Fußball-Kreisliga A2: SG Massen macht das Meisterrennen

Fußball: Das Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze ist zugunsten der SG Massen am letzten Spieltag entschieden. TSC Kamen hatte mittags ein 8:1 in Wethmar vorgelegt. Spitzenreiter Massen zog dann mit dem 3:0 beim Kamener SC nach. Punktgleich, aber mit der besseren Tordifferenz, machte die SGM schließlich das Meisterstück und spielt jetzt um den Aufstieg gegen SVE Heessen. Direkt absteigen muss nach dem TuS Hemmerde der PSV Bork. TuS Niederaden rettete sich mit 3:2-Sieg gegen Cappenberg auf den Relegationsplatz.

Kamener SC – SG Massen 0:3 (0:1).
KSC-Trainer Ahmed Kahya: Die 1. Halbzeit war relativ farblos. Wir hatten zwei, drei Chancen, Massen auch nicht mehr.  Vor dem 1:0 für Massen hätte vorher ein Foulspiel gepfiffen werden müssen. Bei uns muss man bedenken, dass acht, neun Leute gefehlt haben. Dazu hatten wir noch vier A-Jugendliche, die haben heute morgen auch schon gespielt.  2. Halbzeit war bei uns die Frische raus. Da haben die Beine nicht mehr mitgemacht.  Der Sieg für Massen geht dann auch voll in Ordnung.  Ich wünsche Massen viel Glück im Entscheidungsspiel.  Sie haben es verdient.
SGM-Spielertrainer Marco Köhler: Kamen hat sich mehr und mehr hinten reingestellt.  Sie spielten auf ein Unentschieden, so vom Gefühl her.  Uns hat man auch extrem angemerkt, dass wir nervös waren.  Wir wussten, dass Druck auf dem Kessel war, gerade weil auch der TSC einen Sieg vorgelegt hatte. Den Druck wollten wir rausnehmen, das ist uns zunächst nicht ganz gelungen. Zum Glück hat sich Kimmi Denninghoff in seiner alten Heimat ein Herz gefasst und für die Führung gesorgt. Das 1:0 war so ein bisschen befreiend. Nur noch 45 Minuten haben wir gesagt, dann haben wir die Meisterschaft. Daür haben wir ein Jahr gearbeitet. Da wollten wir uns nicht nehmen lassen. Wir haben nachgelegt und nach dem 3:0 war alles entschieden.
KSC: Hohl, Kahlert (70. Klug), Brinkmann (67. Yildiz), Gen (56. Krause), Lenz, Jacob, Hümmer, Milder, Schmid, Cih. Kücükyagci, Cirak.
SGM: Münstermann, Rouv. Spielfeld, Krysteck (46. Kohlmann), Schultz, Strothmann, Deutz, Dunker (72. Pilzecker), Düllberg, Denninghoff (59. Hoinkis), Köhler, Jans.
Tore: 0:1 (35.) Denninghoff, 0:2 (59.) Deutz, 0:3 (69.) Deutz.
Bestnoten: Denninghoff, Deutz.

Bild: Vor allem nach dem Wechselt hatte die SG Massen deutliche Vorteile, markierte noch zwei Treffer zum Endstand von 3:0.

SV Langschede – Königsborner SV 3:5 (2:3).
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Vorab war es leider eine recht schwache Schiedsrichterleistung. Wir hätten einfach keine 5 Tore bekommen dürfen. KSV hat unsere schwache Defensive gut ausgekontert. Nach dem 3:5 war es dann leider vorbei. Schade, dass wir den Saisonabschluss nicht gewinnen konnten.
KSV-Trainer Tobias Retzlaff: Echt schöner Abschluss für die Spieler und das Trainerteam. Es war zwar alles sehr offen und beide Mannschaften hatten viele Chancen, trotzdem war es am Ende schon verdient.
SVB: Brüggemann (84. Folcz), Taubert, Krupka, Hennig, Frischemeyer, Mai, Matern (60. Szameitat), Brewedell, Seeling, Essmann, Riechel (55. Büscher)
KSV: Krzyzak, Kocabiyik, A. Staklies, Grassat, De Zan (65. Bah), Dief (75.Erdem), Dinyelu, Pörschke Thomassen (58. Jamil), Kita, P. Staklies
Tore: 0:1 (8.) Kita, 1:1 (18.) Krupka, 2:1 (27.) Frischemeyer, 2:2 (36.) Staklies, 2:3 (45.) Thomassen, 2:4 (55.) Thomassen, 3:4 (60.) Seeling, 3:5 (65.) P.Staklies
Bestnoten: Pörschke, P. Staklies.
VfL Kamen – SuS Oberaden 4:3 (1:2).
VfL-Trainer Emre Aktas: Auf jeden Fall ein verdienter Sieg. Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Oberaden hat zwei dumme Fehler von uns eiskalt genutzt. SuS hatten bis dahin kaum etwas gemacht, deshalb war es ziemlich unverdient. Danach haben wir uns stark zurückgekämpft. Es hätte durchaus noch höher ausgehen können.
SuS-Trainer Birol Dereli: Lange Zeit sah es nach einem Sieg für uns aus. Durch zwei individuelle Fehler haben wir uns den Saisonabschluss heute versaut. In der ersten Halbzeit waren wir die klar bessere Mannschaft. Die Sieg war auf jeden Fall drin. Es hätte echt nicht sein müssen.
VfL: Dreps, Öztürk, Meyer, Ellerkmann, O.Basyigit (49.Öztürk), Losay, Pötter (53.Losaj), Dikmen (61.Hennig), Scharfe, T.Basyigit, Pasternack
SuS:
ALcan, Solak, Meyer, Simmes (53.Oeftger), Özkan, Niedballa, Sevindir, Yesilcicek, Karadag, Kusch, Ikraine (82.Pakdemir)
Tore:
0:1 (37.) Karadag, 0:2 (39.) Karadag, 1:2 (42.) Losay, 2:2 (59.) Ellerkmann, 2:3 (65.) Kuschj,. 3:3 (67.) T. Basyigit, 4:3 (68.) Schärfe.8
Bestnoten:
Losay, Ellkerkmann, Scharfe.

