Fußball-Kreisliga A2: Spitzen-Quartett bleibt mit Siegen vorne

Fußball: Keine Beränderungen nach dem 13. Spieltag an der Spitze. In der Reihenfolge TSC Kamen, Königsborner SV und RW Unna bleiben die Topclubs vorne. Das Quartett war jeweils siegreich. Westfalia Wethmar II und SV Bausenhagen verbleiben auf den Abstiegsplätzen. VfL Kamen II und SSV Mühlhausen II rangieren mit jeweils acht Zählern unmittelbar davor.

FC TuRa Bergkamen – Kamener SC 3:6 (1:3).
FCT-Trainer Alex Berger: Diese Niederlage ist völlig verdient. Das Ergebnis schmeichelt eher noch uns als dem Gegner. Ab dem 1:2 haben wir nur noch vogelwild verteidigt.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Wir sind in der ersten Halbzeit gut gestartet. Allerdings haben wir uns nach kurzer Zeit dem Gegner zu sehr angepasst. Nach den Auswechslungen hat unsere Taktik gefruchtet. Die zweite Halbzeit war sehr stark von uns.
FCT: Hohmann, Krause, Kupfer (64. Lalla), Nagel, Klug, Kopar, Scheuerer, Krucinski (52. Trzebinski), Gür (46. Demiroglu), Köroglu, Gercek (76. Golly)
KSC: Schrader, Cirak, Denninghoff (67. Genc), Aktas (35. Hümmer), Bouzerda, Lenz, Üstün, Jacob, Kalpakidis, Schmid (35. Krause), Enoh
Tore: 0:1 (1.) Bouzerda, 1:1 (18.) Krucinski, 1:2 (30.) Jacob, 1:3 (37.) Bouzerda, 1:4 (55.) Üstün, 1:5 (60.) Jacob, 2:5 (63.) Kupfer, 2:6 (64.) Kalpakidis, 3:6 (90.) Köroglu
Bestnoten: Kalpakidis, Üstün, Lenz.

SV Langschede – VfK Weddinghofen 6:1 (2:1).
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Wir waren heute von Beginn an sehr gallig, wach und mutig. Nach dem Gegentreffer zum 2:1 hatten wir eine kleine Schwächephase. Aber die haben wir schnell wieder in die richtige Bahn bekommen. In der zweiten Halbzeit war der frühe dritte Treffer sehr wichtig. Nachdem der VfK noch eine gute Chance durch Keske hatte liegen lassen, haben wir im Gegenzug das 4:1 gemacht. Wir haben in den richtigen Phasen des Spiels die Tore erzielt.
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Das war heute desaströs. Wir machten in der ersten Halbzeit zwei katastrophale Fehler, welche auch mit den Toren bestraft wurden. Danach fingen wir uns etwas. Selbst nach dem 1:3 hatten wir noch einige Chancen, um wieder ran zu kommen. Wir nutzten sie nicht und wurden bestraft.
SVL: Brüggemann, Krupka, Chandiok, Matern (80. Emde), Büscher (73. Henning), Vilz, Mai (67. Taubert), Brewedell, Szameitat, Seeling, Riechel
VfK: Jorovac, Kahramann, Keske, Eren, Brelian, Zurstraßen (69. Salli), Witte (79. Mertin), Stückmann, Schnurra (63. Sonnekalb), Penkalla, Civak
Tore: 1:0 (18.) Büscher, 2:0 (24.) Krupka, 2:1 (29.) Stückmann, 3:1 (50.) Büscher, 4:1 (61.) Seeling, 5:1 (66.) Büscher, 6:1 (84.) Krupka
Bestnoten: Büscher, Krupka, Seeling.

Königsborner SV – SSV Mühlhausen ll 5:0 (5:0).
KSV Co-Trainer Kevin Jagusch: Mühlhausen hat heute nicht so viel Gegenwehr gezeigt. Allerdings haben wir erst  etwas später ins Spiel gefunden. Nach dem Führungstreffer wurde es immer einfacher. Ärgerlich ist nur, dass wir nach der Halbzeit ein paar Gänge zurück geschaltet haben.
SSV-Trainer Christian Müseler: Wir haben es bis zum Gegentreffer ganz gut gemacht. Leider sind nach dem haltbaren Treffer die Köpfe runter gegangen und die Körperspannung ging verloren. Da sind wir natürlich schockiert mit 0:5 in die Pause zu gehen. In der zweiten Halbzeit hatte der KSV auch ein paar Gänge zurück geschaltet. Jetzt heißt es weiter machen und sich auf die nächste Aufgabe konzentrieren.
KSV: Luncke, A. Staklies (65. Gumprecht), D. Duda, Kalwey, Arslan (46. Schmitz), ValLe Wettklo, Wittwer, Nolte (70. M. Duda), Dinyelu, Sobala, P. Staklies (81. Schiller)
SSV: Wahn, Cramm, Maßmann, Galwas (40. Alekseeew), Georgiadis, Böhne, Pfeffer (32. Gretzinger), Hackmann, Kobilsek, Radix, Berisa
Tore: 1:0 (22.) Wettklo, 2:0 (31.) Nolte, 3:0 (38.) Wettklo, 4:0 (42.) Wettklo, 5:0 (45.) Sobala
Bestnoten: Wettklo, Kalwey, Sobala.

