Fußball-Kreisliga A: Der 3. Spieltag in der Nachlese – VfL Kamen Spitzenreiter in der A1 – Quartett in der A2 auf den vorderen Plätzen


Fußball: In der Kreisliga A1 hat der VfL Kamen jetzt den Platz erkämpft, wo er auch am Ende stehen möchte. Die Kamener sind nach dem dritten Sieg Spitzenreiter punktgleich mit dem wohl größten Widersacher VfL Mark. In der A2 nehmen BSV Heeren, RW Unna, Kamener SC und GS Cappenberg in der Reihenfolge die ersten vier Plätze ein. Topfavorit SuS Oberaden fuhr erstmals einen Dreier ein. Die beiden Abstiegsplätze nehmen derzeit VfL Kamen II und TSC Kamen II ein, davor der SV Frömern, der ebenfalls bisher noch sieglos blieb.

Kreisliga B1
Mit drei Toren von Ex-Profi Mehmet Kara und weiteren Treffern von Björn Scharfe (2), Murat Büyükdere sowie Engin Duman hieß es nach 90 Minuten im Pelkumer  Selbachpark  7:0 für den neuen Spitzentreiter VfL Kamen. Der kompensierte einige Ausfälle bestens, wenngleich VfL-Coach Sebastian Laub den Zeigefinger hob und klar machte, dass man wisse, woran noch zu arbeiten sei.

Bildzeile: Dreifacher VfL-Torschütze für den neuen Spitzenreiter VfL Kamen war Mehmet Kara (am Ball). Die Kamener siegten 7:0 in Pelkum

Mit zwei deftigen Niederlagen startete der VfK Weddinghofen schwach in die Saison. O Punkte, 14 Gegentore. Nun, gegen Uentrop II gab es immerhin ein 1:1 am 3. Spieltag, der erste Zähler und runter vom Abstiegsplatz. Dabei musste die Elf von Trainer Stefan Feldmann eine Stunde lang in Unterzal spielen – Deniz Kahraman sah in der 29. Minute wegen Foulspiels Rot. Neu in der Mannschaft lief Yasin Gider auf, der wie Marco Kompalla neu verpflichtet wurde. Kompalla hatte zuletzt drei Jahre pausiert, soll langsam herangeführt werden.

Zwei Niederlagen stehen bisher auf dem Punktekonto der SpVg Bönen. 1:3 gegen Hammer SC, 9:0 gegen Wiescherhöfen II und am Sonntag ein 2:4 am heimischen Rehbusch gegen Eintracht Werne. Statt wie erhofft im oberen Tabellendrittel mitzumischen, ist man derzeit Neunter. Die 2:4-Heimpleite gegen Werne war eine vermeidbare Niederlage Chancen für ein besseres Egebnis waren genügend da. Allein Kapitän Berat Özgüc scheiterte in aussichtsreicher Position an Eintracht-Schlussmann Goeke. Dennoch: Bönen-Trainer Cengiz Güner will das Positive mitnehmen, das er vor allem in Halbzeit zwei gesehen hatte.

Kreisliga A2
Nach 28 Minuten brachte Lars Pfeffer seinen SSV Mühlhausen-Uelzen II 1:0 in Führung. Daniel Galwas schaffte abermals ein 2:1 fünf Minuten vor Spielende. Doch angesichts schwindender Kräfte musste die Slupek-Truppe dann noch zwei KSC-Treffer hinnehmen, verlor 2:3 und alle drei Punkte. Die Stärke der U23 des SSV liegt in der Offensive – mit insgesamt 13 erzielten Treffern. In dieser Saison sammelte das Team von Trainer Marco Slupek bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
1:2 lag der Kamener SC im Mühlbachstadion bis zur 88. Minute hinten. Dann egalisierte Tom Milder zum 2:2 und in der Nachspielzeit (92.) traf Hasan Bastürk noch zum vielumjubelnden 3:2-Siegtreffer. “Verdient der Sieg”, war KSC-Geschäftsführer Bernd Schimanski erleichtert, “an die Leistung zuvor gegen Oberaden konnten wir allerdings nicht anknüpfen. Es hat aber gereicht.”

Alle vier Treffer für RW Unna gegen die Kamener Reserve erzielte Mansour Yousofi, der damit sein Torkonto auf sechs anreicherte. In allen Fällen legte Jesper Böhne für ihn auf. 4:1 hieß es am Ende, der Unnaer Sieg hätte aber auch noch höher ausfallen können.
Zu mehr als das zwischenzeitliche 1:1 durch Mamadou Diallo reichte es nicht für den VfL Kamen II im ETS Stadion Süd am Unnaer Südfriedhof.

Eine starke 2. Halbzeit lieferte TSC Kamen II beim GS Cappenberg ab, erspielte sich eine Fülle von Torchancen, nutzte sie aber nicht und so musste man sich 0:1 geschlagen geben. Auf jeden Fall zeigten die Kamener mit einem starken Deckungsverband eine engagiertere Leistung als zuletzt und laut TSC-Trainer Altan Bayar hatte man sich eigentlich einen Punkt verdient.

Mit einem torlosen Unentschieden verteidigte der BSV Heeren die Tabellenführung und BSV-Trainer Christoph Golombeck konnte mit der Punkteteilung dank einer guten Abwehrleistung leben, wie er nach Spielende kund tat. Tim Brech, Martin Herbort und Arne Volkmer hatten anfänglich Möglichkeiten zum Führungstreffer.
Aufgrund der stärkeren Leistung in Halbzeit zwei hätte sich Christopher Brügmann, Coach des FC TuRa Bergkamen, auch einen Dreier für seine Mannschaft vorstellen können. “Zwei verschenkte Punkte”, konstatierte er. Nils Rataj hatte Pech mit einem Pfostentreffer,  “Kalli” Kupfer traf nicht und auch Volkan Gül verfehlte kurz vor Schluss den möglichen Siegtreffer.