SV Bausenhagen – PSV Bork 4:1 (1:1).

SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Das war heute kein schönes Spiel von uns. Damit bin ich gar nicht zufrieden. Klar, es haben ein paar Spieler gefehlt, aber dafür ist unser Kader groß genug. Jetzt heißt es abschalten und auf die neue Saison konzentrieren.
SVB: Wiggers, Görler (46. Horenkamp), Wegener, Löcken (65. Schott), Hendriks, Eisenblätter, Neithart, Hans (46. Gruda), Meng, Raffenberg, Erdmann
Tore: 1:0 (16.) Raffenberg, 1:1 (31.), 2:1 (58.) Erdmann, 3:1 (69.) Gruda, 4:1 (83.) Erdmann.

Westfalia Wethmar II – Türkischer SC Kamen 1:8 (1:3).
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Leider hat die tolle Leistung nichts mehr gebracht. Wir haben von Beginn an viel Druck gemacht und das Spiel sehr gut und bemüht angenommen. Ich muss mich bei den Jungs für eine erneut unglaubliche geile Saison bedanken. Wir haben eine verdammt konstant gute Leistung mit lediglich 3 Niederlagen gezeigt. Es ist natürlich sehr ärgerlich nicht Meister geworden zu, vorallem unter so blöden Umständen. Ich möchte trotzdem der gesamten Massener Mannschaft und Trainer Marco Köhler für die Meisterschaft gratulieren. Sie haben vor allem eine extrem starke Rückrunde gespielt und es sich daher auch verdient.
Westfalia: Otto, Ronneburger, Dogge, Schinck (61. Steinkamp), Orlowski, Pohl, F. Dvorak, Ciernioch, Resch, Richter (61. Sowka).
TSC: Oeztürk, C. Duman, Keske (75. Yilmaz), E. Duman, Kaya, Akyol, Beniz, Aslani (65. Schnura), Celiktas, M. Kücükyagci, F. Kücükyagci
Tore: 0:1 (20.) E. Duman, 0:2 (15.) E.Duman, 1:2 (21.) Rogge, 1:3 (45.) E. Duman, 1:4 (46.) Akyol, 1:5 (61.) E.Duman, 1:6 (64.) Keske, 1:7 (66.) M.Kücükyagci, 1:8 (70.) E.Duman
Bestnoten: Celiktas, E. Duman.
SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – SV SW Frömern 1:6 (0:1).
SVF-Trainer Adrian Ruzok: Es war zwar ein verdienter Sieg, jedoch hat man gemerkt, dass die Luft bereits raus war. Trotz der durchgewürfelten Aufstellung von SSV haben wir das Spiel versucht, ganz normal runter zu spielen und das gelang uns auch sehr gut. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit unserer Saison. Wir stehen am Ende auf dem 6.Tabellenplatz und besonders wichtig vor unseren Nachbarn aus Langschede und Bausenhagen. Unser Saisonziel ist auf jeden Fall erreicht. Ich bin sehr stolz.
SSV: Akman, Pothmann, Stiftel, Alekseew, Drees, Georgiadis (74.Kramer), Galwas, Pfeffer (46.Zienert), Hackmann, Böhne (68.Rademacher), Berisa
SVF: Schydlo, Frischemeyer, Yesil (60.P.Meierjohann), Hutmacher, Martello, Rose, Heppe, J.Meierjohann (60.D.Ruzok), Bartling, Döring (70.T.Ruzok), Wickfeld
Tore: 0:1 (18.) Döring, 0:2 (62.) Wickfeld, 0:3 (67.) Ruzok, 0:4 (82). Heppe, 0:5 (83.) Bartling, 0:6 (84.) Martello, 1:6 (87.) Radebacher.TuS Niederaden – GS Cappenberg 3:2 (2:1).
Tore: 0:1 (2.) Farinde, 1:1 (4.) Marina, 2:1 (30.-) Arman, 2:2 (54.) Nagel, 3:2 (81.) Marina.

Bild: Groß war der Jubel bei der SG Massen nach dem Schlusspfiff. Das 3:0 beim KSC bedeutete die Meisterschaft in der Kreisliga A2.
Vorheriger ArtikelFußball-Kreisliga A1: Wittwer-Tor zum Abschied
Nächster Artikel1:3 in Resse – Kein guter Saisonabschluss für den SuS Kaiserrau

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.