert der SV Bausenhagen, der sich auf der Alm 1:4 dem Kamener SC beugen musste.

Rot-Weiß Unna – SuS Oberaden 1:1 (0:1).
RWU-Trainer Mark Schmidt: Ich hätte Oberaden heute stärker eingeschätzt. Wir haben zeitweise ein gutes Spiel gemacht, haben uns allerdings etwas vom Oberadens Spiel anstecken lassen. Insgesamt ist es ein gerechtes Unentschieden.
SuS-Trainer Birol Dereli: Das war heute ein ganz schlechtes Spiel von uns. Viel mehr kann ich zum heutigen Spiel nicht sagen.
RWU: Lüttecken, Repenning (56. Wahle), Neugebauer, Richter (46. Dumanli), Liffers, Schröder (46. Ndungo), Sparenberg, Kramer, Maisinger, Appelhoff, Czaja
SuS: Alcan, Meyer (46. S.Yilmaz), Özkan, Pakdemir (70. Karakök), Kusch, Beckerling, Whitworth, Karadag (88. Abaraonye), Ikraine, Türkkan, Yesilcicek
Tore: 0:1 (45.) Beckerling, 1:1 (49.) Kramer.
Königsborner SV – VfK Weddinghofen 10:1 (5:0).
KSV-Trainer Andreas Feiler: Durch die personellen Probleme vom VfK war es heute kein Spiel auf dem gleichen Niveau. Es tut mir natürlich auch leid, dass wir das Spiel nicht verlegen konnten.
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Wir hatten heute sehr große personelle Probleme. So kann ich den Jungs auch keinen Vorwurf machen.
KSV: Luncke, Staklies (73. Schmitz), Pagel, Kalwey, Duda, Val-Leander Wettklo, Wittwer, Dinyelu, Thomassen, Staklies (66. Nolte), Steinacker
VfK: Mertin, Kahramann (37. Wambach), Penkalla, Brelian, Walter (46. Sudhaus), Salli, Eren, Witte, Schnura, Niedballa, Civak
Tore: 1:0 (10.) Wettklo, 2:0 (13.) Dinyelu, 3:0 (26.) Wettklo, 4:0 (33.) Staklies, 5:0 (45.) Wettklo, 6:0 (53.) Wettklo, 7:0 (62.) Thomassen, 7:1 (67.) Brelian, 8:1 (72.) Thomassen, 9:1 (77.) Wettklo, 10:1 (84.) Nolte.
Bestnoten: Thomassen, Va-Le Wettklo.
BSV Heeren – FC TuRa Bergkamen 3:3 (2:3)
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Das war heute ein Spiel, welches hin und her ging. Wir kamen sehr gut ins Spiel und gingen auch in Führung. Bei der 2:1-Führung passten wir vor der Pause nicht auf und bekamen das Spiel gedreht. Insgesamt ist es schon ein gerechtes Remis, aber Bergkamen bräuchte sich nicht wundern, wenn wir zum Schluss noch den Siegtreffer erzielt hätten.
TuRa-Trainer: Alex Berger: Das war ein offener Schlagabtausch. Beim Stande von 2:3 haben wir zwei mal die dicke Chance auf das 2:4, welche wir nicht nutzen. Dabei bin ich mir sicher,dass Heeren danach nicht noch einmal zurück gekommen wäre. Danach kassierten wir den Ausgleich aus einer ganz klaren Abseitsposition. Das ist natürlich sehr ärgerlich. So ist es vermutlich schon ein gerechtes Unentschieden.
BSV: Solty, Joost, Böhmfeldt, Böcker, Gaida (46. Oboda), Wrodarczyk, Saenthamma (90. Schmidt), Herbort, Volkm er, Ittermann (46. Klöter), T.Ernst
FCT: Hohmann, Kupfer, Nagel, Rataj, Trzebinski, Kopar (81. Lalla), Civak (46. Demiroglu), Scheuerer, Gür, Köroglu (81. Arnold), Gercek
Tore: 1:0 (12.) T. Ernst, 1:1 (29.) Kupfer, 2:1 (33.) T. Ernst, 2:2 (39.) Rataj, 2:3 (42.) Kupfer, 3:3 (78.) Saenthamma
Bestnoten: Köroglu, Kupfer  (FCT), T.Ernst, Böcker (BSV).
SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – SV Frömern 0:4 (0:2).
