Fußball-Kreisliga A2: Kopf-an-Kopf-Rennen oben geht weiter bis zum letzten Spieltag

Fußball: Das Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze ging auch am 27. Spieltag weiter. Spitzenreiter SG Massen und Verfolger TSC Kamen siegten im Gleichschritt. Alles läuft nun auf ein absolutes Finale hinaus. Massen muss beim Kamener SC antreten – der TSC Kamen gastiert in Wethmar. “Unten” hat der TuS Niederaden derzeit die schlechteren Karten gegenüber dem PSV Bork.

SG Massen – SSV Mühlhausen-Uelzen U23 4:1 (3:1).
SG-Trainer Marco Köhler: Die ersten 20 Minuten haben wir echt verpennt. Bis dahin lagen wir zurecht mit 0:1 hinten. Bis zum 1:1 haben wi runs wirklich sehr schwer getan. Danach wurden wir dann immer besser und kamen richtig in Fahrt. Als wir dann erhöhten merkte man den bis hierhin gut mithaltenden Mühlhausenern an, dass sie etwas nachließen. Es war auf jeden Fall verdient, jedoch hat der SSV über lange Zeit stark dagegengehalten.
SSV-Trainer Peter Rentsch: Ich kann wirklich sagen, dass ich mit diesem Spiel leben kann. Wir sind extrem gut gestartet und haben Massen starke Probleme bereitet. Nach dem 1:1 kam Massen dann aber richtig ins Spiel rein. Bis zur 70 Minute konnten wir gut mithalten. Danach war bei uns dann etwas die Luft raus. Unser Torwart hat uns vor allem am Ende nochmal ziemlich gerettet.
SGM: Münstermann, Düllberg, Hoinkis, Kohlmann, Schultz, Denninghoff (Schmidt), Strothmann,  Jans, Dunker (Heinemann), Deutz (Klütz)
SSV: JR. Stiepermann, Stiftel, Alekseew, Cramm, Georgiadis, Özgüc, Galwas (59 .Schmidt), Pfeffer, Hackmann, Böhne, Berisa
Tore: 0:1 (11.) Berisa, 1:1 (28.) Köhler, 2:1 (41.) Deutz, 3:1 (43.) Kohlmann, 4:1 (56.) Jans.
Bestnoten: Jans, Denninghoff

TSC Kamen – VfL Kamen 1:0 (1:0).
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Ein verdienter Sieg für uns. Es war ein Arbeitssieg. Wir standen hinten gut. Die hatten nicht ein Torchance. In den gesamten 90 Minuten nicht.  Wir hatten noch ein paar Chancen, einen Pfostentreffer, zwei Mal alleine gegen Torwart. Es hätte noch so eng werden können.  Es ist immer gefährlich, wenn man einem 1:0 in die letzten zehn Minuten geht, auch wenn der Gegner mit  zehn Mann spielt. Da braucht nur ein langes Ding kommen und der Ball ist drin. Wichtig sind die drei Punkte und wir halten so den Druck auf Massen hoch.
VfL-Trainer Emre Aktas: 1. Halbzeit haben wir das richtig gut gemacht, kassierten mit dem Pausenpfiff das 0:1. Das war unnötig und unverdient. In Halbzeit zwei hat der TSC schon besser gespielt. Vor allem in den ersten 20 Minuten nach Pause und hatte auch gute Torchancen. Deswegen war das 1:0 im Nachhinein gerechtfertigt. Bei einem 0:0 hätte man dann nicht gewusst, wie die 2. Halbzueit läuft. Die vielen Gelben Karten vor der Pause haben uns doch ein wenig gehemmt. Gegen Ende hatten wir ein paar gute Konterchancen. Wenn wir davon eine genutzt hätten, vielleicht hätte es dann geklingelt. Insgesamt gesehen muss ich sagen, dass es ein gerechter Sieg für den TSC ist.
TSC: Öztürk, F. Kücükyagci, Beniz, C. Duzman, Aslani, E. Duzman, Tekkanat (87. Keske), Akyol, Celiktass, Mü. Kücükyagci, Özkan.Onur
VfL: Hellebrandt, Kisa, Meyer, Straszok (44. Öztürk), O. Basyigit (68. T. Basyigit)., Ellerkmann, Losay, Öztürk, Pötter, Dikmen, Pasternack
Tor: 1:0 (45.) E. Duman.
Bes. Vork.: Gelb/Rot für Kisa (72.) – Foulspiel
Bestnoten: Aslani, Beniz; Ellerkmann,

