Fußball: Spitzenreiter TSC Kamen behauptete seine Führungsposition mit dem 4:0-Heimerfolg gegen den SV Bausenhagen. BSV Heeren folgt nach dem überraschend deutlichen 5:2-Sieg im Heimspiel gegen den Königsborner SV ebenfalls noch ungeschlagen Platz zwei. Die U23 des SSV Mühglhausen-Uelzten stoppte den VfL Kamen II. Die VfL-Erste nahm die Hürde im Nordbbergstadion. Bergkamen, Frömern, Bausenhagen und Wethmar II rangieren noch ohne Punkte im Tabellenkeller.
Westfalia: N. Dvorak, Hunschede (80. Preuß), Pohl, Orlowski (84. F. Dvorak), Grabowski, Anderson (73. Hane), Cierniuoch, Resch, Kress, Ronneburger, Borchardt
VfK Weddinghofen – GS Cappenberg 2:2 (0:0)
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Wir mussten heute unglaublich viel laufen. Wir sind die gesamte erste Halbzeit fast nur hinterher gelaufen. In der zweiten Halbzeit machen wir sofort das 1:0 und durch einen schönen Freistoß auch das 2:0. Danach bekommen wir eine Gelb-Rote Karte und sofort war ein Bruch im Spiel. Folgerichtig bekamen wir noch zwei Gegentreffer. Insgesamt kann ich mit dem Punkt zufrieden sein.
VfK: Mertin, Kahramann, Keske, Zurstraßen, Walter, Stückmann (85. Salli), Totzek (46. Eren), Witte, Niedballa, Civak, Ritzkat
Tore: 1:0 (47.) Witte, 2:0 (67.) Zurstraßen, 2:1 (71.), 2:2 (81.).
Bes.Vork.: Gelb-Rote Karte für VfK (62.).
Bestnote: Walter.
VfL Kamen II – SSV Mühlhausen-Uelzen U23 2:5 (1:4).
BSV Heeren – Königsborner SV 5:2 (1:1).
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Wir haben heute mit sehr viel Leidenschaft Fußball gespielt. Genauso müssen wir auch gegen solche Gegner spielen. Unser Torwart Börner hielt beim Stande von 1:1 einen Elfmeter plus Nachschuss, das war sehr wichtig. Dann machten wir innerhalb von sieben Minuten drei Tore. Zusätzlich stand unsere Innenverteidigung heute wieder einmal sehr gut. Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Sieg gegen einen sehr starken Gegner.
KSV-Trainer Andreas Feiler: Das war heute ein verdienter Sieg für den BSV. Wir waren trotz Führung nie richtig im Spiel drin. Diese Niederlage geht auch in der Höhe in Ordnung.
BSV: Börner, F. Ernst, Joost, Klöter (73. Kissing), Böhmfeldt, Honorio, Gaida (84. Nüsken), Barnefeld (46. Oboda), Herbort, Pasternack, T. Ernst
KSV: Luncke, D. Duda, Kalwey, Arslan (67. Schiller), Wettklo, Wittwer, Dinyelu, Thomassen, Staklies (77. Gumprecht), Wettklo, Kocabiyik
Tore: 0:1 (8.) Thomassen, 1:1 (45.) Herbort, 2:1 (65.) Klöter, 3:1 (67.) Honorio, 4:1 (70.) Joost, 4:2 (72.) Thomassen, 5:2 (81.) Herbort.
Bild: Das Heerener Trainerduo Michael Mai und Sebastian Eckei war zufrieden mit dem Auftritt ihrer Mannschaft gegen Königsborn.
Türkischer SC Kamen – SV Bausenhagen 4:0 (1:0).
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Wir haben uns heute gegen einen sehr schwer zu bespielenden Gegner ganz gut angestellt. Der SVB stand sehr tief, wodurch wir natürlich nur sehr wenig Räume hatten. Das 1:0 fiel dann durch einen wunderschönen Freistoß. Danach hatten wir das Spiel in der Hand, dadurch musste Bausenhagen natürlich rausrücken und wir bekamen damit mehr Platz. Diesen nutzten wir dann auch und konnten den Spielstand erhöhen. Es war zwar nicht das schönste Spiel, aber Hauptsache wir haben hier die drei Punkte geholt.
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Wir haben definitiv besser gespielt als letzte Woche. Bis zum 1:0 sah das auch alles noch ganz gut aus. Dann haben wir ein wirklich sehr schönes Gegentor bekommen durch einen Freistoß. Wir mussten danach natürlich mehr nach vorne machen, wodurch TSC natürlich ihre Klasse auspielen konnte. Beim zweiten und dritten Tor haben wir uns aber wieder ziemlich unglücklich angestellt. Am Ende dürfen wir uns von dieser Niederlage gegen TSC nicht aufhalten lassen und müssen weiter nach vorne gucken.
TSC: Aydeniz, Aslani, Duman, Celiktas, Tekkanat, Akyol (79.Beniz), S.Gül, M.Kücükyagci (67.V.Gül), Kücüyagci (72.Özkan), Bahcekapili, F.Kücükyagci
SVB: Wiggers, Bartmann (29.Schmitz) (73.Büddig), Pfahl, Löcken, Eisenblätter, Schoof (70.Kötterheinrich), Kliem, Chille, Erdmann, Schott, Hans
Tore: 1:0 (24.) Tekkanat, 2:0 (54.) M.Kücükyagci, 3:0 (69.) Celiktas, 4:0 (82.) Tekkanat
Bestnoten: Gül, Bahcekapili.
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Auch wenn sich das Ergebnis anders darstellt, war das Spiel echt nicht so wie ich mir das vorstelle. Das 1:1 haben wir viel zu leicht zugelassen, wobei unsere generelle Abwehrleistung bis jetzt nicht so toll ist. Dann haben wir zwar schnell wieder die Führung erzielt, allerdings danach auch sofort wieder aufgehört zu spielen. Ich verstehe nicht, woran es zurzeit liegt, aber wir bekommen es nicht hin eine konstante Leistung über ein Spiel hinweg zu zeigen. Auch wenn ein paar schöne Tore dabei waren, bin ich nicht sonderlich zufrieden mit unserer Leistung.
SVF-Trainer Thomas Schneider: Ich muss heute garnicht viel zum Spiel sagen. Wir haben heute eine schlechte Leistung gezeigt und KSC immer wieder eingeladen. Verdient verloren!
KSC: Knuth, Lehmann (81. Klug), Aktaz, Bouzerda (32. Brinkmann), Lenz (83. Yilidz), Üsün, Jacob, Krause, Kalpakidis, Schmid (51. Milder), Cirak
SVF: Altmeyer, Neithart, Frischemeyer (63.Rose), Hutmacher, Martello (46.Bartling), Döring, Meierjohann (77.Döring), Ruzok, Mork, Ruzok, Wickfeld
Tore: 1:0 (3.) Krause, 1:1 (13.) Döring, 2:1 (16.) Bouzerda, 3:1 (22.) Bouzerda, 4:1 (62.) Aktas, 5:1 (72.) Brinkmann, 6:1 (80.) Kalpakidis
Bes.Vork.: Ampelkarte für Jacob (87.) wegen wiederholtem Foulspiel.