Fußball-Kreisliga A2: Später SGM-Treffer bedeutet 1:0 gegen starke Bausenhagener – TSC gewinnt Kamener Stadtduell

Fußball: Die beiden Spitzenclubs marschierern weiter im Gleichschritt. Sowohl SG Massen als auch TSC Kamen gewannen ihre Spiele. Allerdings konnte sich Tabellenführer SGM erst durch ein spätes Tor mit 1:0 durchsetzen. Im Spätspiel am Sonntagabend setzte sich der TSC im Kamener Stadtderby mit 4:2 gegen den KLSC durch.-

Königsborner SV – VfL Kamen 1:3 (0:0).
KSV-Trainer Tobias Retzlaff: Die ganze erste Hälfte war wirklich sehr ausgeglichen und ohne richtige Torchancen. In der zweiten Halbzeit wurde es dann etwas besser, jedoch muss ich sagen, dass der VfL schon ein Stück besser war. Am Ende des Tages hätte vielleicht ein Punkt drin sein können.
VfL-Trainer Emre Aktas: Die erste Halbzeit war wirklich sehr schwach von beiden Mannschaften. Dann wechselten wir Björn Scharfe ins Spiel ein und plötzlich änderte sich der komplette Spielverlauf. Er schoss ein Tor und bereitete noch eins vor. Am Ende war es dann verdient, aber vor der Einwechslung von “Bilbo” ging echt nich viel,
KSV: Gustafson (68.Kryzak), Erdem, A.Staklies, Grassat, De Zan, Bah (77.Retzlaff), Gumprecht, Pörschke, Thomassen, Kita, P.Staklies (60.Daniel)
VfL: Hellebrandt, Öztürk, Kisa, Straszok, O.Basyigit (76.Öztürk), Ellerkmann, Pötter (61.Losay), Dikmen, Ersan (52.Scharfe), T.Basyigit, Pasternack.
Tore: 0:1 (52.) Scharfe, 1:1 (68.) Thomassen, 1:2 (88.) T. Basyigit, 1:3 (92.) T. Basyigit.
Bestnoten: Scharfe, Pasternack, Straszok

SV SW Frömern – SV Langschede 1:2 (1:0).
SVF-Trainer Adrian Ruzok: Man muss wirklich sagen, dass es heute sehr unglücklich gelaufen ist. Wir haben heute eine der besten Leistungen der Saison gebracht und trotzdem so viele Chancen liegen gelassen. Wir waren die klar spielbestimmende Mannschaft, auch wenn Langschede letzlich gewonnen hat. Es lag heute wirklich einfach an der ungenügenden Chancenverwertung. Sehr ärgerlich.
SVL-Trainer Stefan Kortmann: Derbysieg! Man muss wirklich sagen, dass es heute absolut unverdient über die kompletten 90 min. war. Frömern war viel besser im Spiel und hätte klar gewinnen können. Ich muss uns trotzdem loben, dass wir nie aufgegeben haben und dann auch irgendwie aus zwei Chancen zwei Tore gemacht haben.
SVF: Altmeyer, Hutmacher, Martello (62. Ruzok), Rose, J. Meierjohann, Bartling, Döring, P. Meierjohann, M. Duda, D. Duda, Wickfeld (80. Wickfeld)
SVL: Folcz, Taubert, Krupka, Frischemeyer (70. Szameitat), Vilz, Mai (18. Mantovani), Radzko (70. Hennig), Brewedell, Seeling, Essmann, Riechel
Tore: 1:0 (11.) M.Duda, 1:1 (75.) Szameitat, 1:2 (86.) Hennig
Bestnoten: Mantovani, Hennig, Folcz.
SG Massen – SV Bausenhagen 1:0 (0:0).
SGM-Trainer Marco Köhler: Wir haben uns heute extrem schwer getan. Bausenhagen versuchte das Spiel von Beginn an kaputt zu machen, was auch gut funktionierte. In der 2 Halbzeit haben wir dann mehr Risiko in Kauf genommen und mehr nach vorne gespielt. Natürlich bekam SVB dadurch mehr Räume und hatte echt gute Chancen. Am Ende haben wir das entscheidende und sehr wichtige Tor gemacht. Bausenhagen war aber wirklich sehr stark.
SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus: Wir haben heute echt gut dagegen gehalten. Wir hatten einige gute Chancen, welche wir aber nicht nutzten und am Ende bekamen wir dann die Quittung dafür. Schade, aber wir hätten s heute bestimmt einen Punkt verdient gehabt.
SGM: Münstermann, Krysteck, Schultz, Strothmann, Duve, Klütz (62.Dunker), Düllberg, Denninghoff (71.Heinemann), Köhler (59.Hoinkis), Jans, Kohlmann
SVL: Wiggers, Görler (71.Wegener), Pfahl, Löcken, Hendriks, Eisenblätter, Neithart, Hans, Gruda (67.Erdmann), Raffenberg (73.Schott), Meng
Tore: 1:0 (87.) Dunker
Bestnoten: Jans, Krysteck.

