Fußball: Mit dem 6:0 bei der Kaiserauer Reserve baute Spitzenreiter PSV Bork seinen Vorsprung auf fünf Zähler aus. Im Topspiel am Cappenberger See gab es keinen Sieger zwischen der U23 von Westfalia Wewthmar und dem TSC Kamen. SG Massen war im Unnaer Stadtduell 3:1-Sieger und schob sich auf Tabellenrang drei vor. BSV Heeren wahrte seine Serie mit einem 2:0 in Weddinghofen und ist Vierter. Einsames Schlusslicht bleibt SuS Oberaden – die „Grünen“ verloren in der Schlussphase 0:2 in Hemmerde.
Westfalia Wethmar U23 – TSC Kamen 0:0.
Simon Erling, Trainer Westfalia: „Wir nehmen das Resultat so an, weil es unter dem Strich vollkommen gerecht ist. Allerdings hätte ich mir heute einfach noch den Lucky Punch gewünscht, leider haben wir am Ende aber nicht genau genug gezielt. Eine dieser vier Top-Möglichkeiten müssen wir einfach nutzen. Vielleicht fehlte uns da heute die letzte Konsequenz. Man hat gemerkt, dass der Gegner nach einer Stunde müde wurde, was auch an unserem enormen und zermürbenden Aufwand in der Rückwärtsbewegung lag.“
Tuncay Sönmez, Trainer TSC: „Es war ein gutes A-Kreisliga-Spiel von beiden Mannschaften. Wir haben 15 Minuten gebraucht, um ins Spiel zu finden. 2. Halbzeit wurde es noch intensiver. Özkan und Bacak hatte Möglichgkeiten zu treffen. F. Dündar hat nur die Latte anvisiert. Es war ein 0:0 der besseren Art. Die Punkteteilung geht in Ordnung. Zum Schluss hat uns Torwart Onur das 1:1 gerettet.“
TWW: Wagner, L. Nagel, Strecker, M. Hane, Podszuck (60. Sajonz), Evermann, Selbstaedt, Schwarz, Helmus (81. Rogge), Kösling, Thomala (46. Möller).
TSC: Onur, Korkmaz, Yilmaz, Göcer, F. Dündar, Keske (90. Bach), O. Dündar, Tekkanat (63. Iscan), Özkan, Bacak, Aktas.
Tore: keine
Bestnoten: Onur (Torhüter, TSC), Yilmaz (Abwehr, TSC).
VfK Weddinghofen – BSV Heeren 0:2 (0:1).
Daniel Knapp, Trainer VfK: „Der Sieg ist für Heeren verdient, wobei wir einen klaren Elfmeter nicht bekommen haben. Insgesamt waren wir heute aber nicht gut genug.“
Sebastian Eckei, Trainer BSV: „Wir hätten schon in der ersten Halbzeit den zweiten Treffer machen müssen, das haben wir leider verpasst. Dann hätten wir mit mehr Ruhe in die zweite Hälfte gehen können. So hatten wir nach der Pause Glück, dass wir keinen Elfmeter gegen uns bekommen haben und Weddinghofen zudem noch eine große Chance vergeben hat. Mit dem 2:0 war das Spiel gewonnen, wenngleich wir nicht souverän waren. Wichtig sind die drei Punkte, die Leistung ist insgesamt aber noch ausbaufähig.“
VfK: Panne, Mitat, Evers, Fontana, Kleit (68. König), Rataj (75. Elandt), Totzek, Müller, Cannaviello (86. Eppmann), Civak, Berisha.
BSV: Solty, F. Ernst, Joost (46. Janetschek), Saenthamma, Kloeter (86. Kissing), Schmidt, Böhmfeldt, Kaczmarek (57. Felix), Böcker, Volkmer, T. Ernst.
Tore: 0:1 (25.) T. Ernst, 0:2 (75.) Volkmer.
Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte für Müller (60., VfK) wegen wdh. Foulspiels.
Bestnoten: Böcker (Innenverteidiger, BSV).