Kamener SC – Rot Weiß Unna 6:3 (4:1).
KSC-Trainer Ahmet Kahya: In der ersten Halbzeit haben wir vieles richtig gemacht. Unna stand recht tief, womit wir aber gut klar kamen. Die erste Hälfte sah echt gut aus. Den Start der zweiten Halbzeit verpassten wir allerdings und ließen Unna die ersten 20 Minuten wieder ins Spiel kommen. Wir reagierten aber sehr gut darauf und nahmen das Spiel wieder in die Hand. Am Ende war es ein verdienter Sieg.
RWU-Co-Trainer Tim Richter: Die Vorzeichen standen nicht gut bei uns. Viele Stammspieler fehlten. Anfänglich waren wir auf Augenhöhe. Dann bestrafte der KSC eiskalt drei Fehler von uns eiskalt. Appelhoff verschoss einen Elfer, doch Sparenberg ließ das 3:1 folgen. In der Halbzeit haben wir umgestellt und kamen ran auf 4:3, waren am Drücker. Doch der KSC antwortete und machte den Deckel drauf.
KSC: Lehmann, Hahn, Cirak, Denninghoff, Bouzerda, Lenz, Üstün, Jacob, Krause (17.Brinkmann), Milder (46.Kramer), Enoh
RWU: Schiffer, Dumanli, Wahle (78. Villani), Liffers, Schröder (46. Richter), Sparenberg, Kramer, Repennig, Maisinger, Appelhoff, Czaja
Tore: 1:0 (5.) Jacob, 2:0 (22.) Krause, 3:0 (33.) Krause, 3:1 (31.) Sparenberg, 4:1 (45.) Bouzerda, 4:2 (66.) Appelhoff, 4:3 (66.) Appelhoff, 5:3 (78.) Brinkmann, 6:3 (86.) Aktas
Bestnoten: Bouzerda, Jacob, Krause.
TSC Kamen – SSV Mühlhausen-Uelzen U23 0:0 (0:0).
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Wir waren personell mal wieder extrem angeschlagen und mussten erstmal gucken, dass wir genug Spieler zusammen bekommen. Trotzdem haben wir eine gute Leistung gezeigt und hatten auch durchaus Chancen. Leider haben wir einen Elfmeter verschossen. Am Ende ging uns dann ein bisschen die Puste aus. Ich mache der Mannschaft trotzdem keinen Vorwurf. Das ist wirklich keine leichte Zeit und ich bin echt stolz auf die Spieler, dass sie das so gut meistern. Ich denke die Winterpause wird uns jetzt ganz gut tun, um wieder zu Kräften zu kommen.
SSV-Trainer Marco Slupek: Natürlich war der TSC von außen gesehen und auch individuell klar überlegen. Es war auch keine tolle fußballerische Leistung, aber wir haben alles als Team gegeben. Wir haben bis jetzt zwei Mal zusammen trainiert und hatten kaum Zeit, uns richtig kennenzulernen. Angesichts dieser Lage war das heute schon echt gut. Irgendwo war es durch den Einsatz dann auch verdient.
TSC: Tüten, Beniz, F. Kücükyagci, Aslani, Celiktas, Gül, Akyol (65. I. Kücüyagci), Bahcekapili, Duman, M. Kücükyagci, S .Celik (85. A. Celik)
SSV: Keil, Noä, Alekseew, Galwas, Georgiadis, Schmidt, Pfeffer, Hackmann, Akman (60. Böhne), Berisa, Stiepermann (85. Stiepermann)
Tore: keine.
Bestnoten: Aslani, Stiepermann, Keil.
SV Langschede – GS Cappenberg 1:1 (0:0).
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Ehrlich gesagt haben wir hier heute auch nicht mehr verdient. Wir waren sehr unruhig und hektisch. Cappenberg spielte sehr zurückhaltend und destruktiv. Eigentlich hätte das Spiel 0:0 ausgehen müssen. Am Ende gab es zwar noch ein paar Chancen für beide, was aber nichts daran ändert, dass das kein sonderlich gutes Spiel war. Ein Unentschieden war heute das Maximum für uns.
SVL: Sobral, Taubert (72. Vilz), Emde, Krupka Chandikok (62. Pruschinksi), Hennig (62. Kurrat), Büscher, Mai, Brewedell, Szameitat, Seeling
Tore: 0:1 (56.) Jesella, 1:1 (76.) Pruschinski.
Bes. Vork.: Ampelkarte für Emde (88.) – wiederholtes Foulspiel.
VfL Kamen II – VfL Kamen 2:2 (1:0).
VfL II-Trainer Nils Giese: Man muss wirklich sagen, dass wir uns in dieses Spiel richtig reingehauen und bis zum Ende gekämpft haben. Trotzdem hatte, wie zu erwarten, unsere erste Mannschaft deutlich mehr Ballbesitz und Chancen. Glücklicherweise sind wir dann durch ein sehr schönes Tor in Führung gegangen. Unsere beste Phase hatten wir dann zu Beginn der zweiten Hälfte, in welche wir zu einigen guten Chancen gekommen sind. Danach drehte sich das Spiel wieder und die Erste übernahm wieder die Oberhand. Mit ein wenig Glück haben wir dann tatschlich kurz vor Ende den Ausgleich gemacht. Beide Mannschaften haben das Spiel extrem ernst genommen und alles reingehauen.
VfL-Trainer Emre Aktas: Das Spiel ist das perfekte Beispiel für unsere bisherige Saison: Wir sind bemüht, spielbestimmend, haben Chancen und doch fehlt am Ende etwas. Wir hatten heute neben vielen vergebenen Chancen auch noch fünf Aluminiumtreffer. Unsere Zweite hat echt alles mit gebündelter Kraft in dieses Spiel gegeben. Hier war die letzten Minuten richtig Dampf drin und keiner wollte sich die Punkte nehmen lassen. Wir unterschreiben das jetzt so, auch wenn wir schon hätten gewinnen müssen.
VfL II: Rücker, Richter, Kühn (87.Runge), Pötter, Zahn (88.Ohsmann), Schwarzer, Schacknat, Diallo, Ehlenberger (66.Seiwerth), Freyermuth, Hirsch
VfL: Liebner, Drees, Hennig, Straszok, Haase (75.Bremkes), Gehrmann, Ellerkmann (75.Losaj), Dikmen (72.Kisa), Öden, Iscan (70.Öztürk), Blume
Tore: 1:0 (22.) Hirsch, 1:1 (74.) Blume, 1:2 (85.) Hennig, 2:2 (90.+4.) Pötter
Bestnoten: Zahn, Schwarzer, Öden, Gehrmann.
Bild: In der Nachspielzeit kam der VfL Kamen II im Clubduell gegen die Erste noch zum 2:2-Ausgleichstreffer.