Fußball-Kreisliga A2: Königsborner SV gewinnt Topspiel und rückt bis auf einen Zähler an Spitzenreiter TSC Kamen heran

Fußball: Mit einem späten Tor schaffte TSC-Torjäger Engin Duman das 2:2 im Kamener Stadtduell des TSC gegen den KSC. Damit blieb der TSC zwar weiterhin an der Spitze, doch der Königsborner SV ist jetzt bis auf einen Zähler als Zweiter herangerückt. Der KSV gewann mit einer tollen kämpferischen Leistung das Topspiel gegen Oberaden durch einen Thomassen-Treffer mit 1:0. Die fünfte Niederlage fing sich BSV Heeren mit dem 0:2 gegen Frömern ein und rutscht immer weiter ab.

Königsborner SV – SuS Oberaden 1:0 (0:0).
KSV-Trainer Andreas Feiler: Das war heute ein Spiel auf sehr hohem Kreisliga Niveau. Beide Mannschaften hatten Respekt voreinander. Darum waren auch kaum Chancen vorhanden. Wir haben eine Möglichkeit sehr schön herausgespielt und genutzt. Dazu muss man aber sagen, dass Oberaden kurz darauf die dicke Chance zum Ausgleich hatte. Es war für ein Spitzenspiel sehr fair, insgesamt eine Werbung für den Kreisliga-Fußball.
SuS-Trainer Birol Dereli: Ich fand, dass wir in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft waren. Allerdings haben wir den Schwung nach der Pause abgegeben. Ich weiß nicht, warum wir das Fußball spielen eingestellt haben. Beim Gegentor haben wir einmal geschlafen, das hatte Königsborn dann gut ausgenutzt. Insgesamt war es eine unnötige Niederlage. Die zweite Halbzeit werden wir noch einmal in Ruhe besprechen. Dann wird es weiter gehen.
KSV: Luncke, Staklies, Pagel, Arslan (83. Schmitz), Val Wettklo, Wittwer, Dinyelu, Sobala (46. Kalwey), Steinacker (70. Gumprecht), Veit Wettklo, Thomassen (90. Duda)
SuS: Lenschmidt, Özkan, Sevindir, S.Yilmaz, Kusch, Karadag, Abaronye, Türkkan, Karakök (46. Beckerling), Yesilcicek, Mitat (70. Ikraine)
Tor: 1:0 (62.) Thomassen
Bes. Vork.: Rote Karte für Türkkan (72.) – unsportliches Verhalten
Bestnoten: Wettklo, Wettklo.

FC TuRa Bergkamen – SV Langschede 3:1 (1:1)
TuRa-Trainer Alex Berger: Das war heute kein gutes Fußballspiel, aber trotzdem bin ich natürlich sehr zufrieden, dieses Spiel gewonnen zu haben. Recht früh in der Begegnung bekam der gegnerische Torwart eine berechtigte rote Karte. Kurz darauf machten wir auch das verdiente 1:0. Allerdings haben wir danach viel zu wenig getan. In der zweiten Halbzeit haben wir dann eine gute Reaktion gezeigt. Nachdem der Gegner etwas müder wurde, haben wir es dann klug runter gespielt und im gesamten auch verdient gewonnen.
SVL-Co-Trainer Christian Boldt: Wir haben nach 10 Minuten einen Platzverweis bekommen. Das ist natürlich sehr ärgerlich. Allerdings hatten wir trotzdem auch in Unterzahl eine Vielzahl an Chancen. Zum Schluss hatten wir auf jeden Fall die Chance einen Punkt mitzunehmen.
FCT: Kurpanik, Demiroglu, Kupfer, Arnold (71. Lalla), Nagel, Klug, Trzebinski (87. Golly), Kopar (81. Krucinski), Gür, Cannaviello (52. Lütfü), Köroglu
SVL: Sobral, Pestke (14. Folcz), Krupka, Chandiok, Kirstein, Henning (56. Pruschinski), Büscher, Vilz, Mai, Brewedell, Szameitat
Tore: 1:0 (20.) Kupfer, 1:1 (35.) Krupka, 2:1 (65.) Gercek, 3:1 (90.) Klug
Bes. Vork.: Rote Karte für Sobral (12.) – Notbremse
Bestnote: Klug.

