Fußball-Kreisliga A2: An der Spitze und “im Keller” keine Veränderungen


Fußball: Nach dem 10. Spieltag bleibt es an der Spitze der Kreisliga A unverändert – TSC Kamen führt weiter vor SuS Oberaden und Königsborner SV. Das Spitzentrio ging am Sonntag komplett als Sieger vom Platz. RW Unna rückte auf Rang vier vor. Eklatant die Formschwäche des BSV Heeren, der nunmehr seit acht Spieltagen auf ein Erfolgserlebnis wartet – im Stadtduell beim Kamener SC gab es ein 4:7. SV Bausenhagen und Westfalia Wethmar II nehmen weiter die Abstiegsplätze ein.

VfK Weddinghofen – TSC Kamen 0:2 (0:2).
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Wir können mit dem Ergebnis definitiv leben. Wir haben sehr diszipliniert gespielt und hatten auch unsere Chancen. Wir standen natürlich tief und haben auf Konter gewartet. Das hat auch ganz gut geklappt. Ich muss die Mannschaft loben, bis auf die etwas blöden Gegentore kann ich heute nichts aussetzen.
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Das war heute mit das schlechteste Spiel, was wir jemals gemacht haben. Wir sind froh über die drei Punkte und vergessen das Spiel am besten so schnell wie möglich. Trotzdem kein Vorwurf an die Mannschaft, so ein Spiel hat man immer mal und es ist ja auch noch glimpflich ausgegangen. Wir greifen nächste Woche wieder richtig an.
VfK: Martin, Keske, Eren, Brelian, Zustraßen, Salli, Stückmann, Göcer, Türkkan, Schnura, Civak
TSC: Tüten, Beniz, Aslani, Celiktas, E.Duman, Akyol, Hatap, Gül, M. Kücükyagci, Bahcekapili, F.Kücükyagci
Tore: 0:1 (11.) Duman, 0:2 (43.) Akyol.
Bestnote: F. Kücükyagci

SuS Oberaden – SV Bausenhagen  3:0 (1:0).
SuS-Trainer Birol Dereli: Wir haben es uns heute sehr schwer gemacht. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir uns etwas dem Niveau des Gegners angepasst. Im Großen und Ganzen ist es aber ein verdienter Sieg für uns.
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Wir haben heute durch dumme Tore verloren. Wenn jeder die richtige Einstellung an den Tag gelegt hätte, wäre ein Unentschieden gegen Oberaden drin gewesen. So übermächtig waren sie nicht. Aber aktuell bekommen wir es nicht hin.
SuS: Alcan, Özkan, S. Yilmaz, Kusch (89. Sevindir), Beckerling, Whitworth, Karadag (41. Ikraine), Abaronye (89. Gorzalski), Türkkan, Karakök (64. Yesilcicek), Mitat
SVB: Wiggers, Görler, Bartmann, Löcken, Hendriks, Schulte, Neithart, Erdmann, Chille, Meng, Franke
Tore: 1:0 (5.) Karakök, 2:0 (55.) Abaronye, 3:0 (67.) S.Yilmaz
Bestnoten: Abaronye, Kusch, Alcan.

FC TuRa Bergkamen – RW Unna 3:4 (0:1).
TuRa-Trainer Alex Berger: Wir haben heute eine katastrophale erste Halbzeit gespielt. Da haben wir alles vermissen lassen, um erfolgreichen Fußball zu spielen. Wir können mit dem 0:1 für Unna noch sehr zufrieden sein. In Halbzeit zwei zeigten wir von der ersten Minute an eine sehr gute Reaktion, machten allerdings zwei Fehler zum 1:3. Danach kamen wir noch zum Ausgleich und fingen uns mit der letzten Aktion des Spiels noch das Tor zum 3:4 ein. Das ist sehr bitter.
RWU-Trainer Mark Schmidt: Am Ende sind wir mit einem Hechtsprung über die Klippe gesprungen. Allerdings hätte es nicht sein müssen, weil wir zur 80. Spielminute noch 1:3 geführt haben. In der ersten Halbzeit haben wir es einfach nicht geschafft den Sack zu zumachen. Nach dem Ausgleich wurde dann Bergkamen stärker und war dem Führungstreffer näher. Dann machten wir durch zwei überragenden Aktionen die Tore zum 1:3. Zum Ende wurde es noch einmal richtig spannend.
FCT: Kurpanik, Demiroglu (77. Cannaviello), Lalla (66. Klug), Kupfer, Nagel, Rataj, Scheuerer (46. Arnold), Golly, Gür, Köroglu, Gercek (46. Kruczinski)
RWU: Schiffer, König, Richter (57. Sparenberg), Dumanli 85. Repenning), Liffers, Ndungo, Kramer, Maisinger, Appelhoff, Czaja (74. Schröder), Gnatowski (34. Wahle)
Tore: 0:1 (14.) Appelhoff, 1:1 (52.) Rataj, 1:2 (75.) Dumanli, 1:3 (79.) Liffers, 2:3 (80.) Klug, 3:3 (90.) Rataj, 3:4 (90.) Appelhoff
Bestnoten: Rataj); Liffers.

