Fußball-Kreisliga A: Notizen vom 14. Spieltag


Fußball: Nach dem 14. Spieltag deutet jetzt alles auf ein Meisterduell zwischen dem TSC Kamen und Verfolger Königsborner SV hin. SuS Oberaden als Dritter musste nach der Niederlage gegen den TSC abreißen lassen. Im Kellerduell behielt Mühlhausen II mit 4:3 die Oberhand gegen Schlusslicht Wethmar II und verschaffte sich etwas Luft nach unten.

SuS Oberaden verlor das Topspiel am 14. Spieltag im heimischen Römerberg-Stadion gegen Spitzenreiter TSC mit 0:2. SuS-Trainer Birol Dereli machte die Niederlage in erster Linie an dem seiner Meinung nach fragwürdigen Elfer fest, der zum 0:2 führte. “Das war natürlich der Genickbruch, vor allem weil wir auch nur noch zu zehnt spielten.” Serhat Yilmaz sah in der 68. Minute die Rote Karte wegen  Schiedsrichterbeleidigung.

Tuncay Sönmez, Trainer des TSC Kamen, wertete das Topspiel SuS – TSC auch als “Topspiel wie man sich das vorstellt” und zeigte sich stolz ob der Leistung der Mannschaft. “In den letzten Wochen wurden wir personell vor so große Probleme gestellt und die Mannschaft zieht das zusammen einfach durch und bringt nach wie vor Leistung. Ich ziehe den Hut vor den Jungs.”

Mit Laufbereitschaft und Engagement begegnete der SV Frömen laut Trainer Thomas Schneider im Heimspiel Bergkamen und siegte 3:0. Mit aggressivem Spiel kaufte man dem Gegenr den Schneid ab.

“Wir haben alles vermissen lassen, was etwas mit Fußball zu tun hat. Eine völlig verdiente Niederlage”, fasste ein verärgerte und enttäuschte Coach Alex Berger die 0:3-Niederlage seines FC TuRa Bergkamen an der Brauerstraße in Frömern zusammen.

Christian Müseler, Trainer der U23 des SSV Mühlhausen-Uelzen, zeigte sich erleichtert über den dritten Dreier der Saison. Das siegbringede 4:3 gelang Jesper Böhne zwei Minuten vor Spielschluss. Senad Berisa war zweifacher SSV-Torschütze.

Es ist beinahe wie verhext: Die U23 von Westfalia Wethmar schnupperte einmal mehr an einem verdienten Erfolgserlebnis, stand aber nach einem verrückten Schlagabtausch beim SSV Mühlhausen II durch ein 3:4 mit komplett leeren Händen da. “Wir hatten leider wieder einmal nicht das nötige Glück“, klagte Trainer Benjamin Fasse. “Damit wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner. So langsam müssen wir punkten, um den Abstand nicht endgültig zu groß werden zu lassen.“

Das Derby des Königsborner SV gegen RW Unna findet am Sonntag erst um 18:00 Uhr in der Schumann Arena statt. Gegen Bausenhagen hielt die KSV-Siegesserie an. Am Ende hieß es 8:2.
Val-Leander Wettklo war dabei drei Mal erfolgreich und schraubte sein Torkonto auf nunmehr 21 Treffer.

Bild: Der dreifache KSV-Torschütze Val-Leander Wettklo (Mitte) wird von seinen Mannschaftskameraden beglückwünscht / Foto KSV

“Gegen Königsborn zu verlieren ist, für uns gar nicht das Problem, 8:2 zu verlieren hingegen schon sehr”, so Uli Neuhaus, Co-Trainer des SV Bausenhagen. “Wir hätten einfach viel mehr Einsatz und Kampfgeist zeigen müssen.” Am kommenden Sonntag geht es zum Tabellenletzten Wethmar II. Anstoß ist dann erst um 16.30 Uhr.
Trainer Nils Giese stand am Sonntag in Cappenberg beim VfL Kamen II nicht an der Seitenlinie, er wurde Florian Gach vertreten. 2:4 verlor der VfL.

Abdelkarim Bouzerda, mit 17 Treffern bisher Toptorjäger beim Kamener SC, fehlte am Sonntag im Spiel gegen Langschede aufgrund seiner fünften Gelben Karte. Dafür sprang Dimitrios Kalpakidis mit zwei Treffern ein und verhalf mit zum 4:1-Heimerfolg.
Der SV Langschede zeigte beim KSC trotz der 1:4-Niederlage eine gute Leistung, war stets bei Kontern gefährlich, schaffte aber nur einen Treffer durch Krupka. “Es war wirklich ein sehr starker Auftritt, wir haben uns aber nicht mit Punkten belohnt”, so SVL-Coach Stefan Kortmann nach Spielschluss.
Den siebten Sieg in Folge landete Rot-Weiß Unna mit 8:2 gegen Weddinghofen. Doch RWU-Trainer Marc Schmitt relativierte. “Auch wenn es natürlich ein Top-Ergebnis ist, war es nicht unsere beste Saisonleistung. Weddinghofen hat es uns heute einfach ziemlich leicht gemacht.” Getrübt wurde die Freude durch die Rote Karte von Torwart Felix Schiffer.
Olaf Barnfeld, Coach des VfK Weddinghofen, bescheinigte seiner Mannschaft beim 2:8 in Unna “ein brutal schlechtes Spiel.Wir hatten zwar einige Ausfälle, aber das kann man nicht für so eine Leistung entschuldigen.”
Das Kamener Stadtderby gewann Gastgeber VfL Kamen 3:1 gegen Heeren. VfL-Trainer Emre Aktas sah seine Mannschaft über die 90 Minuten verdient vorne. “Wir hatten mehr Chancen und mehr Ballbesitz, auch wenn Heeren gegen Ende nochmal ziemlich aufdrehte”, so sein Rückblick. Torjäger Björn Scharfe wird aus beruflichen Gründen dem VfL bis zum Jahresende nicht zur Verfügung stehen.
Zu spät wachte der BSV Heeren im Jahnstadion auf, kam erst in der Endphase zu Chancen und durch “Gabi” Honorio zum 1:3-Ehrentreffer. BSV-Trainer Sebastian Eckei fordert in den nächsten beiden Heimspielen Mühlhausen II und Bausenhagen Siege und Punkte. Gegen den VfL fehlten Volkmer und Saenthamma.
SpVg Bönen gewinnt erneut gegen ein Topteam

Die SpVg Bönen hat ihre starke Bilanz gegen die Topteams der A1Liga weiter ausgebaut. Nach dem Sieg über den VfL Mark, dem Remis gegen den SVE Heessen hat die Basyigit-Elf dank des goldenen Treffers von Berat Özgüc auch bei Eintracht Werne mit 1:0 gewonnen. “Ich bin sehr zufrieden, dass wir mit einer sehr starken Mannschaftleistung einen so extrem starken Gegner geschlagen haben”, so SpVg-Trainer Tayfun Basyigit.

0:4 verlor der FC Overberge sein Heimspiel am Sonntag gegen TSC Hamm und rutschte auf Tabellenrang acht ab. In erster Linie machte man beim FCO die Niederlage an der genannten schlechten Schiedsrichterleistung fest.
Bild: Mit 3:1 entschied Gastgeber VfL im Jahnstadion das Kamener Stadtduell mit 3:1 gegen BSV Heeren zu seinen Gunsten.


Vorheriger ArtikelASV reist nach Ferndorf
Nächster ArtikelSportprogramm vom 15. bis 17. November

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.