SSV-Trainer Christian Müseler: Uns haben heute leider einfach zu viele Spieler gefehlt. Man hat den Qualitätsverlust gemerkt, außerdem hat eine schlechte Einstellung noch dazu mitgespielt. Wir haben verdient verloren, auch in der Höhe.
SVF Trainer Thomas Schneider: Der Sieg war definitiv verdient. Das frühe 1:0 hat uns natürlich in die Karten gespielt. In der zweiten Halbzeit waren wir vielleicht ein bisschen unkonzentriert, aber sonst war das Spiel sehr gut.
SSV: Keil, Noä (46. Mamic), Alekseew, Cramm (80. Rentsch), Maßmann, Galwas, Zienert, Böhne, Hackmann (69. Akman), Gretzinger, Berisa
SVF Altmeyer, Hutmacher, Martello, Rose, Heppe, J. Meierjohann (61. Frischemeyer), Döring, P. Meierjohann, D. Ruzok (75. Bartling), Mork (79. Yesil), Holzhausen (68. Neithart)
Tore: 0:1 (9.) J. Meierjohann, 0:2 (42.) Holzhausen, 0:3 (50.) Martello, 0:4 (90.+1.) Bartling
Bestnoten: J. Meierjohann.
Westfalia Wethmar II – SV Langschede 3:2 (2:2).
SV-Trainer Stefan Kortmann: Wir wollten nicht wieder ein Aufbaugegner sein. Das war leider erneut der Fall bei der bisher sieglosen Westfalia. Ds Spiel mussten wir vom Spielverlauf eigentlich gewinnen. Wir haben unsere Chancen einfach nicht genutzt. Bevor Wethmar zum 2:2 kam, mussten wir schon den Sack zugemacht haben. Beim 3:2 geht der Ball zuerst an die Latte, der Nachschuss wurde pariert und im dritten Anlauf bekam Wethmar den Ball über die Linie. Eine ärgerliche Niederlage. Verlorene Punkte, die uns vielleicht bei der Endabrechnung mal fehlen könnten.
SVL: Folcz, Pestke (67. Pruschinski), Clausen (74. Hennig), Chandikok, Kirstein (84.Winter), Matern, Büscher, Mai, Brewedell, Szameitat (74. Herter), Seeling
Westfalia: Dvorak, Fasse, Hane, Rogge, Orlowski (87. Preuß), Garbowski, Jansen, Resch, Pella, Schumann (46. B. Fitzon), Puziak (74. Falkenberg)
Tore: 0:1 (3.) Matern, 1:1 (20.) Rogge, 1:2 (40.) Seeling, 2:2 (43.) Resch, 3:2 (75.) Hane.
Türkischer SC Kamen – VfL Kamen II 6:1 (1:1).
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Das Spiel hatte heute eine echt gesunde Härte. Man muss sagen, dass der VfL wirklich alles gegeben hat. Sie haben zwar wirklich 90 Minuten gemauert, aber an ihrer Stelle hätte ich es genau so gemacht. Wir haben einfach brutal viele Chancen verballert. Das 2:1 war der gewisse Dosenöffner, der uns dann auch mehr Tore schießen ließ. Der VfL hat dann noch eine rote Karte bekommen, die meiner Meinung nach aber unberechtigt war. Es war natürlich verdient, aber ich muss den VfL echt loben.
VfL-Trainer Nils Giese: TSC hat schon eine echt verdammt starke Mannschaft. Über die Niederlage müssen wir uns gar nicht groß unterhalten, wir haben alles gegeben, aber trotzdem verdient verloren. Ich bin viel eher enttäuscht über eine miserable Schiedsrichterleistung, die aber auf beiden Seiten viele Fehler brachte. Abgesehen von den komischen und unberechtigten roten Karten wurde das Spiel extrem hitzig, was meiner Meinung nach schiedsrichterbedingt war. Im Enddefekt muss man aber sagen, dass der TSC ganz andere Ziele hat als wir und wir uns gar nicht groß an dieser Niederlage aufhalten wollen.
