Fußball: Nach den beiden vorgezogenen Spielen in der Woche – TSC Kamen – RW Unna 3:0 und Kamener SC – SSV Mühlhausen II 2:3 – komplettierten am Sonntag die anderen Mannschaften den 6. Spieltag. SuS Oberaden schloss mit dem 4:3-Auswärtserfolg nach Punkten zum TSC Kamen oben auf. TuRa Bergkamen machte es gegen Schlusslicht Wethmar zweistellig. Auch der VfL Kamen I war in Frömern mit dem 6:1 torhungrig und der KSV gewann an der Ruhr in Langschede 7:2. Bausenhagen kommt einfach nicht in die Gänge, verlor in Weddinghofen 1:2.
GS Cappenberg – SuS Oberaden 3:4 (1:0).
SuS-Trainer Birol Direli: Das war heute kein gutes Spiel von uns. Der Gegner hat nur mit langen Bällen gearbeitet womit wir nicht so gut klar gekommen sind. Am Ende zählen allerdings die drei Punkte, die wir heute mit nach Hause nehmen.
SuS: Lenschmidt, Özkan, S.Yilmaz, Kusch (46. Berisha), Beckerling, Karadag, Abaraonye, Türkkan, Karakök (41. Y.Yilmaz), Yesilcicek, Mitat
Tore: 1:0 (11.) Markowski, 1:1 (49.) Beckerling, 1:2 (50.) Y. Yilmaz Strafstoß, 2:2 (59.) Becker, 2:3 (67.) S.Yilmaz, 2:4 (90.) Beckerling, 3:4 (90.) Stiens.
Bestnoten: Beckerling, S. Yilmaz.
FC TuRa Bergkamen – Westfalia Wethmar ll 10:0 (3:0)
TuRa-Trainer Alex Berger: Wir haben heute hochverdient gegen einen schwachen Gegner gewonnen. In der ersten Halbzeit waren wir sehr konzentriert und in der zweiten Halbzeit ist der Gegner dann eingebrochen. Dadurch durfte sich die Mannschaft mit dem Ergebnis belohnen.
FCT: Hohmann, Krause, Kupfer, Nagel (63. Demiroglu), Trzebinski (63. Cannaviello), Kopar (60. Lalla), Civak, Gür, Köroglu, Gercek
Westfalia: Ketz-Peck (46. Hartmann), Hunschede, Schumann, Simsek, Böllhoff (60. Preuß), Orlowski, Pohl, Resch, Pella, Steinkamp (69.) F. Dvorak), Borchardt (14. Ciernioch)
Tore: 1:0 (1.) Rataj, 2:0 (12.) Kupfer, 3:0 (32.) Rataj, 4:0 (53. Kupfer), 5:0 (54.) Kopar, 6:0 (57.) Kopar, 7:0 (59.) Kopar, 8:0 (76.) Kupfer, 9:0 (79.) Lalla, 10:0 (87.) Hunschede ET
Tore: 1:0 (1.) Rataj, 2:0 (12.) Kupfer, 3:0 (32.) Rataj, 4:0 (53. Kupfer), 5:0 (54.) Kopar, 6:0 (57.) Kopar, 7:0 (59.) Kopar, 8:0 (76.) Kupfer, 9:0 (79.) Lalla, 10:0 (87.) Hunschede ET
Bes. Vork.: Gelb/Rot für Wethmar (76.)
Bestnoten: Kopar, Kupfer.
Bestnoten: Kopar, Kupfer.
SV Frömern – VfL Kamen 1:6 (0:5).
SVF-Trainer Thomas Schneider: Es war heute ein wirklich sehr komisches Spiel. Wir sind sehr gut in die Partie gestartet und hatten die Riesenchance auf das 1:0. Im direkten Gegenzug bekamen wir aber das Gegentor und sind dann 15 Minuten ausgefallen. Bis zur Halbzeit kassierten wir dann 5 Tore. Man muss aber sagen, dass der VfL heute brutal effektiv war und fast jeden Schuss im Tor versenkte. Die zweite Hälfte war dann wesentlich ausgeglichener und wir konnten noch einen Treffer machen. Es war wie gesagt sehr komisch, wir waren vor allem defensiv eigentlich echt gut drin in dem Spiel, jedoch war Kamen einfach zu effektiv. Wir müssen zukünftig hinten sicherer werden.
VfL-Trainer Emre Aktas: Wir hatten anfangs einige Probleme, da Frömern gut im Spiel war. Nach dem 1:0 drehten wir dann einmal auf und machten gefühlt jeden Schuss rein. Zur Halbzeit stand es dann 5:0. In der zweiten Hälfte haben wir dann ein bisschen was ausprobiert und sind eher in den Verwaltungsmodus übergegangen. Wir waren heute einfach extrem effektiv. Es ist natürlich verdient, aber Frömern war besser im Spiel als es das Ergebnis widerspiegelt.
SVF: T. Ruzok, Neithart, Frischemeyer (70. Rachuba), Yesil (60. Heppe), Hutmacher, Martello, Rose, J. Meierjohann, Holzhausen (80. Nennmann), P. Meierjohann, Verhasselt
VfL: Liebner, Drees, Kisa, Hennig (63. Milk), Straszok, Gehrmann (60. Dikmen), Ellerkmann, Öztürk (70. Ayyildiz), Bremkes, Öden, Blume
Tore: 0:1 (24.) Yesil (Eigentor), 0:2 (30.) Ellerkmann, 0:3 (35.) Blume, 0:4 (40.) Ellerkmann, 0:5 (44.) Bremkes, 1:5 (55.) Holzhausen, 1:6 (56.) Bremkes
Bestnoten: Gehrmann, Bremkes, Ellerkmann.
