Fußball-Kreisliga A2: Königsborner SV baut Vorsprung auf vier Punkte aus.


Fußball:  Die Partie SV Bausenhagen – TSC Kamen wurde abgesagt. Der Platz auf der Alm war aufgrund der Regenfälle unbespielbar. Damit konnte der Königsborn seine Spitzenposition trotz schwächerer Leistung am 17. Spieltag auf vier Zähler ausbauen

SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – VfL Kamen II 5:0 (1:0).
SSV-Trainer Marco Slupek: Es war die erwartet schwere Aufgabe. Die ersten 30 Minuten haben wir uns echt schwer getan, allerdings konnten wir uns ab dem 1:0 fangen und das Spiel an uns reißen. Durch schöne Kombinationen erzielten wir dann auch die weiteren Tore. Der Sieg war in der Höhe verdient.
VfL-Trainer Nils Giese: Der Sieg für den SSV war auch in der Höhe definitv verdient. Es war wirklich ein rabenschwarzer Tag, an welchem wir absolut keine Leistung zeigen konnten.
SSV: Keil (70.Goliasch), Noä, Stiepermann, Galwas (77.Borkowski), Akman, Berisa, Böhne, Pfeffer, Georgiadis, Hackmann, Kobilsek (46.Gretzinger)
VfL: Rücker, Richter (56.Runge), Kühn, Pötter, Zahn, Schwarzer (77.Ohsmann), Schacknat, Brandt (46.Möller), Rothe, Freyermuth (46.Seiwerth), Hirsch
Tore: 1:0 (39.) Georgiadis, 2:0 (48.) Akman, 3:0 (51.) Berisa, 4:0 (82.) Berisa, 5:0 (89.) Akman
Bestnote: Kobilsek.
Königsborner SV – BSV Heeren 09/24 1:0 (0:0).
KSV-Trainer Andreas Feiler: Wir haben es uns heute schwer gemacht. Wir haben gut begonnen, allerdings ließen wir das Spiel dann nach einiger Zeit einfach so dahin plätschern. Wir waren einfach nicht mehr zwingend genug. In der zweiten Halbzeit haben wir uns dann gefangen, jedoch weiterhin unsere Chancen nicht genutzt. Der Sieg war eher glücklich als souverän. Wir hätten uns bei einem 0:0 nicht beschweren dürfen.
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Wir waren kämpferisch gut im Spiel, haben alles gegeben. Der KSV hat am Ende schon verdient gewonnen, allerdings haben wir es ihnen wirklich nicht einfach gemacht. Wir können uns wirklich nichts vorwerfen. Die Mannschaft hatte heute gegen den Tabellenführer eine tolle Einstellung.
KSV: Krzyzak, Staklies, Kalwey, D.Duda, Val-Wettklo, Wittwer (90.+1. M.Duda), Dinyelu, Sobala, Veit-Wettklo, Thomassen (68.Kücükyagci), Kocabiyik (79.Retzlaff)
BSV: Solty, Hilbk-Kortenbruck, Joost (90.Barnefeld), Schmidt, Böhmfeldt, Honorio, Gaida, Wrodarczyk, Saenthamma (66.Oboda), Herbort (83.Ernst), Pasternack
Tore: 1:0 (90.) Sobala.

Rot-Weiß Unna – Westfalia Wethmar 5:2 (2:0).

RW-Trainer Marc Schmitt: Das Spiel war nicht schön anzuschauen. Es war wahrscheinlich unsere schlechteste Saisonleistung. Glücklicherweise kam von Wethmar noch weniger. Wir hatten zwar viele Ausfälle und mussten dementsprechend viel umstellen, allerdings sind wir in erster Linie zufrieden mit den drei Punkten. Fußballerisch waren wir trotzdem klar überlegen.
RWU: Lüttecken, Neugebauer, Richter, Dumanli, Liffers, Schröder (61.Riedel), Sparenberg, Kramer, Repnning, Appelhoff (47.Schulz), Gnatwoski (83.Villani)
Westfalia: Hartmann, Fasse, Puziak, Rogge (76.F.Dvorak), S.Dvorak, Podszuck, Pohl, Preuß, Hane, Grabwoski, Bremer
Tore: 1:0 (11.) Appelhoff, 2:0 (15.) Liffers, 2:1 (55.) S.Dvorak, 3:1 (66.) Neugebauer, 3:2 (71.) S.Dvorak, 4:2 (73.) Repenning, 5:2 (84.) Liffers
Bestnote: Dumanli.