Rot-Weiß Unna – SSV Mühlhausen-Uelzen U23 6:0 (1:0).
RWU-Trainer Marc Schmitt: Der Sieg war heute auch in der Höhe absolut verdient. In der ersten Halbzeit hat uns zwar etwas die Konsequenz gefehlt, dafür war die zweite Halbzeit mit einem enormen Pressing umso besser. Ich muss meiner Mannschaft aber mal für den tollen Einsatz danken. Wir waren sehr knapp bei Mann und jeder der Spieler hat geguckt, dass er entweder noch fit wird oder sich die jeweiligen Arbeits- bzw. Studienzeiten passend zum Spiel legen konnte. Ich finde das zeigt, was für eine tolle Mentalität in dieser Mannschaft herrscht und mit wieviel Einsatz sie an die ganze Sache herangeht. Ich bin sehr stolz.
SSV-Trainer Christian Müseler: In der ersten Halbzeit haben wir zwei Elfmeter gegen uns bekommen und einige Chancen liegen gelassen. Somit war in der zweiten Halbzeit zunächst noch alles für uns drin. Nach dem 2:0 war es dann allerdings doch schon durch. Wir kamen dann einfach nicht mehr hinterher. Es hat heute in der Abstimmung absolut nicht gepasst. Wir müssen gucken, wie wir unsere Qualität und Quantität wieder steigern können.
RWU: Schiffer, Neugebauer (77.Bodjanac), König (67.Repenning), Richter (67.Schröder), Dumanli, Wahle, Liffers, Ndungo (77.Villani), Kramer, Appelhoff, Czaja
SSV: Wahn (60.Goliasch), Cramm, Maßmann, Georgiadis, Böhne, Pfeffer, Gretzinger, Akman, Rentsch (85.Hackmann), Berisa (74. Borkwoski), Stiepermann
Tore: 1:0 (30.) Appelhoff, 2:0 (51.) Wahle, 3:0 (64.) Wahle, 4:0 (68.) König, 5:0 (72.) Liffers, 6:0 (78.) Liffers
Bes.Vork.: Ampelkarte für Akman (40.) – Foul und Meckern.
Bestnoten: Dumanli, Wahle, Liffers.
BSV Heeren – SV Frömern 0:2 (0:0).
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Das war eine verdiente Niederlage. Der Gegner hatte mehr vom Spiel. Uns fehlte es an Lauffreudigkeit, Biss und generell der Zug im Spiel. Es war mal wieder eine verdiente Niederlage.
SVF-Trainer Thomas Schneider: Über die gesamte Spielzeit war es ein verdienter Sieg für uns. Wir haben Heeren kaumzur Entfaltung kommen lassen. Wenn eine solch offensiv starke Mannschaft in 90 Minuten ingesamt nur zwei Torchancen hat, dann können wir schon zufrieden mit uns sein. Glückwunsch an die Jungs zur besten Saisonleistung.
BSV: Goldhahn, F.Ernst (73. Pasternack), Oboda, Kortenbruck, Böhmfeldt, Böcker, Wrodarczyk (73. Paul), Saenthamma, Herbort, Volkmer, T. Ernst (61. Joost)
SVF: Altmeyer, Frischemeer, Hutmacher, Martello, Rose (90. Yesil), Heppe, Meierjohann (73. Holzhausen), Döring (78. Rachuba), Ruzok, D.Ruzok, Wickfeld
Tore: 0:1 (59.) D. Ruzok, 0:2 (68.) T. Ruzok
Bestnoten: D. Ruzok, Meierjohann.

