Fußball-Kreisliga A2: Kein Sieger im Jahnstadion – TSC setzt sich deutlich in Heeren durch – Kamener Stadtduelle

Fußball: TSC Kamen und SuS Oberaden führen nach dem 5. Spieltag weiter die Tabelle an. Der TSC setzte sich beim BSV Heeren unerwartet deuitlich 4:1 durch. SuS Oberaden gewann sein Heimspiel gegen Frömern 4:0. Dank des besseren Torverhältnisses blieben die Kamener Erster. Keinen Sieger gab es im Kamener Stadtduell zwischen dem VfL und KSC, das unentschieden 1:1 ausging. Im Fröndenberger Derby setzte sich der SV Langschede auf der Bausenhagener Alm 2:0 durch. Der SVB rangiert auf einem Abstiegsplatz. Noch schlechter steht die U23 von Westfalia Wethmar da, die ohne einen Punkt Träger der Roten Laterne ist.

BSV Heeren – TSC Kamen 1:4 (1:0).
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Wir wollten heute die Räume eng halten und aggressiv in die Zweikämpfe gehen. Nach einer halben Stunde musste der Schietsrichter nach einer Tätlichkeit dem Gast die Rote Karte zeigen. In der zweiten Halbzeit wurde es einfach nur lächerlich. Es gab einen nicht berechtigten Elfmeter plus die Rote Karte. Mit einem Mann weniger ist es natürlich sehr schwer noch dagegen zu halten. Wir waren heute nicht unbedingt besser, aber mit unserer Taktik hätten wir heute was Zählbares bekommen.
BSV-Trainer Tuncay Sömnez: Wir waren heute von Beginn an in der Begegnung. Wir spielten uns sehr gute Chancen raus und der Gegner stand tief. Vor dem Gegentreffer hatten wir die Großchance selbst zur Führung und bekamen im Gegenangriff den Gegentreffer. Nach der Halbzeit haben die Wechsel sehr gut gepasst und wir wurden stärker. Nach dem aus meioner Sicht berechtigten Elfmeter drehten wir durch den Dreierpack von Celiktas die Begegnung.
BSV: Solty, F.Ernst, Öztürk (45. Paul), Böhmfeldt, Honorio (78. Nüsken), Böcker, Barnfeld, Saenthamma (78. Gaida), Herbort, Volkmer (70. Akbulut), Pasternack
TSC: Tüten, Aslani, Hatap, Celiktas, F. Kücükyagci (46. Akyol), Özkan, S.Gül (84. Ferit), M.Kücükyagci (79. Beniz), I.Kücüyagci, V.Gül, Bahcekapilli
Tore: 1:0 (24.) Volkmer, 1:1 (51.) V.Gül, 1:2 (57.) Celiktas, 1:3 (67.) Celiktas, 1:4 (72.) Celiktas
Bes. Vork.: Gelb-Rot (50.) F. Ernst.
Bestnote: Celiktas.

SuS Oberaden – SV SW Frömern 4:0 (2:0).
SuS-Trainer Birol Direli: Wir haben heute hinten kaum etwas zugelassen und vorne 4 Tore gemacht. Es hätten noch ein paar Tore mehr sein können, wenn wir noch konzentrierter da vorne gewesen wären. Wir haben gewonnen, so bin ich natürlich zufrieden.
Helmut Meierjohann (Sportl. Leiter, vertrat den erkranken Thomas Schneider): Uns hatte natürlich das frühe 1:0 geschockt. Das hatte dann unser ganzes Konzept über Bord geworfen. Danach hatten wir zwar noch 2 gute Chancen, aber leider nicht genutzt. So hatte Oberaden verdient gewonnen.
SuS: Lenschmidt, Özkan, Sevindir (46. S.Yilmaz), Kusch (74. Ikraine), Beckerling (89. Gorzalski), Whitworth, Karadag, Türkkan, Yesilcicek, Berisha (66. Karakök), Mitat
SVF: Altmeier, Neithart, Yesil, Hutmacher, Martello, Rose, Meierjohann (73. Holzhausen), P.Meierjohann, Ruzok, Mork (46. Rachuba), Verhasselt (79. Kurt)
Tore: 1:0 (1.) Beckerling, 2:0 (41.) Berisha, 3:0 (67.) Karadag, 4:0 (71.) Kusch
Bestnoten: Beckerling, Karadag.

Rot-Weiß Unna – GS Cappenberg 2:3 (1:0).
RW-Trainer Marc Schmitt: Diese Niederlage war absolut naiv. Es ist einfach total enttäuschend gegen einen heute nicht starken Gegner den Sieg so unnötig zu verschenken. Ich bin echt verärgert, das ging gar nicht. Wir haben jetzt schon wieder so unnötig Punkte liegen gelassen.
RWU: Schiffer, Kaczmarek (86.Repennig), Neugebauer, König (63.Schröder), Dumanli (53.Richter), Liffers, Sparenberg, Maisinger, Appelhoff, Czaja, Gnatowski
Tore: 1:0 (17.) Czaja, 1:1 (47.) Osterkemper, 2:1 (73.) Gnatowski, 2:2 (81.) Zentgraf, 2:3 (88.) Klink.