SV SW Frömern – Kamener SC 1:2 (0:1).
SVF-Trainer Thomas Schneider: Es begann sehr ausgeglichen, wobei der KSC nach einigen Miunten das Spiel übernahm. Ab der zweiten Halbzeit schalteten wir dann aber nochmal einen Gang hoch und waren fortan die bessere Mannschaft. Wir machten das 1:1 absolut verdient, wobei direkt im Anschluss unser einziger Fehler in der zweiten Halbzeit passierte, welcher auch direkt zum 1:2 führte. Wir haben aber weiter gedrückt und hatten noch ein paar gute Chancen. Am Ende ist es sehr unglücklich, für uns war hier heute mindestens ein Punkt drin. Spielerisch bin ich aber sehr zufrieden.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Ein wirklich sehr schweres Spiel. In der ersten Hälfte waren wir leicht überlegen und sind so auch verdient in Führung gegangen. Frömern ist dann aber in der zweiten Halbzeit richtig stark geworden und hat ebenfalls verdient den Ausgleich geschossen. Im direkten Anschluss nutzten wir dann einen Fehler dvon Frömern aus und gingen wieder in Führung. Wir freuen uns über drei Punkte, auch wenn wir uns ehrlich gesagt auch nicht über ein Unentschieden hätten beschweren dürfen.
SVF: Altmeyer, Neithart, Hutmacher, Martello, Rose, k.A., Döring, T.Ruzok, D.Ruzok, Holzhausen (77.Rachuba), Wickfeld
KSC: Hohl, Hahn (67.Brinkmann), Cirak, Bouzerda, Lenz, Üstün, Jacob, Hümmer (65.Aktas), Krause (85.Genc), Milder (87.Kramer), Enoh
Tore: 0:1 (18.) Bouzerda, 1:1 (76.) Döring, 1:2 (77.) Hutmacher Eigentor.
Bes.Vork.: Rote Karte für D. Ruzok (83.) – Foulspiel/Unsportlichkeit.
Bestnoten: Bouzerda, Jacob.
GS Cappenberg – VfK Weddinghofen 4:0 (2:0).
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Das Spiel muss man jetzt so hinnehmen. Wir mussten bereits in der ersten Halbzeit drei mal verletzungsbedingt wechseln. Ansonsten kommt uns die Winterpause jetzt mehr als gelegen. Ich hoffe die Langzeitverletzten kommen wieder zurück, sodass sich unser Kader wieder füllt.
GS: Wagner, Nagel, Lohölter, Jesella, M.Zentgraf (70. Kuhn), Pestinger (65. Heinrich), Stiens, Osterkemper, Markowski, T. Zentgraf, Habibivand
VfK: A. Mertin, Kaczmarek (26.Y. Civak), Kahraman (10. Salli), Brelian, Eren, Aydin, Witte (56.+2.Mertin), Göcer, Penkalla, T. Civak, Sonnekalb.
Tore: 1:0 (13.) Osterkemper, 2:0 (17.) Jesella, 3:0 (54.) Pestinger, 4:0 (57.) Lohölter.
VfL Kamen – FC TuRa Bergkamen 5:3 (3:1).
VfL-Trainer Emre Aktas: Der Tag begann schon denkbar schlecht und es kam nur schlechtes zusammen. Zuerst kam ich durch einen Autounfall gerade pünktlich zum Anpfiff, außerdem meldeten sich plötzlich vor dem Spiel einige festeingeplante Spieler kurz vor dem Spiel ab. Einen hatten wir in die zweite Mannschaft gegeben, da wir davon ausgegangen sind genug Spieler zu haben. So hatten wir lediglich zwei angeschlagene Spieler auf der Bank. Trotz des schlechten Omens konnten wir das Spiel für uns entscheiden und das auch nicht unverdient. Man muss wirklich die Torhüter beider Mannschaften hervorheben, welche beide eine überragende Leistung zeigten. Die vielen Tore passierten lediglich durch die extrem vielen Fehler beider Teams. Wir haben viel gekämpft und Gas gegeben, so kann ich ruhigen Gewissens den Hut vor meiner Mannschaft ziehen, da es durch alle Umstände kein leichtes Spiel war.
TuRa-Trainer Alexander Berger: Am liebsten möchte ich zu dem Spiel gar nichts sagen. Wie wir uns als Mannschaft präsentiert haben, das hat mir überhaupt nicht gefallen. Wir haben zu viele Fehler gemacht. Das Auftreten war enttäuschend. Von den acht Toren haben wir sieben selber gemacht. Das Spiel mussten wir eigentlich gewinnen. Es kam aber anders. Am Ende war der Kamener Sieg verdient.
VfL: Hellebrandt, Drees, Hennig, Berlandieri, Haase (27. Iscan), Ellerkmann, Öztürk, Dikmen, Öden, Blume, Losaj (78. Losay)
TuRa: Hohmann, Demiroglu, Arnold, Nagel, Klug, Trzebinski (46. Krause), Kopar, Civak, Scheuerer, Köroglu, Gercek (65. Golly)
Tore: 0:1 (21.) Klug, 1:1 (34.) Blume, 2:1 (34.) Blume, 3:1 (45.+1.) Öden, 3:2 (64.) Kopar, 4:2 (65.) Ellerkmann, 5:2 (65.) Ellerkmann
Bestnoten: Hellebrandt, Hennig, Berlandieri.
Bild: VfL Kamen gewann im Jahnstadion gegen den FC TuRa Bergkamen 5:3


Vorheriger ArtikelTürkspor entführt verdient die Punkte aus dem Mühlbachstadion
Nächster ArtikelHSC nach 4:2-Erfolg nun schon Tabellen-Fünfter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.