Bild: TSC-Kapitän Furkan Bahncekapili (re.) kann den Ball spielen vor Abdulkarim Bouzerda vom KSC.

Türkischer SC Kamen – Kamener SC 2:2 (1:1).
TSC-Trainer Gültekin Ciftci: Es war wirklich ein gutes und faires Spiel auf beiden Seiten mit insgesamt vielen Chancen. Beim 0:1 ist uns ein dummer Fehler unterlaufen. Der Ausgleich war im Anschluss aber verdient. Der KSC startete dann aber stark in den zweiten Durchgang und machte in den ersten Minuten viel Druck. Danach konnten wir aber wieder unser Spiel aufziehen und bekamen etwas unglücklich erneut das Gegentor. Wir haben vorher aber einen Handelfmeter nicht bekommen, der das Spiel in eine andere Richtung hätte lenken können. Danach haben wir dann umgestellt und den KSC hinten rein gedrückt. Wir konnten dann noch das 2:2 machen. Am Ende hat es leider nicht für einen Sieg gereicht, jedoch können wir mit einem Punkt für beide Mannschaften leben. Wenn wir so weiter spielen, bin ich mir sicher, dass wir am Ende Meister werden!
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Wir haben heute über 90 Minuten ein tolles Spiel gemacht, in welchem unsere Jungs hochmotiviert waren. Wir wollten den TSC von Beginn an hoch anlaufen, was auch gut funktioniert hat. Unsere verdiente Führung wurde durch einen dummen Fehler dann schnell wieder bestraft. Der TSC war aber immer sehr gefährlich in der Offensive. In der zweiten Halbzeit wollten wir dann mit dem gleichen Tempo reinstarten und konnten uns ein Chancenübergewicht erspielen. Das 2:1 hatten wir uns dann wirklich verdient. Nach dem 2:1 wurde der TSC dann nochmal stärker und hatte gefährliche Szenen. Nach unserer roten Karte hat der TSC richtig aufgedreht und viel Druck gemacht. Am Ende haben wir dann leider noch das 2:2 etwas unglücklich nach einem Freistoß bekommen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten war das Spiel sehr fair. Wir hätten uns heute mehr belohnen müssen. Aber ich will auch den TSC loben, die machen ihre Sache wirklich sehr stark. Ich hoffe auch für sie, dass sie dieses Jahr endlich ihre Ziele erreichen können. Sie hätten sich es wirklich verdient.
TSC: Tüten, Beniz, Aslani (72. Duman), Celiktas, Akyol, Hatap, S .Gül, Kücükyagci, V. Gül, Bahcekapili.
KSC: Lehmann, Cirak, Denninghoff, Aktas, Bouzerda (84.Hümmer), Lenz, Üstün, Jacob (81.Ersan), Kalpakidis, Hahn, Enoh
Tore: 0:1 (15.) Kalpakidis, 1:1 (22.) Kücükyagci, 1:2 (65.) Bouzerda, 2:2 (88.) Duman
Bes.Vork.: Ampelkarte für Aktas (85.) – doppeltes Foulspiel.
Bestnoten: Cirak, Aktas