TSC: Tüten, Celiktas, Duman, Akyol (81.Beniz), Hatap (88.Taslik), S.Gül, M.Kücükyagci, Kücüyagci, V.Gül (46.,Aslani), Bahcekapili, F.Kücükyagci
VfL: Rücker, Richter (57.Rademacher), Marscholek, König, Schacknat, Brandt (46.Seiwerth), Meyer (65.Runge), Diallo, Freyermuth, Hirsch, Kinder
Tore: 0:1 (20.) Diallo, 1:1 (45.) Celiktas, 2:1 (54.) M.Kücükyagci, 3:1 (76.) Duman, 4:1 (84.) Duman, 5:1 (87.)  Beniz, 6:1 (90.) Celiktas
Bes. Vork.:  Ampelkarte für Akyol (27.) – Meckern , fehlende Schienbeinschoner; Ampelkarte für Marscholek (39.) – Foul, Schwalbe;  Ampelkarte für Rücker (75.) – Nichtbeachtung einer Schiedsrichteranweisung.
Bestnoten: Celiktas, M.Kücükyagci.
SV Bausenhagen – Kamener SC 1:4 (1:0).
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Die erste Halbzeit war wirklich sehr ordentlich. Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir uns das gesamte Spiel in zwei Minuten zerstört. Wir machen einfach insgesamt noch zu viele Fehler. Wir müssen uns als Mannschaft jetzt einfach wieder aus dieser Krise rausboxen.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Endlich wieder ein Sieg. Wir haben über 90 Minuten hinweg gut gespielt, auch wenn wir kurz vor der Halbzeit mit einem wohl fraglichen Elfmeter in Rückstand gehen. In der zweiten Hälfte haben wir ein wenig umgestellt und  sehr viel Druck nach vorne gemacht. Nach dem 2:1 konnten wir dann nochmal richtig aufdrehen und später auf 4:1 erhöhen. Wir sind stolz auf die Mannschaft.
SVB: Wiggers, Pfahl, Bartmann, Löcken (40. Schott), Hendriks, Hoffmann (35. Kötterheinrich), Neithart, Kliem, Chille, Franke, Büddig (80. Boeske)
KSC: Knuth, Kramer, Cirak, Denninghoff, Aktas (46. Kalpakidis), Bouzerda (83. Kunde), Üstün, Jacob (75. Hümmer), Krause (46. Ersan), Hahn, Schmid
Tore: 1:0 (42.) Schott, 1:1 (50.) Bouzerda, 1:2 (50.) Üstün, 1:3 (60.) Ersan, 1:4 (76.) Hahn.Bestnote: Üstün.

VfL Kamen – GS Cappenberg 3:6 (2:2).
VfL-Trainer Emre Aktas: Wir sind ehrlich gesagt über dieses unerklärliche Ergebnis schockiert. In der ersten Hälfte waren wir eigentlich die bessere Mannschaft, beim Gegentor haben wir einfach gepennt. Kurz darauf konnten wir dann auch verdient wieder in Führung gehen. Das 2:2 kam dann wieder aus dem Nichts. In die zweite Halbzeit starteten wir eigentlich auch gut und dann kam das Blackout. Ich weiß nicht was passiert ist, aber immer wenn ich mich kurz weggedreht habe, holten die Jungs den Ball aus dem Tor. Plötzlich stand es dann 2:6. Bei Cappenberg gelang auch plötzlich alles und sie spielten überragend. Am besten denken wir gar nicht mehr groß drüber nach, auch wenn die 3 Punkte sehr wichtig gewesen wären.
VfL: Hellebrandt, Drees, Kisa, Hennig, Straszok (65. Öztürk), Berlandieri (53. Scharfe), Milk (76. Losaj), Dikmen, Bremkes, Öden, Blume (76.I scan)
GS: Klöpper, Nagel, Jesella, Stasch (23. Pestinger), Stiens (66. Zentgraf), Osterkemper, Markowski, Klink, Zentgraf, Harder, Habibivand (81. Selbstaedt)
Tore: 0:1 (15.) Osterkemper, 1:1 (27.) Drees, 2:1 (33.) Berlandieri, 2:2 (45.) Osterkemper, 2:3 (63.) Jesella, 2:4 (65.) Klink, 2:5 (66.) Klink, 2:6 (71.) Harder.

Bild: Ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden gab es am Unnaer Süfriedhof zwischen RW Unna und SuS Oberaden.

Vorheriger ArtikelFußball-Ergebnisse vom Wochenende
Nächster ArtikelFußball-Kreisliga A1: Spitzenreiter SpVg Bönen weist auch nach dem 7. Spieltag kein Gegentor vor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.