Bild: Mit einem Dreier konnten KSV-Trainer Andreas Feiler (li.) und sein Co Tobias Retzlaff vom Platz gehen.

Königsborner SV – FC TuRa Bergkamen 3:1 (1:1).
KSV-Trainer Andreas Feiler: Das war heute ein komischer Spiel. Wir hatten zwar viele Chance und viel mehr Ballbesitz, aber TuRa stand auch ganz gut hinten. So bekamen wir einen Konter zum 0:1 rein. Kurz vor der Pause machten wir den Ausgleich. Die letzten 15 Minuten kam Tura noch einmal gefährlich nach vorne, wo wir auch noch ein weiteres Gegentor hätten bekommen können. So machten wir glücklich in der 90. und 92 Minute die Siegtreffer.
TuRa-Trainer Alex Berger: Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Königsborn hatte mehr Ballbesitz, weil wir etwas tiefer standen. Dann ist es natürlich sehr ärgerlich, kurz vor der ersten und zweiten Halbzeit die Gegentreffer zu kassieren. Darüber hinaus bin ich auch ziemlich enttäuscht vom Schiedsrichter, weil er uns in der ersten Halbzeit zwei klare Elfmeter nicht gegeben hat. Leider haben wir in der 90. Minute nicht die Großchance zum Siegtreffer gemacht, der Gegner schon.
KSV: Luncke, Bomke, D. Duda, Arslan (77. Retzlaff), VL. Wettklo, Dinyelu (80. Hillebrecht), Thomassen, Staklies (69. Heyna), Gumprecht, VL.Wettklo, Schiller
FCT: Hohmann, Demiroglu (46. Lütfü), Krause, Kupfer, Nagel, Rataj, Klug, Trzebinski (74. Lalla), Kopar (Krucinski), Civak, Köroglu
Tore: 0:1 (10.) Kupfer, 1:1 (44.) VL.Wettklo, 2:1 (90.) Thomassen, 3:1 (90.) LL.Wettklo.
Bestnote: Kupfer.

SV Bausenhagen – SV Langschede 0:2 (0:0).
SVB-CoTrainer Uli Neuhaus: Ich kann heute wirklich keinem einen Vorwurf machen. Ein Punkt wäre auch verdient gewesen. Wir belohnen uns in letzter Zeit einfach nicht für unsere Leistungen. Ich muss aber auch wirklich Langschedes Torwart loben, der eine starke Partie ablieferte und heute den Unterschied ausgemacht hat. Wir haben trotzdem gut gekämpft, nur fehlt uns leider auch mal ein bisschen Glück.
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Derbysieg! Es war heute eine sehr kämpferische Partie, welche sich auf unserer Seite hauptsächlich durch starke defensiv Arbeit auszeichnete. In der ersten Halbzeit hatte Bausenhagen noch mehr Spielanteile, hingegen waren wir dann in der zweiten Hälfte die bessere Mannschaft. Am Ende musste Bausenhagen eben aufmachen und bekam dann noch das 2:0. Angesichts unserer kämpferischer Leistung war der Sieg verdient.
SVB: Wiggers, Pfahl, Bartmann (64. Horenkamp), Löcken, Hendriks, Hoffmann, Neithart, Erdmann, Schoof (64. Schott), Meng, Franke
SVL: Sobral, Emde, Krupka, Chandikok (75. Riechel), Kirstein (87.Taubert), Büscher (68. Henning), Vilz (58. Matern), Mai, Brewedell, Szameitat, Seeling
Tore: 0:1 (62.) Szameitat, 0:2 (90.+5.) Szameitat
Bestnoten: Emde, Sobral, Büscher, Szameitat.

TuS Westfalia Wethmar II – VfL Kamen II 4:5 (1:3).
VfL-Trainer Nils Giese: Wir haben es heute definitv spannender gemacht als es nötig war. Wir ließen das Spiel nochmal richtig spannend werden, obwohl wir 5:1 geführt haben und Wethmar hat nur noch mit 9 Leuten gespielt hat. Bis zum 5:1 waren wir natürlich die ganz klar bessere Mannschaft, jedoch haben wir danach das Spielen komplett eingestellt. Es war am Ende trotzdem verdient und ganz klar ein sehr wichtiges 6 Punkte Spiel.
Westfalia: Koprek, Fitzon, Falkenberg (62. Borchardt), Rogge, Orlowski (46. Hane), Schumann, Anderson, Pohl, Pella, Grabowski, Steinkamp (73 Böllhoff)
VfL: Rücker, Marscholek, Kühn (57. Runge), Schacknat, Schmelzer, Pötter (75. Schwarzer), Meyer (65. Ayyildiz), Kadzioch, Ehlenberger (80. Rademacher), Freyermuth, Milk
Tore: 1:0 (8.) Anderson, 1:1 (25.) Schacknat, 1:2 (35.) Meyer, 38. (38.) Schacknat, 1:4 (55.) Schacknat, 1:5 (60.) Schmelzer, 2:5 (74.) Hane, 3:5 (78.) Hane, 4:5 (89.) Hane
Bes.Vork.: Ampelkarte für Wethmar (73.) wegen doppeltem Foul, Ampelkarte für Wethmar (83.) wegen doppeltem Foul
Bestnote: Schacknat.

SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – VfK Weddinghofen 3:3 (0:1).
SSV-Trainer Christian Müseler: Wir bekommen unsere Spiele einfach nicht sauber über die Bühne. Wir hatten durchaus gute Chance und Spielzüge, aber irgendwie passt es zurzeit einfach nicht. Trotzdem haben wir eine gute Moral bewiesen und vor allem eine gute erste Hälfte gespielt.
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Die erste Hälfte war ein reines Mittelfeld-eplänkel. Es ging nicht viel für beide Seiten, aber wir konnten das Tor machen. In der zweiten Hälfte bekamen wir natürlich recht schnell zwei Gegentore, wodurch die Moral im Keller war. Anschließend hat sich das Spiel dann ziemlich hochgeschaukelt und wurde recht hart. Am Ende konnten wir dann in der Nachspielzeit noch das Tor zum 3:3 machen. Natürlich ist es etwas glücklich, jedoch nicht ganz unverdient.
SSV: Keil, Noä, Alekseew, T .Gretzinger, Maßmann, Galwas (J. Gretzinger), Böhne (84. Yildirim), Pfeffer, Hackmann, Berisa, Stiepermann (72. Karik)
VfK: Javorovac, Kahraman, Penkalla, Brelian, Eren (79. Niedballa), Walter (72. Göcer), Totzek, Witte, Schnura, Civak (84. Ritzkat), Kaya.
Tore: 0:1 (40.) Brelian, 1:1 (47.) Stiepermann, 2:1 (61.) Pfeffer, 2:2 (72.) Kaya, 3:2 (81.) Böhne, 3:3 (90.+2.) Penkalla
Bes.Vork.: Ampelkarte für Alekseew (72.) – wiederholtes Foulspiel.
Bestnoten: T. Gretzinger, Pfeffer.
VfL Kamen – Kamener SC 1:1 (0:0).
VfL-Trainer Emre Aktas: Die erste Hälfte war heute wirklich auf Augenhöhe und beide Mannschaften hatten ihre Spielanteile. In der zweiten Hälfte muss man dann einfach sagen, dass wir über die 45 Minuten gesehen hätten gewinnen müssen. Wir hatten teilweise so riesige Chancen, die man einfach nicht verfehlen darf. Im Endeffekt fühlt es sich schon stark wie eine Niederlage an. Außerdem tut es sehr weh, dass sich unser Björn Scharfe verletzt hat und wohl länger ausfallen wird. Abgesehen vom Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden mit unserer Leistung.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Wir haben von Beginn an versucht, sehr viel Druck zu machen. Dies gelang auch echt gut. Generell muss man sagen, dass wir in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften gesehen haben. Die zweite Halbzeit begann dann ähnlich. Ab dem 1:0 hatten wir dann aber einen ziemlichen Bruch im Spiel. Der VfL hat ab diesem Zeitpunkt dann die Überhand gewonnen und hatte viele sehr gute Chancen. Ich denke angesichts des Einbruches hätte der VfL auch hier gewinnen müssen. Kurz vor Ende haben wir dann auch noch eine rote Karte bekommen, die aber auch berechtigt war. Es war heute ein gutes Spiel und ich bin sehr zufrieden. Ich muss auch sagen, dass der Vfl Kamen heute ein echt verdammt gutes Spiel gemacht hat. Außerdem gute Besserung an Björn Scharfe, der sich leider heute wohl etwas schlimmer verletzt hat.
VfL: Hellebrandt, Öztürk, Drees, Kisa (70.Berlandieri), Hennig, Gehrmann, Ellerkmann, Dikmen (82,Öztürk), Bremkes, Öden, Scharfe (58.Blume)
KSC: Hohl, Ersan (74.Brinkmann), Cirak (30.Aktas), Denninghoff, Lenz, Üstün, Jacob, Hümmer, Krause, Kalpakidis, Hammouch (70.Kunde)
Tore: 1:0 (65.) Bremkes, 1:1 (77.) Krause
Bes.Vork.: Rote Karte für Lenz (85.) wegen Notbremse.
Bestnoten: Drees, Gehrmann; Krause, Kalpakidis,
Bild: Keinen Sieger gab es im Jahnstadion im Kamener Stadtduell – Gastgeber VfL und KSC trennten sich 1:1-Unentschieden.
Vorheriger Artikel0:2 gegen Münster – Der HSC-Rucksack wird immer schwerer
Nächster ArtikelSGM trauert zwei verlorenen Punkten hinterher

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.