Fußball: Nach dem 6. Spieltag blieb das Führungsduo TSC Kamen und SuS Oberaden punktgleich an der Spitze. Königsborner SV und VfL Kamen folgen nach torreichen Erfolgen auf den Plätzen drei und vier. FC TuRa Bergkamen machte es gegen Schlusslicht Wethmar zweistellig. Bausenhagen kommt einfach nicht in die Gänge, sucht weiter die Form des Vorjahres und verlor auch in Weddinghofen mit 1:2 sein fünftes Saisonspiel.
Coach Birol Dereli gestand nach 4:3 seines SuS Oberaden in Cappenberg, dass es kein gutes Spiel seiner Mannschaft gewesen sei. “Der Gegner hat nur mit langen Bällen gearbeitet, damit sind wir nicht so gut klar gekommen.” Für Dereli zählen am Ende die drei Punkte. Varlikhan Karakök und Yasin Yilmaz mussten verletzt ausgewechselt werden.
Trainer Benjamin Fasse benötigte nicht viele Worte, um das Debakel für seine U23 von Westfalia Wethmar zusammenzufassen. “Für das, was wir heute gezeigt haben, kann man sich einfach nur bei Verein und Fans entschuldigen.” Tatsächlich ließen die Grün-Weißen über die volle Distanz alles Notwendige vermissen. Während die ersten fünf punktlosen Spieltage zumindest noch mit Courage, Disziplin und Einstellung über die Bühne gingen, war im Duell mit Bergkamen nichts von alledem zu sehen. Damit verharrt der TuS weiterhin einsam am Tabellenende und muss nun schnellstens den Hebel umlegen, um nicht schon früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Die nächste Gelegenheit zum ersten Saisonerfolg bietet sich der Fasse-Truppe am kommenden Sonntag: Dann ist der Tabellenzwölfte SV Langschede zu Gast am Cappenberger See (Anstoß 13 Uhr).
“Sieben Stück” fing sich der SV Langschede im Heimspiel gegen Königsborn ein. “Der Sieg geht für den KSV auch in der Höhe absolut in Ordnung”, so das Statement von SVL-Coach Stefan Kortmann. “Wir waren von Beginn an weder gallig, wach noch aggressiv genug. Wir haben es Königsborn extrem einfach gemacht.” Unglücklicherweise verletzte sich Dominik Emde und Timo Kirstein.
Bild: Der Königsborner SV konnte in Langschede sieben Tore bejubeln / Foto KSV.
Der Königsborner SV feierte an der Ruhrbrücke den dritten Sieg in Folge, steht mittlerweile punktgleich mit 13 Punkten wie der VfL Kamen auf dem dritten Platz und hat lediglich drei Punkte Rückstand auf das Spitzenduo TSC und Oberaden. KSV-Trainer Andreas Feiler: “Man muss sagen, dass es uns heute wirklich nicht sonderlich schwer gemacht wurde.” Daniel Steinacker, Tobias Schmitz und Markus Sobala kommen nach ihren Verletzungen wieder zurück. Das eröffnet dem Königsborner Coach mehr personelle Alternativen.
Mit dem 2:0-Sieg beim SVF Herringen hat die SpVg Bönen die Tabellenführung in der A1 übernommen. Vier Siege und zwei Unentschieden aus sechs Partien haben die Bönener an die Spitze befördert. Die Null hinten steht immer noch. Doch restlos zufrieden war man am Rehbusch nicht. “Wir haben es mal wieder nicht geschafft, über 90 Minuten unsere Leistung abzurufen“, fand Spielertrainer Tayfun Basyigit noch Kritikpunkte. “Der Gegner war einfach noch schwächer, darum waren wir auch der verdiente Sieger.” Dass sein Team Platz eins belegt, sieht er als eine “schöne Momentaufnahme” an, “mehr aber noch nicht.” Zwei Partien stehen vor dem spielfreien Wochenende für die SpVg noch aus. Am Sonntag kommt der BV 09 Hamm, dann geht es nach Uentrop.
Am 1. September wurde TuS Uentrop I mit 3:1 bezwungen, 14 Tage später nahm der FC Overberge mit dem gleichen Ergebnis die Punkte mit beim TuS Uentrop II und ist Tabellenvierter. Doch eine starke Leistung bescheinigte FCO-Trainer Volker Grahl seiner Mannschaft nicht. “Einige Spieler meine Spieler haben den Gegner offensichtlich unterschätzt, dennoch waren wir die bessere Mannschaft und der Sieg verdient.” Einige Overberger Spieler gingen aufgrund der harten Gangart der Uentroper angeschlagen aus der Begegnung. Grahl hofft, dass er alle gesund beisammen hat für das kommende schwere Heimspiel gegen Heessen.
Bild: Der VfLer Axel Kadzioch und Heerens Kevin Pasternack (re.) kämpfen hier im Mitteldfeld um den Ball. Szene aus der Partie VfL Kamen II – BSV Heeren (0:0).