SV Langschede – Königsborner SV 2:7 (0:5).
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Der Sieg geht heute für den KSV auch in der Höhe absolut in Ordnung. Wir waren von Beginn an weder gallig, wach noch aggressiv genug. Wir haben es Königsborn extrem einfach gemacht. Die zweite Halbzeit war zwar ein wenig besser, aber trotzdem war das noch viel zu wenig.
KSV-Trainer Andreas Feiler: Man muss sagen, dass es uns heute wirklich nicht sonderlich schwer gemacht wurde. Der SVF schien heute irgendwie ein bisschen müde und verunsichert. Wir haben in der ersten Halbzeit voll und ganz unser Spiel durch gezogen. In der zweiten Hälfte haben wir dann einen Gang zurück geschaltet. Es war zwar ein sehr faires, aber kein sonderlich spannendes Spiel.
SVL: Folcz, Pestke (46. Pruschinski), Emde (75. Büscher), Krupka, Chandikok, Kirstein (66. Müller), Mai, Hennig (64. Radzko), Brewedell, Szameitat, Seeling
KSV: Luncke, Pagel (67. Kocabiyik), A. Staklies, Duda, Kalwey, Val-Wettklo, Wittwer (65. Gumprecht), Dinyelu, Thomassen (75. Nolte), P.Staklies, Veit-Wettklo (77. Arslan)
Tore: 0:1 (14.) Staklies, 0:2 (17.) Veit-Wettklo, 0:3 (35.) Wittwer, 4:0 (38.) Veit-Wettklo, 5:0 (44.) Val-Leander, 1:5 (60.) Krupka, 1:6 (67.) P. Staklies
Bestnoten: D. Duda, Dinyelu, Veit-Laurin Wettklo, Val-Leander Wettklo.
VfL Kamen II – BSV Heeren 09/24 0:0 (0:0).
VfL-Trainer Nils Giese: Ein 0:0 ist für uns als Aufsteiger gegen einen etablierten A-Ligisten einfach super. Es war eine sehr starke kämpferische Leistung, unser Torwart ist ebenfalls für gute Leistungen hervorzuheben. Mit etwas Glück hätten wir gewinnen können, allerdings sind wir natürlich auch mit einem Punkt mehr als zufrieden.
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Bis auf ein bisschen Druck am Ende des Spiels war das heute eine absolut schlechte Leistung von uns. Der VfL hat sich heute definitv einen Punkt verdient. Wir müssen uns jetzt endlich wieder steigern, wir spielen weit unter dem Limit. Bei wirklich vollstem Respekt, es wäre heute eigentlich ein Pflichtsieg fällig gewesen. Wir waren faul und sehr unkreativ auf dem Platz. Ich kann mir das nicht erklären.
VfL: Rücker, Marscholek, Kühn, Berlandieri, Schmelzer, Schacknat, Meyer (82.Losaj), Ehlenberger (70. Kinder), Freyermuth, Diallo (90.+1. Richter), Kadzioch (63.Hirsch)
BSV: Börner, Kissing, Joost, Paul (40.Volkmer), Böhmfeldt, Honorio (22.Akbulut)(68.Akbulut), Wrdoarczyk, Barnefeld, Saenthamma, Herbort, Pasternack (46.Kloeter)
Tore: keine
Bes.Vork.: Ampelkarte für Kühn (86.) wegen Foul und Handspiel.
Bestnoten: Rücker, Marscholek.
VfK Weddinghofen – SV Bausenhagen 2:1 (0:0).
VfK-Co-Trainer Sascha Wambach: In einem von beiden Seiten zerfahrenen Spiel haben wir nicht unverdient die Punkte daheim behalten. In Halbzeit eins haben wir nicht viel zugelassen. Direkt nach der Pause fiel das 0:1 nach einem Distanzschuss. Es hat dann einige Minuten gedauert, ehe wir uns wieder gefangen hatten. Per Freistoß besorgte Kaya den Ausgleich. Danach knallte Zurstraßen einen Elfer an die Latte. Es folgte zum Glück noch das 2:1. In den letzten 15 Minuten ließen wir noch zwei Hochkarätige aus, beim Abschluss haben wir zu lange gezögert..
SV-Trainer Uli Neuhaus: Tut mir leid das zu sagen, aber das Spiel war schlimmer als Not gegen Elend. Wir hätten hier normalerweise 3 Punkte mitnehmen müssen. Ich bin einfach enttäuscht und sprachlos. Ich weiß nicht, was mit uns los ist. Ich stehe voll und ganz hinter dem SVB, aber der Mannschaft fehlt bis jetzt einfach der Charakter der letzten Jahre. Eben kämpfen und laufen bis zum Ende. Natürlich fehlen einige wichtige Spieler, aber eigentlich sollte es dann eine Chance für die Anderen sein, sich in den Mittelpunkt zu spielen.
VfK: Mertin, Kahraman, Penkalla, Zurstraßen, Walter (76. Göcer), Eren (46. Brelian), Totzek (80. Niedballa), Witte, Schnura, Civak, Kaya
SVB: Wiggers, Pfahl, Bartmann, Löcken (68. Schmitz), Hendriks, Hoffmann, Neithart, Erdmann, Chille, Meng, Franke (80. Kliem)
Tore: 0:1 (48.) Meng, 1:1 (60.) Kaya, 1:2 (76.) Witte.
Bes. Vork.: Zurstraßen vergibt Strafstoß (68.)
Bestnote: Witte.
Bild: Keinen Sieger gab es im Kamener Jahnstadion zwischen dem VfL II und BSV Heeren.