SV Langschede – VfL Kamen II 7:0 (3:0).
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Wir haben uns die ersten 25 Minuten schwer getan. Ab dem 1:0 wurde es dann besser. In der ersten Halbzeit haben wir eigentlich überwiegend die Fehler von Kamen ausgenutzt. Spielerisch war da noch Luft nach oben. In der zweiten Hälfte konnten wir uns dann viele Chancen erspielen. Kamen war eine kurze Zeit wieder sehr am Drücker. Ab dem 4:0 war es dann aber durch. Spielerisch war das heute nicht das beste Spiel, dafür waren wir heute relativ effektiv.
VfL-Trainer Nils Giese: Wir haben völlig verdient verloren. Langschede war ganz klar besser. Wir gehen zurzeit personell auf dem Zahnfleisch, so können wir das Niveau einfach nicht halten.
SVL: Sobral, Krupka, Chandikok, Kirstein (70.Poschmann), Matern (33.Pruschinksi), Vilz, Mai, Hennig (61.Büscher), Brewedell, Szameitat, Seeling
VfL: Ohsmann, Marscholek (60. Rademacher), Kühn, Schwarzer (46. Rothe), Schacknat, Meyer (10. Richter), Losay, Ehlenberger, Seiwerth, Hirsch, Öztürk
Tore: 1:0 (26.) Szameitat, 2:0 (28.) Krupka, 3:0 (33.) Szameitat, 4:0 (58.) Pruschinski, 5:0 (67.) Szameitat, 6:0 (70.) Krupka, 7:0 (74.) Büscher
Bestnoten: Szameitat, Brewedell.

Kamener SC – BSV Heeren 7:4 (2:2).
KSC-Trainer Ahmet Kahya: In der ersten Halbzeit ging es hin und her. Wir sind allerdings früh drauf gegangen und wurden belohnt. Heeren wurde dann etwas stärker. Zur Halbzeit war das Unentschieden gerecht. Wir wollten in der zweiten Halbzeit unsere Schwächen abstellen. Das ist uns gut gelungen und daher geht der Sieg auch in der Höhe verdient an uns.
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Auf beiden Seiten war es heute eine katastrophale Deffensivleistung. KSC hat heute einfach mehr seine Chancen genutzt. Dazu kam noch eine sehr schwache Schiedsrichterleistung. Aber darüber brauchen wir kaum reden bei einer solch schwachen Abwehrarbeit.
KSC: Brinkmann, Kalpakidis, Cirak, Denninghoff, Bouzerda, Lenz, Üstün, Jacob, Hümmer (66. Aktas), Milder (61. Kramer), Ersan (45. Schmidt)
BSV: Börner, F. Ernst, Kortenbruck, Joost (58. Oboda), Saenthamma, Böhmfeldt, Wrodarczyk (75. Kleinschmidt), Kahlert (58. Kahlert), Barnefeld (66. Böcker), Herbort, Volkmer
Tore: 1:0 (3.) Cirak, 2:0 (4.) Bouzerda, 2:1 (8.) Herbort, 2:2 (39.) Herbort, 3:2 (52.) Denninghoff, 4:2 (72.) Jacob, 5:2 (74.) Bouzerda, 5:3 (76.) Herbort, 6:3 (79.) Aktas, 7:3 (84.) Bouzerda, 7:4 (89.) Volkmer
Bestnoten: Bouzerda; Herbort, Volkmer.

