Fußball: TSC Kamen und SuS Oberaden führen nach dem 5. Spieltag weiter die Tabelle an. Der TSC setzte sich beim BSV Heeren unerwartet deuitlich 4:1 durch. SuS Oberaden gewann sein Heimspiel gegen Frömern 4:0. Dank des besseren Torverhältnisses blieben die Kamener Erster. Keinen Sieger gab es im Kamener Stadtduell zwischen dem VfL und KSC, das unentschieden 1:1 ausging. Im Fröndenberger Derby setzte sich der SV Langschede auf der Bausenhagener Alm 2:0 durch. Der SVB rangiert auf einem Abstiegsplatz. Noch schlechter steht die U23 von Westfalia Wethmar da, die ohne einen Punkt Träger der Roten Laterne ist.
Bestnote: Celiktas.
SuS Oberaden – SV SW Frömern 4:0 (2:0).
Bestnoten: Beckerling, Karadag.
Rot-Weiß Unna – GS Cappenberg 2:3 (1:0).
Tore: 1:0 (17.) Czaja, 1:1 (47.) Osterkemper, 2:1 (73.) Gnatowski, 2:2 (81.) Zentgraf, 2:3 (88.) Klink.
Bild: Mit einem Dreier konnten KSV-Trainer Andreas Feiler (li.) und sein Co Tobias Retzlaff vom Platz gehen.
Königsborner SV – FC TuRa Bergkamen 3:1 (1:1).
KSV-Trainer Andreas Feiler: Das war heute ein komischer Spiel. Wir hatten zwar viele Chance und viel mehr Ballbesitz, aber TuRa stand auch ganz gut hinten. So bekamen wir einen Konter zum 0:1 rein. Kurz vor der Pause machten wir den Ausgleich. Die letzten 15 Minuten kam Tura noch einmal gefährlich nach vorne, wo wir auch noch ein weiteres Gegentor hätten bekommen können. So machten wir glücklich in der 90. und 92 Minute die Siegtreffer.
TuRa-Trainer Alex Berger: Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Königsborn hatte mehr Ballbesitz, weil wir etwas tiefer standen. Dann ist es natürlich sehr ärgerlich, kurz vor der ersten und zweiten Halbzeit die Gegentreffer zu kassieren. Darüber hinaus bin ich auch ziemlich enttäuscht vom Schiedsrichter, weil er uns in der ersten Halbzeit zwei klare Elfmeter nicht gegeben hat. Leider haben wir in der 90. Minute nicht die Großchance zum Siegtreffer gemacht, der Gegner schon.
KSV: Luncke, Bomke, D. Duda, Arslan (77. Retzlaff), VL. Wettklo, Dinyelu (80. Hillebrecht), Thomassen, Staklies (69. Heyna), Gumprecht, VL.Wettklo, Schiller
FCT: Hohmann, Demiroglu (46. Lütfü), Krause, Kupfer, Nagel, Rataj, Klug, Trzebinski (74. Lalla), Kopar (Krucinski), Civak, Köroglu
Tore: 0:1 (10.) Kupfer, 1:1 (44.) VL.Wettklo, 2:1 (90.) Thomassen, 3:1 (90.) LL.Wettklo.
Bestnote: Kupfer.
TuS Westfalia Wethmar II – VfL Kamen II 4:5 (1:3).
SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – VfK Weddinghofen 3:3 (0:1).
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Die erste Hälfte war ein reines Mittelfeld-eplänkel. Es ging nicht viel für beide Seiten, aber wir konnten das Tor machen. In der zweiten Hälfte bekamen wir natürlich recht schnell zwei Gegentore, wodurch die Moral im Keller war. Anschließend hat sich das Spiel dann ziemlich hochgeschaukelt und wurde recht hart. Am Ende konnten wir dann in der Nachspielzeit noch das Tor zum 3:3 machen. Natürlich ist es etwas glücklich, jedoch nicht ganz unverdient.
VfK: Javorovac, Kahraman, Penkalla, Brelian, Eren (79. Niedballa), Walter (72. Göcer), Totzek, Witte, Schnura, Civak (84. Ritzkat), Kaya.
VfL-Trainer Emre Aktas: Die erste Hälfte war heute wirklich auf Augenhöhe und beide Mannschaften hatten ihre Spielanteile. In der zweiten Hälfte muss man dann einfach sagen, dass wir über die 45 Minuten gesehen hätten gewinnen müssen. Wir hatten teilweise so riesige Chancen, die man einfach nicht verfehlen darf. Im Endeffekt fühlt es sich schon stark wie eine Niederlage an. Außerdem tut es sehr weh, dass sich unser Björn Scharfe verletzt hat und wohl länger ausfallen wird. Abgesehen vom Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden mit unserer Leistung.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Wir haben von Beginn an versucht, sehr viel Druck zu machen. Dies gelang auch echt gut. Generell muss man sagen, dass wir in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften gesehen haben. Die zweite Halbzeit begann dann ähnlich. Ab dem 1:0 hatten wir dann aber einen ziemlichen Bruch im Spiel. Der VfL hat ab diesem Zeitpunkt dann die Überhand gewonnen und hatte viele sehr gute Chancen. Ich denke angesichts des Einbruches hätte der VfL auch hier gewinnen müssen. Kurz vor Ende haben wir dann auch noch eine rote Karte bekommen, die aber auch berechtigt war. Es war heute ein gutes Spiel und ich bin sehr zufrieden. Ich muss auch sagen, dass der Vfl Kamen heute ein echt verdammt gutes Spiel gemacht hat. Außerdem gute Besserung an Björn Scharfe, der sich leider heute wohl etwas schlimmer verletzt hat.
VfL: Hellebrandt, Öztürk, Drees, Kisa (70.Berlandieri), Hennig, Gehrmann, Ellerkmann, Dikmen (82,Öztürk), Bremkes, Öden, Scharfe (58.Blume)
KSC: Hohl, Ersan (74.Brinkmann), Cirak (30.Aktas), Denninghoff, Lenz, Üstün, Jacob, Hümmer, Krause, Kalpakidis, Hammouch (70.Kunde)
Tore: 1:0 (65.) Bremkes, 1:1 (77.) Krause
Bes.Vork.: Rote Karte für Lenz (85.) wegen Notbremse.
Bestnoten: Drees, Gehrmann; Krause, Kalpakidis,