Bild: Val Leander Wettklo Mitte) erzielte drei Treffer für den KSC gegen Mühlhausen / Foto KSV.

Rot-Weiß Unna – SV Bausenhagen 4:1 (1:0).
RWU-Trainer Marc Schmitt: Es war ein verdienter Sieg, jedoch müssen wir noch ein bisschen was an unserer Spielweise ändern. Eigentlich kann ich heute kaum etwas bemängeln, außer dass wir eben den Deckel zu spät zu gemacht haben. Ich finde, wir hätten noch mehr Dominanz austrahlen müssen. Nach der Einwechslung von Marco Schott kam Bausenhagen allerdings nochmal mit einigen Situationen, die bremslig für uns wurden. Am Ende lief aber alles gut und das war auch verdient so.
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Ich bin defintiv nicht zufrieden. Die Tore sind viel zu einfach gefallen und wir haben generell oft die falsche Entscheidung getroffen. Nach der Einwechslung von Marco Schott lief es zwar besser, aber trotzdem kam zu wenig. Unna hat auf jeden Fall verdient gewonnen. Das ist schon gut so, dass Sie da oben stehen.
RWU: Schiffer, Neugebauer, König, Dumanli (69.Richter), Wahle (89.Repenning), Liffers (85.Schröder), Ndungo, Kramer, Appelhoff, Czaja, Gnatkowski (74.Riedel)
SVB: Wiggers, Büddig (61.Görler), Bartmann (61.Kliem), Löcken (61.Schott), Horenkamp, Hendriks, Neithart, Chille, Schoof, Meng, Franke
Tore: 1:0 (32.) Appelhoff, 2:0 (49.) Liffers, 3:0 (65.) Dumanli, 3:1 (66.) Chille, 4:1 (84.) Liffers
Bestnote: Czaja.

BSV Heeren – SuS Oberaden 2:4 (1:2).
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Wir haben es Oberaden heute sehr schwer gemacht. Unser Matchplan ist zwar nicht ganz aufgegangen, aber trotzdem habe ich meiner Mannschaft nichts vorzuwerfen. Wir sind immer im Spiel geblieben und hatten unsere Chancen. Wir haben die Räume sehr eng gemacht. So hatte Oberaden auch Probleme im Aufbauspiel. Trotzdem geht der Sieg natürlich für Oberaden in Ordnungt.
SuS Sportlicher Leiter Fausto Nuzzo: Bis zum 2:0 war wirklich alles super. Danach haben wir die ganze Sache etwas schleifen lassen. So kam Heeren dann wieder ran durch einen fragwürdigen Elfmeter. Die zweite Halbzeit gehörte auch durch die Einwechslung von Y. Yilmaz uns. Heeren hatte allerdings auch ihre Chancen.
BSV: Solty, Kissing (80. Barnefeld), Kortenbruck, Böhmfeldt (80. Böhmfeldt), Honorio, Wrodarczyk (65. Joost), Saenthamma (75. Oboda), Volkmer, Nürsken, Pasternack, T.Ernst
SuS: Lenschmidt, Özkan, Sevindir, S.Yilmaz (80. Akti), Kusch, Beckerling (86. Whirtworth), Karadag, Ikraine (78. Berisha), Abaronye, Türkkan, Yesilcicek
Tore: 0:1 (15.) Beckerling, 0:2 (22.) Beckerling, 1:2 (27.) Volkmer, 1:3 (73.) Y. Yilmaz, 1:4 (75.) S. Yilmaz, 2:4 (89.) Pasternack
Bestnoten: Volkmer, Pasternack; Beckerling, Y. Yilmaz.