GS Cappenberg – Königsborner SV 2:4 (1:2).
KSV-Trainer Andreas Feiler: Das war heute alles andere als gut. Es war Not gegen Elend und der Schiedsrichter hatte ebenfalls keinen guten Tag. Ich möchte eigentlich nichts groß dazu sagen, weil ich ehrlich gesagt auch nicht weiß, was ich nach heute sagen soll.
KSV: Luncke, A. Staklies, Pagel (60. Nolte), Val Wettklo, Wittwer, Dinyelu, Sobala (46. Gumprecht), P. Staklies (60. Arslan), Steinacker, Veit Wettklo, Thomassen (82. Dief)
Tore: 0:1 (8.) Val Wettklo, 1:1 (25.), 1:2 (39.) Retzlaff, 1:3 (53.) Val Wettklo, 2:3 (65.), 2:4 (90.) Nolte.

SV Frömern – Westfalia Wethmar II 1:0 (0:0).
SVF-Trainer Thomas Schneider: Die erste Hälfte war eine wirkliche Qual. Nach den ersten 10 Minuten haben wir sehr nachgelassen und Wethmar viel Platz gelassen. Es wirkte alles sehr hektisch und unkonzentriert. In der zweiten Halbzeit haben wir dann richtig Gas gegeben und man konnte der Mannschaft eine sehr starke Entschlossenheit anmerken. Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg auf jeden Fall auch verdient. Es hätte trotzdem besser laufen müssen.
SVF: Altmeyer, Frischemeyer (86. Heier), Hutmacher, Martello, Rose, Heppe, Meierjohann, T. Ruzok, D. Ruzok, Holzhausen (72. Rachuba), Wickfeld (87. Kurt)
Westfalia: N .Dvorak, Fitzon, Hunschede (85. Mowinkel), Böllhoff (76. Preuß), Orlowksi, Grabowksi, Jansen, Falkenberg (73. Kress), Pohl, Pella (89.F. Dvorak), Hane
Tore: 1:0 (82.) Hutmacher
Bestnote: Rose.

VfL Kamen – SSV Mühlhausen-Uelzen U23 3:1 (2:1).
VfL-Trainer Emre Aktas: Wir hätten in der ersten Halbzeit schon höher führen müssen. Wir waren stark am Drücker, allerdings haben wir den SSV durch unsere schlechte Chancenausbeute im Spiel gelassen. Über 90 Minuten gesehen waren wir aber klar besser. Endlich haben wir unsere Niederlagenserie durchbrochen. Die Mannschaft hat heute wieder eine ganz andere Körpersprache und generell ein echt gutes Spiel gezeigt.
SSV-Trainer Christian Müseler: Bis zum Gegentor haben wir gut gegengehalten. Danach hat uns die Körperspannung gefehlt. Der VfL hat uns aber durch viele vergebene Chancen im Spiel gehalten. So bekamen wir auch Möglichkeiten und hätten durchaus noch treffen können. Ab dem 3:1 war es dann aber durch, weil wir extrem platt waren. Es war natürlich verdient für Kamen, auch wenn wir recht lange im Spiel waren.
VfL: Hellebrandt, Öztürk, Drees, Kisa, Hennig, Milk (58. Straszok), Gehrmann (80. Iscan), Ellerkmann, Dikmen, Bremkes (73. Haase), Scharfe (75. Losaj)
SSV: Wahn, Cramm, Maßmann, Galwas (46.Hackmann), Georgiadis, Böhne, Pfeffer, Gretzinger, Akman, Berisa (75.Borkowski), Stiepermann
Tore: 1:0 (15.) Ellerkmann, 2:0 (27.) Gehrmann, 2:1 (30.) Pfeffer, 3:1 (72.) Hennig
Bestnoten: Scharfe, Hennig, Dikmen.
Bild: Mit einem 3:1-Heimerfolg gegen die U23 des SSV Mühlhausen-Uelzen beendete der VfL Kamen seine Minusserie.


Vorheriger ArtikelFußball-Ergebnisse vom Sonntag
Nächster ArtikelKlassischer Dreikampf zum Abschluss der diesjährigen Freiluftsaison

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.