Zwei Rückschläge musste Blau-Rot Billmerich im heimischen Waldstadion gegen Overberge wegstecken. Bereits nach 14 Minuten erlitt Kevin Waschk eine Augenverletzung, musste ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden. Später dezimierte sich BRB, sehr defensiv agierend, durch die Gelb/Rote Karte von Manuel Schultz (82.). Fünf Minuten zuvor sorgte Dominik Böcker mit einem Freistoß-Tor für den 1:1-Endstand.
Mit dem Unentschieden war Recep Alkan, Trainer des FC Overberge, nicht zufrieden, prangerte wiederum die große Abschlusschwäche seiner Mannschaft an. Nur einmal fand Henri Wittwer mit seinem zweiten Saisontor den Weg ins Billmericher Tor. Nach Chancen und Spielanteilen hätte eigentlich der FCO als Sieger vom Platz gehen müssen.

Erster Saisonsieg für den SuS Kaiserau II in Frömern

Die dritte Saison-Niederlage kassierte der SV Frömern an der Brauerstraße gegen Kaiserau II. Zur Pause war die Elf von SVF-Trainer Thomas Ruzok noch auf Augenhöhe, was durch das 1:1 auch zum Ausdruck kam. In den zweiten 45 Minuten baute Frömern stark ab, verlor auch noch Fabio Walter durch Rot, dem in Minute 44 ein Eigentor zum zwischenzeitlichen Gleichstand unterlief.
Beste Stimmung verständlicherweise beim SuS Kaiserau II nach dem Schlusspfiff. 3:1 gewonnen, der erste Saisonerfolg. Die laute Halbzeitansprache von SuS-Coach Fabian Blum zeigte Wirkung, belebend machte sich auch die Einwechslung von Ike Agu bemerkbar, der die Vorarbeit für Felix Hülmann leistete, der zum 2:1 traf und auch das 3:1 eine Minute vor Spielschluss per Freistoß markierte. Zehn Minuten vor Schluss verletzte sich Abwehrchef Jannik Wyborny. So musste Kaiserau in Unterzahl weiterspielen, denn zuvor waren alle vier Wechsel schon durchgeführt. Fabian Blum: “Endlich haben wir uns für die guten Trainingsleistungen belohnt.“

Bildzeile: Niclas Beckerling traf drei Mal für Oberaden beim 6:0 gegen Wethmar.

Auf die zuletzt mehr unbefriedigenden Auftritte und Ergebnisse zeigte der SuS Oberaden eine Reaktion. Torjäger Michael Krakala brachte Grün-Weiß nach 16 Minuten 1:0 in Führung, sein zweiter Saisontreffer. Niclas Beckerling ließ drei “Buden” folgen. Die Partie ging nur noch in eine Richtung, Yaya Touray und Marcel Erdmann machten schließlich das halbe Dutzend voll. Mit dem ersten Saisonsieg konnte sich Oberaden in der Tabelle auf Rang neun verbessern.
TuS Westfalia Wethmar U23 kassierte am Sonntag beim SuS Oberaden zwar ein halbes Dutzend Gegentore, Trainer Dominik Ciernioch wusste diese deutliche Niederlage allerdings sehr gut einzuordnen. „Das 0:6 spiegelt den Spielverlauf und unsere Leistung so nicht wider“, beteuerte der junge Coach. Oberaden sei zwar die deutlich bessere Truppe gewesen, aber die Leistung des grün-weißen Talentschuppens ebenso ordentlich. “Ich mache den Jungs überhaupt keinen Vorwurf. Sie haben alles gegeben und alles reingehauen.“ Ciernioch hatte das Duell mit dem Favoriten schon im Vorfeld als Bonus-Spiel tituliert.

Mit der Leistung seiner Mannschaft im Derby zeigte sich Stefan Kortmann, Trainer des SV Langschede, nicht so zufrieden. Kein Tor, spielerische Mängel, wenig Chancen kreiert und am Ende nur ein Punkt, dem der SVL-Coach den Bausenhagenern aber auch als verdient zugestand. Eine Großchance hatte Daniel Schoof, der vor der Saison von Bausenhagen nach Langschede wechselte, und freistehend knapp über das Tor köpfte. In der Nachspielzeit verlor Kortmann auch noch seinen Spieler Benedikt Szameitat, der sich mit Bausenhagens Jan Hendriks nach einem Zweikampf ein Wortgefecht lieferte und schubste. Beide flogen mit Rot vom Platz (90.).
Mit dem 0:0 seines SV Bausenhagen zeigte sich dagegen Coach Bastian Hoffmann zufrieden. Ein Unentschieden war sein Ziel, erreichte es dank einer vor allem kämpferisch starken Leistung und zum zweiten Mal in Folge stand am Ende eine Null. Die beste Torchance hatte Alexander Erdmann, der an SVL-Keeper Christopher Sander scheiterte.

Bildzeile: Keine Tore gab es auf dem Heerener Kunstrasenplatz, wo sich der gastgebende BSV Heeren und der FC TuRa Bergkamen torlos unentschieden trennten.



Vorheriger ArtikelTuRa-Tenniskids messen sich bei der Tennisolympiade
Nächster Artikel0:1 – Königsborner SV muss sich aus dem Krombacher-Kreispokal verabschieden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.