Fußball: Gleich am 1. Spieltag setzte Topfavorit Oberaden mit dem 4:0 gegen die U23 des SSV Mühlhausen ein Zeichen. Das Duell der Aufsteiger entschied TSC Kamen knapp mit 4:3 gegen Billmerich für sich. Favoritensiege gab es für Kamener SC und FC TuRa Bergkamen. RW Unna entführte alle drei Zähler aus Overberge. Überraschend deutlich verlor BSV Heeren in Wethmar.
Bestnoten: Baslari, Temur.
Tore: 1:0 Yavuz, 1:1 Zupancic, 2:1 Yavuz, 2:2 M. Schulz, 2:3 Zupancic, 3:3 Yavuz, 4:3 Yavuz.
Bestnote: Yavuz.
FC Overberge – RW Unna 1:2 (0:0).
FCO-Trainer Tuncay Sömnez: Es war ein hitziges Spiel heute. Unsere Mannschaft hat es dafür ziemlich gut gemacht, wenn man bedenkt das wir in der Startaufstellung 5 Spieler hatten, die letztes Jahr noch A-Jugend gespielt haben. Unna war in der Hinnsicht etwas abgezockter. Das Genick hatte uns natürlich der Platzverweis gebrochen. Danach war es sehr schwer zurück zu kommen. Wir wissen allerdings, dass wir noch eine erfolgreiche Zeit haben werden und so weiter hart an uns arbeiten.
RWU-Trainer Patrick Kulinski: Aufgrund der Mehrzahl an Chancen geht der Sieg nicht unverdient an uns. Die 1. Halbzeit verlief ausgeglichen, wir hatten etwas mehr Ballbesitz. Die ersten zehn Minuten nach der Pause hatte Overberge Vorteile. Die Zweikämpfe wurden zunehmend nickeliger. Das Eigentor von Kramer haben wir noch wettmachen können. Durch Konterchancen war noch ein besseres Ergebnis möglich. Toll, dass wir gegen einen Mitfavoriten gewonnen haben. Das ist gut für Psyche.
FCO: Knuth, Akdogan, Bahcekapili, Wahle (50. Kloß), Gladysch, Celiktas, Steinbach, Schnura, Beniz, Klein (65. Akyol), Wittwer (60. Yilmaz)
RWU: Schiffer, Schütz, Appelhoff, Lage (85. Zienert), Böhne, Buschhaus, Keske, Kramer, Thomassen (88. Overhage), Okumak (50. Liffers), Gnatowski (80. König)
Tore: 1:0 (55.) Eigentor Kramer, 1:1 (60.) Thomassen, 1:2 (64.) Buschhaus.
Bes. Vorkomnisse: (80.) Platzverweis für kyol wegen Tätlichkeit.
SuS-Trainer Patrick Linnemann: Die Moral stimmte, aber das Ergebnis nicht.
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Toll unsere kämpferische Leistung. Der Sieg war am Ende etwas glücklich.
SuS: Suerkemper, Wyborny, Siebert (46. Piehl), D. Micarek (90. Jendis), Kowalski, Lucau, Weiß, P. Kolkmann, Lahr, Swoboda, R. Klug (46. Menzen).
SVL: Brüggemann, Emde, Kirstein, Wilke (63. Krupka), Matern (90. Henning), Mai, Büscher, Brewedell, Schoof (46. Weistropp), Seeling, Küffner (74. Chandikok).
Tore: 0:1 (19.) Seeling, 0:2 (30.) Schoof Strafstoß, 1:2 (44.) Kowalski, 2:2 (48.) Piehl, 2:3 (66.) Matern, 3:3 (68.) Lucau, 4:3 (70.) Lahr, 4:4 (82.) Büscher, 4:5 (86.) Krupka
TuRa-Trainer Christopher Brügmann: Es war ein sehr intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen. Daher ergaben sich die Chancen durch Standards, welche auch unsere ersten drei Tore hergaben. Wir haben das gesamte Spiel sehr gut verteidigt und waren vorne sehr effektiv. In der zweiten Halbzeit wollten wir den Gegner kommen lassen, um auf Konter zu spielen. So ergaben sich noch die letzten beiden Treffer, wobei wir da auch noch die eine oder andere gute Chance liegen lassen haben.
TuRa: Hohmann, Aslani, Nagel, Rataj (65. Krucinski), Kopar, Haase, Meyer (46. V. Gül), Gökkaya (65. Calikbasi), Bah, Mitat, Rösener
Tore: 0:1 (10.) Mitat, 0:2 (27.) Mitat, 0:3 (43.) Eigentor Stiens, 0:4 (72.) Kopar, 1:4 (82.) Wissmann, 1:5 (83.) Eigentor Selbstaedt.
Bestnoten: Aslani, Mitat.