SV Bausenhagen – VfL Kamen 3:3 (2:2).
SVB-Trainer Uli Neuhaus: Die ersten 40 Minuten haben wir  total verpennt, doch dann sind wir die letzten 5 Minuten der ersten Hälfte aufgewacht und konnten zu diesem Zeitpunkt recht überraschend den Ausgleich erzielen. In die zweite Halbzeit starteten wir dann aber deutlich besser und konnten uns viele Chancen erspielen. Aufgrund der schwachen ersten Halbzeit sind wir mit einem Punkt auf jeden Fall zufrieden. Natürlich wären so langsam mal 3 Punkte wichtig, aber unsere Leistung hat mir heute im zweiten Durchgang gut gefallen.
VfL-Trainer Emre Aktas: Es fühlt sich einfach an wie eine Niederlage. Es war einfach sehr bitter. In der ersten Halbzeit haben wir ein super Spiel gemacht. Bis zum Gegentor haben wir stark verteidigt und uns viele Chancen erspielt. Die Gegentore waren dann einfach nur unglücklich und dumm von uns. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir dann wieder sehr viele gute Chancen, die wir wieder nicht nutzen konnten. Ab der 55 Minuten wurde es dann aber ein richtiger Schlagabtausch auf beiden Seiten. Bausenhagen hatte genau wie wir viele gute Möglichkeiten. Bis dahin hätten beide in Führung gehen können. Es ist trotzdem wie ein Schlag ins Gesicht, da wir das Spiel einfach in der ersten Halbzeit hätten gewinnen müssen.
SVB: Wiggers, Schulte, Kliem, Horenkamp, Löcken, Hendriks, Neithart, Franke (80.Büddig), Schoof (68.Görler), Meng, Chille (63.Schott)
VfL: Hellebrandt, Kisa, Hennig, Berlandieri, Bremkes, Milk (62. Drees), Gehrmann (83. Haase), Ellerkmann (83. Öden), Pötter, Dikmen, Scharfe
Tore: 0:1 (8.) Scharfe, 0:2 (24.) Scharfe, 1:2 (43.) Franke, 2:2 (45.) Schoof, 2:3 (88.) Scharfe, 3:3 (90.+4.) Schott
Bestnoten: Schulte, Scharfe.
VfL Kamen II – VfK Weddinghofen 2:3 (0:1).
VfL-Trainer Nils Giese: Leider entscheidet letztlich die Qualität vor dem Tor das Spiel. In der ersten Halbzeit waren wir besser und hatten einige gute Chancen. Leider bekamen wir einen Elfmeter gegen uns, der aber absolut berechtigt war. In der zweiten Hälfte war der VfK dann aber deutlich besser. Das 0:2 fiel erneut nach einem Fehler. Dann kamen wir endlich zum langersehnten 1:2. Wir mussten dann hinten auf machen und kassierten folglich das 1:3. Wir haben heute einfach für die nicht genutzten Chancen die Quittung bekommen. Auch wenn wir in der zweiten Halbzeit lange Zeit durch unseren überragenden Torwart im Spiel gehalten wurden, wäre durchaus mehr drin gewesen.
VfK-Trainer Olaf Barnfeld: Das Spiel begann sehr hektisch mit viel Kampf auf beiden Seiten. Das erste Tor konnten wir durch einen berechtigten Elfmeter machen. Allerdings hatten wir vor dem 1:0 aber Glück, dass wir kein Gegentor bekamen. In der zweiten Hälfte haben wir dann versucht die Räume zuzumachen, dies gelang sehr gut und wir hatten den VfL im Griff. Kamen wurde lange Zeit von ihrem sehr starken Torwart im Spiel gehalten. Am Ende war es dann schon ein verdienter Sieg.
VfL: Liebner, Kühn, König, Schacknat, Blume, Diallo (73.Brandt), Losay, Kadzioch (53.Ohsmann), Freyermuth, Hirsch, Öztürk
VfK: Mertin, Kahramann, Keske, Eren, Witte, Walter, Stückmann, Brelian, Penkalla (68.Salli), Civak, Kaya (53.Türkkan)
Tore: 0:1 (18.) Kaya, 0:2 (78.) Brelian, 1:2 (83.) Öztürk, 1:3 (87.) Keske, 2:3 (90.+4.) Losay.
Bild: Mit dem Tor des Tages entschied KSV-Torjäger “CT” Thomassen (li.) in der 62. Minute das Topduell gegen Oberaden / Foto KSV
Vorheriger ArtikelBöses Foul an Kohlmann rührt zu Tränen
Nächster ArtikelSSV genügt wieder nur eine Halbzeit den Ansprüchen – zu wenig

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.