VfL Kamen II – SV SW Frömern 2:2 (1:0).
VfL-Trainer Nils Giese: Das Spiel war wirklich nicht gerade hochklassig. Wir waren die erste Halbzeit klar am Drücker, allerdings haben wir das Tor nicht oft genug getroffen. Bis zum 1:1 hatten wir viele Chancen. Bis das 1:2 dann aber gefallen ist, hat Frömern das Spiel übernommen und ist zu dem Zeitpunkt verdient in Führung gegangen. Dann haben wir uns aber wieder gefangen und das 2:2 gemacht. Danach war alles sehr offen, wir hatten jedoch die besseren Chancen. Am Ende ist es schon etwas ärgerlich, da wir vor allem in der ersten Halbzeit viele Chancen hatten.
SVF-Trainer Thomas Schneider: Ehrlich gesagt war das ein sehr schlechtes Spiel von beiden, welches aber noch von sehr hektischen und falschen Entscheidungen des Schiedsrichters verschlimmert wurde. Uns hat heute einfach die Einstellung und der Wille zu gewinnen gefehlt. Die Zeit vom 1:1 zum 1:2 war zwar ganz ordentlich, allerdings war der Rest echt viel zu wenig. Wir können am Ende noch froh sein, dass Kamen nicht noch das 3:2 gemacht hat.
VfL: Rücker, Schacknat, Öden, Meyer, Haase, Kadzioch (37.Diallo) (87.Schwarzer), Rothe (81.Brandt), Freyermuth, Seiwerth (71.Ehlenberger), Hirsch, Milk
SVF: Altmeyer, Neithart, Frischemeyer, Yesil, Hutmacher, Martello, Rose (53.Holzhausen), Bartling, Döring (78.Rachuba), T.Ruzok, D.Ruzok
Tore: 1:0 (40.) Haase, 1:1 (60.) Holzhausen, 1:2 (63.) Döring, 2:2 (69.) Öden
Bestnoten: Haase, Öden, Milk, Rose.

Bild: 2:2 trennten sich im Jahnstadion Gastgeber VfL Kamen und SV Frömern.

Türkischer SC Kamen – GS Cappenberg 4:1 (0:1).
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Also vorab muss ich mal erwähnen, dass ich unsere Vereinsführung nicht ganz verstehe. Anscheinend hat unsere erste Mannschaft keine Priorität im Verein. Wir sind extrem knapp bei Mann und bekommen keine Spieler zur Verfügung. Am Ende haben uns dann noch Spieler aus der A-Jugend und der fünften Mannschaft geholfen, nochmal ein riesiges Dankeschön. Aber abgesehen davon, dass wir uns als Trainerstab schon um Transfers, Klamotten und alles andere Mögliche kümmern müssen, bin ich schon etwas verwundert, dass wir so allein auf uns gestellt sind und keine richtige Unterstützung vom Vorstand bekommen.
Zu Beginn des Spiels hatten wir eigentlich alles im Griff. Nach dem Gegentor haben wir allerdings sehr wütend und unkontrolliert reagiert. In der Halbzeitpause haben wir dann umgestellt und wollten viel Druck machen. Das Risiko hat sich gelohnt und wir konnten nach dem 1:1 wieder das Spiel an uns reißen. Auch wenn die Tore teilweise sehr schön herausgespielt waren, haben wir Cappenberg noch zu einigen sehr gefährlichen Chancen kommen lassen. Bei uns fehlen so viele Leistungsträger und dafür haben wir das echt akzeptabel gemacht. Es wird trotzdem nicht einfach das über eine längere Zeit mit so vielen Ausfällen zu kompensieren.
TSC: Tüten, Beniz, Aslani, Celiktas, Duman, Hatap, S. Gül, M. Kücükyagci, V. Gül, F. Bahcekapili, F. Kücükyagci
Tore: 0:1 (13.) Habibivivand, 1:1 (55.) Duman, 2:1 (59.) M. Kücülyagci, 3:1 (79.) Duman, 4:1 (86.) S. Gül
Bestnote: S. Gül.

Westfalia Wethmar II – VfL Kamen 0:4 (0:2).
VfL-Trainer Emre Aktas: Wir haben heute unsere Hausaufgaben gemacht und den Pflichtsieg geholt. Wir haben ein bisschen was ausprobiert und das hat auch so weit gut geklappt. Bis auf einen Elfmeter kam Wethmar zu keiner richtigen Chance, auch wenn sie stets bemüht waren.
VfL: Hellebrandt, Drees, Hennig (89. Losay), Straszok, Gehrmann (77. Afrass), Ellerkmann, Dikmen, Bremkes, Scharfe (64. Öztürk), Blume, Losaj (77. Berlandieri)
Westfalia: N. Dvorak, Hunschede, Schumann, Puziak (71. Mowinkel), Pella, Fitzon, Preuß (80. F. Dvorak), Langenkämper (71. Steinkamp), Anderson, Grabowski, Resch.
Tore: 0:1 (39.) Bremkes, 0:2 (40.) Bremkes, 0:3 (49.) Bremkes, 0:4 (58.) Ellerkmann
Bestnoten: Bremkes, Blume.

Bild: TuRas Marc Scheuerer (li.) und der KSCer Siki Üstün begegne sich im Zweikampf.

Vorheriger ArtikelFußball-Kreisliga A1: Robin Gessinger mit spätem Tor bringt Bönen auf die Siegerstraße
Nächster Artikel1:1 – IG Bönen in Unterzahl dem Sieg näher

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.