Fußball-Kreisliga A2: Spitzenreiter SG Massen nimmt klar die Heerener Hürde


Fußball: Weiter im Gleichschritt geht es mit dem Führungs-Duo. Spitzenreiter SG Massen nahm überraschend deutlich die Hürde in Heeren. Verfolger TSC Kamen setzte sich in Oberaden 3:1 durch. “Unten” hat sich der Königsborner SV aller Sorgen entledigt mit dem 2:1 in Wethmar. Niederaden und Bork rangeln noch um den direkten Abstiegsplatz, trennten sich amSonntag 1:1. Der Drittletzte – derzeit Bork – muss sich noch in einem vorsorglich angesetzten Relegationspiel mit dem Drittletzten der A1 messen – das ist aktuell TuS Germania Lohauserholz-Daberg II.

SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – Kamener SC 4:3 (2:1).
SSV-Trainer Peter Rentsch: Schwierig was zu sagen. Es war wieder so ein komisches Spiel. Man hat gemerkt, dass bei beiden Mannschaften die Luft raus ist.  So eine Art Sommerkick. Erste Halbzeit waren wir einen Tacken besser, zweite Halbzeit wurde der KSC besser.  a hatten sie auch zwei, drei Hundertprozenige. Wenn sie die gemacht hätten, dann wäre es für schwer geworden, noch einmal ran zu kommen. Wir hätten auch noch das fünfte Tor machen können, passierte leider nicht.  Am Ende ist das 4:3 vertretbar.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Mühlhausen hat die Tore gemacht. Wir haben die Chancen, die wir hatten nicht genutzt. Bei uns fehlten heute wieder zehn Leute.  Vire, fünf A-Jugendliche waren dabei.  Es wird in den nächsten Spielen bei uns auch nicht anders.
SSV: Luncke, Stiftel, Alekseew, Gramm, Drees, Galwas (46. Georgiadis), Hackmann, Böhne, Zienert, Berisa, Yildirim (77. L. Pfeffer)
KSC: D. Lehmann, Klug, Brinkmann (59. Kahlert), Lenz, Üstün, Schmid, Krause (65. Yildiz), Milder, Genc, Ci. Kücükyagci, K. Lehmann.
Tore: 1:0 (6.) Böhme, 2:0 (13.) Yildirim, 2:1 ()26.) Krause, 3:1 (47.) Berisa, 3:2 (56.) Alekseew Eigentor, 3:3 (68.) K. Lehmann, 43:3 (69.) Georgiadis.
Bestnoten: Yildirim; Schmid.

SuS Oberaden – Türkischer SC Kamen 1:3 (0:1).
SuS-Trainer Birol Dereli: Wir haben heute echt Pech gehabt. Wir haben gut gespielt und auch teilweise  fast einen Punkt in der Hand gehabt. Dann sind viele Entscheidungen, meiner Meinung nach unberechtigt, gegen uns verlaufen. Sie haben uns letztlich aus dem Spiel gebracht. Am Ende war es wirklich schade. Ich bin trotzdem super stolz auf meine Mannschaft, ein Punkt hätten wir uns verdient gehabt.
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Oberaden war wirklich sehr motitiviert heute, vielleicht schon etwas übermotiviert. Sie haben uns wirklich alles abverlangt und das Spiel wie ein Finale angenommen. Sie hatten aber auch eine echt sehr harte Gangart, die mit vielen Fouls verbunden war. Spielerisch waren wir allerdings die bessere Mannschaft. Auch wenn es hart erkämpft war, sind wir die verdienten Sieger.
SuS: Alcan, Solak, Köse, Niedballa, Özkan, Pakdemir (60.Oeftger), Sevindir, Yesilcicek, Karadag, Kusch, Ikraine (60.Meyer)
TSC: Oeztürk, C.Duman, F.Kücükyagci, E.Duman, Tekkanat (75.Celiktas), Akyol, Aslani (70.Kempe), M.Kücükyagci, Schnura, Kaya, Yilmaz (87. Beniz)
Tore: 0:1 (15.) Kaya, 0:2 (50.) Yilmaz, 1:2 (68.) Sevindir, 1:3 (76.) E. Duman
Bes.Vork.: Ampelkarte für Özkan (57.) wegen Unsportlichkeit
Bestnoten: Yilmaz, Akyol.

VfL Kamen – GS Cappenberg 0:4 (0:0).
VfL-Trainer Emre Aktas: Ich muss sagen, dass die Niederlage zwar 2 Tore zu hoch, jedoch absolut verdient war. Cappenberg war fast über die gesamte Spielzeit spielbestimmend. In der ersten Halbzeit hatten wir zwar die größeren Chancen, konnten aber keine nutzen. Nach dem 0:1 wurden wir sehr leichtsinnig und bekamen dann im Endeffekt verdient auch noch weitere Tore. Es hätte nicht unbedingt sein müssen.
VfL: Hellebrandt, Kisa, Straszok, O.Basyigit (67.Hennig), Ellerkmann, Öztürk (80.Losay), Pötter, Dikmen, Scharfe, T.Basyigit (55.Kinder), Pasternack
Tore: 0:1 (50.) Osterkemper, 0:2 (74.) Klink Strafstoß, 0:3 (81.) Stasch, 0:4 (89.) Lokoff.

