Fußball: Alle vier Spitzenteams, in der Reihenfolge der Tabelle Kamener SC, RW Unna, FC TuRa Bergkamen und SuS Oberaden, wahrten auch nach dem 3. Spieltag ihre “weiße Weste”. Das wird sich am kommenden Spieltag gewiss ändern, denn alle vier Teams stehen sich in direkten Duellen gegenüber. TuRa empängt Oberaden und RWU den KSC.
Eine schöne Momentaufnahme für die SpVg Bönen. Sowohl die erste Mannschaft in der Kreisliga A1 wie auch die Reserve in der Kreisliga B1 grüßen nach dem 3. Spieltag von der Tabellenspitze. VfL Kamen rehabilitierte sich mit einem 11:2-Heimerfolg gegen BV Hamm für die bisherigen mageren Ergebnisse.
In der Vergangenheit erwies sich der SV Langschede als Angstgegner für den SuS Oberaden. Am 3. Spieltag beendete der SuS den Fluch und siegte 3:1. Aber, “der SVL hat es uns wieder schwer gemacht”, so das Fazit von SuS-Trainer Birol Dereli nach Spielschluss. Beckerling und zwei Mal Baslarli hießen die SuS-Torschützen. Trotz der Nierderlage sah SVL-Coach Stefan Kortmann eine Steigerung seiner Elf.
Dank einer überragenden Vorstellung von Torhüter Ingvar Busch nahm der ersatzgeschwächte SV Blau-Rot Billmerich mit dem 2:2 einen Zähler mit aus Wethmar. Vor allem kämpferisch überzeugte die Truppe von Trainer Flurim Ramaj. In der Nachspielzeit gelang Janos Dahl der 2:2-Ausgleich.
Bei der U23 von Westfalia Wethmar herrschte nach dem 2:2 eine gedrückte Stimmung. “Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir nur 2:2 spielen”, so Westfalia-Trainer Dominik Ciernioch. “Uns allen war klar, dass wir gemessen an den Chancen deutlichst hätten gewinnen müssen. Das ist extrem ärgerlich. Wir haben wieder die brutale Erfahrung machen müssen, dass wir zu jung sind.”
“Wir haben die ersten fünf Minuten verpennt und zwei Gegentore kassiert”, so die Spielanalyse von Alexander Hennig, Coch des VfL Kamen II, “danach haben wir eine halbe Stunde gebraucht, um wach zu werden. Insgesamt war das aber zu wenig.” Man könne sich bei Tobias Fuhrich und Florian Bräckelmann bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen sei.
Ohne Becker, Gaida, Solty, Joost und Volkmer kam BSV Heeren zum ersten Saisonsieg bei der Reserve des VfL Kamen. Nach sechs Minuten lag Heeren bereits 2:0 durch Brech und Wrodarczyk vorne. Danach ließ die Golombek-Truppe nach, musste sich das 1:2 gefallen lassen und noch um den Dreier bangen.
Routinier Daniel Frieg Siegtorschütze für TuRaner
Der FC TuRa Bergkamen hat auch das dritte Saisonspiel gewonnen. Dabei setzte sich die Mannschaft von Trainer Christopher Brügmann 3:1 beim TSC Kamen II durch. Volkan Gül, Nils Rataj und Routinier Daniel Frieg erzielten die TuRa-Tore. Letzterer, mittlerweile 35jährig, kam in der 75. Minute ins Spiel und traf vier Minuten vor dem Spielende zum 3:2. Frieg kann berufsbedingt nicht voll trainieren, soll aber weiter im Kader der TuRaner bleiben. Brügmann musste Aslani, Fontana und Calikbasi ersetzen.
Die Rote Karte für Karahan in der 64. Minute war nach Ansicht von TSC-Trainer Nadir Kocapinar mit spielentscheidend beim 1:3 für seinen TSC Kamen II. “Danach hatte Bergkamen wieder die Oberhand und wir konnten nichts mehr ausrichten.” Kamen fehlten Akbulut und Celik.
Trotz der 1:2 Niederlage gegen RW Unna zeigte sich Uli Neuhaus, Co-Trainer des SV Bausenhagen, nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. “Gegen Unna war das eher ein Bonusspiel. Trotzdem hätten wir uns nach unserer Leistung gerne mit einem Punkt belohnt. Für uns gilt es, unsere Leistung weiter zu steigern und gegen andere Gegner Punkte zu holen.” Gelegenheit besteht dazu am kommenden Spieltag in Heeren. Beim SVB waren Hendriks, Pfahl, Horenkamp und Spielertrainer Hoffmann nicht mit von der Partie
44 Minuten sah SVF-Trainer Thomas Schneider seinen SV Frömern ordentlich im Spiel, dann unterlief ein Fehler, der direkt bestraft wurde. Schneider weiter: “Nach der 44. Minute setzten wir dann komplett aus. Wir ließen Kaiserau viel zu viele Räume, die sie auch eiskalt ausgenutzt wurden.” Frömern verkürzte auf 2:5, der Gesamtauftritt indes reichte nicht für einen Sieg aus.
Endlich zu Null. 6:0 hieß es am Ende für den Kamener SC gegen Cappenberg. KSC-Trainer Ahmet Kahya bescheinigte seiner Mannschaft eine starke Leistung. “Wir haben auch in der Höhe verdient gewonnen. Am Ende haben wir dann noch viel durchgewechselt.” Bouzerda und Jacob fehlten.
Overberge hat sich von Stürmer Yasin Yilmaz getrennt.
Eine schöne Momentaufnahmer am Bönener Rehbusch: Die erste und zweite Mannschaft der Spielvereinigung Bönen führen die Tabellen der Kreisliga A1 und B1 an. Für Hendrik Dördelmann, Sportliche Leitung und gleichzeitig Co-Trainer des A-Liga-Teams, macht sich die Breite des Kaders derzeit bezahlt. Zudem hätten einige Akteure einen Schritt nach vorne gemacht.
Ritzkat und Özdamar fehlten dem VfK Weddinghofen im Heimspiel gegen Westfalia Rhynern II. Der Treffer von Mustafa Akti in der 90. Minute fiel zu spät. Mit der dritten Niederlage trägt der VfK die Rote Laterne in der Kreisliga A1.
Mit einem Sechserpack war Mehmet Kara hauptsächlich am 11:2-Heimerfolg des VfL Kamen über den BV Hamm beteiligt. Die VfLer schossen sich den Frust über das vorher magere Abschneiden in der Liga “von der Seele”. VfL-Trainer Emre Aktas: “Alle Spieler wollten sich für den schlechten Auftakt rehabilitieren.” Am kommenden Spieltag geht es für den VfL zur ebenfalls hochgehandelten Eintracht aus Werne.
Bildzeile: Mehmet Kara (vorne) erzielte sechs Tore für den VfL Kamen beim 11:2-Heimsieg gegen BV Hamm.