SuS Oberaden – Kamener SC 1:2 (1:1).
SuS-Trainer Birol Dereli: Die Niederlage war auf jeden Fall etwas bitter. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und riesige Chancen gehabt. Anfang der zweiten Halbzeit haben wir gepennt und wurden sofort bestraft. Am Ende kann ich, abgesehen von der Chancenverwertung und der teilzeitlichen Unaufmerksamkeit, nicht viel meckern.
KSC-Trainer Ahmed Kahya: Ich habe meine Mannschaft versucht, auf einen Sieg einzustellen. Leider merkte man beiden Mannschaften an, dass die Luft schon etwas raus war. Die erste Halbzeit war soweit ausgeglichen, hingegen war die zweite Hälfte eher auf unserer Seite. Wir hatten nun mehr Spielanteile und auch größere Chancen. Somit war der Sieg letztlich auch verdient.
SuS: Alcan, Meyer (90.Udomphol), Köse(46.Oeftger), Niedballa, Simmes, Solak (80.Pakdemir), Sevindir, Yesilcicek, Karadag, Kusch, Ikraine
KSC: Hohl, D.Lehmann (46.Klug), Kahlert (65.Kücüyagci), Genc, Lenz, Üstün, Jacob, Cirak, Milder, Kücükyagci, K.Lehmann
Tore: 0:1 (32.) Jacob, 1:1 (45.) Karadag, 1:2 (46.) Genc
Bestnoten: Cirak, Lenz, Hohl.
PSV Bork – SV Langschede 2:3 (1:3).
SVL-Trainer Stefan Kortmann: In der ersten Halbzeit haben wir wirklich alles richtig gemacht. Wir waren die klar bessere Mannschaft und hätten höher führen müssen. In der zweiten Hälfte konnten wir das nicht mehr so wirklich abrufen. Es wurde bei uns einfach zu hektisch und wir machten zu viele Fehlpässe. Bork hatte plötzlich die Chance, noch den Ausgleich zu erzielen. Jedoch hätten wir schon viel früher den Sack zumachen müssen. Am Ende war es schon verdient, weil Bork einfach in der ersten Halbzeit zu wenig gemacht hat. Ich möchte noch Christian Radzko erwähnen, der heute in seinem letzten Spiel für uns den 1:0-Führungstreffer erzielen konnte. Er wird seine Karriere mit 37 Jahren beenden.
SVL: Brüggemann, Taubert, Krupka, Henning, Büscher (53.Riechel), Vilz (77. Frischemeyer), Mai, Radzko (84. Matern), Brewedell, Seeling, Essmann
Tore: 0:1 (15.) Radzko, 0:2 (20.) Krupka, 1:2 (45.) Grund, 1:3 (45.+1.) Krupka, 2:3 (72.) Schickentanz.
Bestnoten: Taubert, Radzko.
SV SW Frömern – BSV Heeren 09/24 2:0 (0:0).
SV SW-Trainer Adrian Ruzok: Es war schon ein verdienter Sieg. Wir haben uns vorgenommen, das letzte Heimspiel zu gewinnen und das haben wir auch geschafft. Wir hatten mehr vom Spiel, auch wenn es nicht viel war. Insgesamt war es wirklich nicht das allerstärkste Spiel. Ich bin trotzdem soweit zufrieden.
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Wir haben uns heute leider wirklich den Saisonabschluss versaut. Mit einer miserablen und verdienten Niederlage müssen wir nun die Saison beenden. Beide Mannschaften hatten zwar kaum Chancen, jedoch hat Frömern seine genutzt und sind auch der verdiente Sieger. Somit haben wir heute unseren 3. Platz einfach so verschenkt.
SVF: Altmeyer, Frischemeyer, Yesil, Martello, Rose, Heppe, Bartling, Döring, P.Meierjohann (17.Hutmacher), Ruzok (88.Bartling), Wickfeld (76. J.Meierjohann)
BSV: Börner, Ernst, Kissing, Hilbk-Kortenbruck, Joost, Böhmfeld, Herbort, Volkmer, Nüsken, Sygor (55. Weiss), Ittermann (67. Hohmann)
Tore: 1:0 (69.) Wickfeld, 2:0 (90.+2.) Döring.
Königsborner SV – TuS Niederaden 4:2 (2:1).
KSV-Trainer Tobias Retzlaff: Die ersten 30 Minuten haben wir so dahin plätschern lassen. Nach dem verdienten Rückstand sind wir dann aufgewacht und konnten die Oberhand gewinnen. Ab diesem Zeitpunkt waren wir deutlich besser. Der Sieg ist damit hochverdient.
KSV: Gustafson, Erdern (68. Arslan), Kocabiyik, A. Staklies, De Zan, Daniel, Dief (88. Retzlaff), Pörschke, Thomassen, Kita, P.Staklies (64. Jamil)
Tore: 0:1 (24.) Marona, 1:1 (33.) Kita, 2:1 (45.) Thomassen, 3:1 (62.) Thomassen, 3:2 (80.) Mesic, 4:2 (81.) Thomassen
Bestnote: Thomassen.
GS Cappenberg – Westfalia Wethmar U23 9:2 (3:2).
GS-Tore: Lange, Klink 2, Wissmann 2, Zentgraf, Farinde, Felsberg, Stiens; Westfalia-Tore Orlowski 2.
Bild: Ein Tor Engin Dumann entschied das Kamener Stadtduell zugunsten des TSC. Im Bild dribbelt Celiktas an zwei VfL-Spielern vorbei.

 

Vorheriger ArtikelRWU gibt wieder eine Führung her
Nächster ArtikelFußball-Kreisliga A1: SVE Heessen macht die Meisterschaft perfekt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.