Westfalia Wethmar II – Königsborner SV 1:2 (0:1).
KSV-Trainer Tobias Retzlaff: Wir starteten in die ersten 30 Minuten als das bessere Team. Jedoch schalteten wir nach unserer Führung einen Gang zurück und Wethmar machte völlig verdient den Ausgleich. Zu diesem Zeitpunkt waren wir komplett aus unserem Spiel geworfen. In den letzten 30 Minuten berappelten wir uns aber wieder und machten das Spiel wieder offen. Am Ende gelang uns dann auch noch der Siegtreffer. Es war schon verdient, ein bisshen Glück war trotzdem dabei.
Westfalia: Schröder, Pella, Ciernioch, Fasse (81. Pella), Albrecht, Schinck (78. Hähne), K. Coerdt, Orlowski, Pohl, F. Dvorak, Resch (74. Kress).
KSV: Krzyzak, Kocabiyik, Schiller (70. Grebe), Grassat, Dinyelu (46. Jamil), Arslan, Gumprecht (61. Retzlaff), Pörschke, Thomassen, Kita, Staklies
Tore: 0:1 (30.) Staklies, 1:1 (51.) F. Dvorak, 1:2 (79.) Retzlaff
Bestnote: Arslan.

SV Bausenhagen – SV SW Frömern 1:5 (0:4).
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Es war eine absolute Demütigung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran es lag, aber wir waren heute als fast komplette Mannschaft nicht ansatzweise im Spiel. Ich bin wirklich etwas sauer, dass man so kein Derby angeht. Wir müssen das jetzt ganz schnell runterschlucken und nächste Woche die Saison erfolgreich beenden.
SVF-Trainer Adrian Ruzok: Wir haben eine überragende erste Halbzeit gespielt, bestimmt 95 Prozent Zweikämpfe gewonnen und 100 Prozent Chancen genutzt. Genau das, was uns letzte Woche noch gefehlt hat. Es war einfach eine tolle Vorstellung. Ich bin unglaublich stolz auf diese geile Leistun.
SVB: Wiggers, Pfahl (46.Wegener), Görler (46.Löcken), Horenkamp, Hendriks, Eisenblätter, Neithart, Erdmann, Chille (67.Schott), Hans, Meng
SVF: Schydlo, Yesil, Hutmacher (63.Meierjohann), Martello, Rose (69.Ruzok), Heppe, Bartling, Döring, M.Duda (17.Frischemeyer), D.Duda, Wickfeld
Tore: 0:1 (11.) Döring, 0:2 (12.) Döring, 0:3 (17.) Wickfeld, 0:3 (45. Döring), 1:4 (75.) Erdmann, 1:5 (81.) Duda
Bestnoten: Schydlo, Heppe, Wickfeld, Döring.

BSV Heeren 09/24 – SG Massen 0:4 (0:0).
BSV-Trainer Sebastian Eckei: In der ersten Hälfte haben wir richtig gut gespielt und Massen sichtlich unter Druck gesetzt. Wir standen hoch und versuchten deren Nervosität auszunutzen. Leider konnten wir kein Tor machen. In der zweiten Halbzeit spielte Massen dann wieder groß auf. Nach dem ersten Tor ist ihre komplett Nervosität verflogen und ließen uns ihre spielerische Strärke spüren. Durch die zweite Halbzeit war es dann auch verdient für Massen. Schade, da die erste Halbzeit echt sehr gut aussah.
SG-Trainer Marco Köhler: In der ersten Halbzeit waren wir recht nervös. Somit machte Heeren viel Druck und das Spiel war sehr ausgeglichen. Beide hatten zu dieser Zeit gute Torchancen. In der zweiten Hälfte wurden wir durch das schnelle Tor sicherer und konnten anschließend erhöhen. Heeren hat anfangs sehr gut mitgehalten, jedoch war es durch die zweite Halbzeit auch verdient.
BSV: Börner, F.Ernst, Kissing, Hilbk-Kortenbruck, Böhmfeld, Honorio, Hohmann (66. Sygor), Volkmer, Nüsken (46. Weiss), Ittermann (84. Herbort), T.Ernst
SGM: Münstermann, Spielfeld, Krysteck, Schultz, Strothmann, Duve (14. Dunker), Deutz (74. Klütz), Düllberg, Denninghoff (81. Heinemann), Jans, Kohlmann
Tore: 0:1 (49.) Deutz, 0:2 (57.) Kohlmann, 0:3 (67.) Dunker, 0:4 (74.) Dunker
Bestnoten: Dunker, Strothmann.

Bild: Sieben Treffer fielen im Mühlbachstadion im Spiel der U23 des SSV und dem Kamener SC. Mit 4:3 behielt Mühlhausen am Ende die Oberhand.



Vorheriger ArtikelKaiserau macht großen Schritt Richtung Klassenerhalt
Nächster ArtikelHSC II nach 0:0 beim FC Roj jetzt Achter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.