GS Cappenberg – SuS Oberaden 1:2 (0:2).
SuS-Trainer Birol Dereli: Wir haben heute nach langer Zeit endlich mal wieder richtig gut gespielt. Das Problem mit der Chancenverwertung ist zwar nach wie vor vorhanden, allerdings haben wir heute ausreichend Chancen genutzt. Wir haben es heute das ganze Spiel sehr diszipliniert und gut gemacht.
SuS: Alcan, Köse, Oeftger, Solak, Özkan, Pakdemir, Sevindir (81 .Niedballa), Yesilcicek, Karadag (72. Lippmann), Kusch, Ikraine
Tore: 0:1 (18.) Sevindir, 0:2 (44.) Sevindir, 1:2 (87.) Stiens.
Bestnoten: Karadag, Kusch, Sevindir.

SSV Mühlhausen-Uelzen U23 – BSV Heeren 1:2 (0:0).

SSV-Trainer Peter Rentsch: Ich fand, es war ein komisches Spiel. Es gab in der 1. Halbzeit viele Fehlpässe, keinen kontrollierten Spielaufbau auf beiden Seiten. Es war so ein Sonntag- Freundschaftskick. Man will zwar gewinnen, aber dann hätten wir uns auch steigern müssen. Ich musste noch selber ran, weil sich vor dem Spiel  beim Warmmachen zwei Spieler verletzten hatten. Da war dann nur ein angeschlagener Spieler auf der Bank.
BSV-Trainer Sebastian Eckei: Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Die 1. Halbzeit war sehr zerfahren. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten. Es war kein gutes Spiel. Am Ende hätte ich gesagt ein typisches 1:0-Spiel.  Hinterher war es ein 2:1. Wir haben ein doofes Standardtor kassiert. Am Ende hatten wir jedoch die besseren Chancen und von daher nicht unverdient gewonnen. Die Luft ist raus.
SSV: Luncke, Stiftel, Alekseew, Gramm, Drees, Galwas, Hackmann, Böhme, Zienert, Berisa (75. Rentsch), Yildirim (65. Schmidt).
BSV: Börner, F. Ernst, Kissing, Hilbk-Kortenbruck, Joost (82. Schmidt), Böhmfeldt (72. Sygor), Honorio, Böcker (23. Weiss), Volkmer, Nüsken, Ittermann
Tore: 0:1 (61.) Volkmer Strafstoß, 1:1 (72.) Berisa, 1:2 (76.) Honorio.
Bestnoten: Volkmer, F. Ernst, Honorio.
Kamener SC – TSC Kamen 2:4 (0:3).
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Uns fehlten heute 9 Spieler und somit sind wir extrem ersatzgeschwächt in diese Partie gegangen. Die erste Halbzeit ist einfach nicht so verlaufen wie es sein sollte. Hingegen war die zweite Hälfte echt sehr stark und wir hätten uns das zwischenzeitliche 3:3 verdient gehabt. Am Ende kann ich einfach nur stolz auf die Mannschaft sein, dass sie überhaupt noch so abgeliefert hat. Viel Glück noch an den TSC für die letzten Spiele.
TSC-Trainer Tuncay Sönmez: Die erste Halbzeit war wirklich ein Topspiel von uns. Wir dachten im ersten Moment auch, dass es heute ziemlich hoch wird. Allerdings sind wir dann so arrogant in die zweite Hälfte gegangen und haben komplett aufgehört zu spielen. Berechtigterweise kam der KSC nochmal ran. Am Ende konnten wir zum Glück noch das 4:2 machen, was die Sache dann auch entschied. Es war zwar verdient, hätte jedoch ganz anders laufen müssen.
KSC: Knuth, D. Lehmann, Kahlert (46. Krause), Brinkmann (46. Genc), Schmid, Lenz, Jacob, Hümmer (66. Klug), Milder, Cirak, K. Lehmann
TSC: Oeztürk, C. Duman, F. Kücükyagci, E. Duman, Tekkanat, Akyol, Kaya (64. Kempe), Celiktas (70. Yilmaz), Aslani, M. Kücükyagci, Schnura.
Tore: 0:1 (17.) Kaya, 0:2 (30.) Akyol, 0:3 (41.) Tekkanat, 1:3 (55.) Cirak, 2:3 (74.) Krause, 2:4 (87.) Akyol.
Bes.Vork.: Ampelkarte für Cirak (75.) wegen doppeltem Foulspiel.
Bestnoten: Aslani.
Bild: Mit 2:1 setzte sich BSV Heeren im Mühlbachstadion gegen die U23 von Mühlhausen-Uelzen durch.
Vorheriger Artikel1 : 1 in Haltern: HSC nimmt weiteren Top-Favoriten Punkte ab – und doch wird Abstand zum Abstiegsplatz deutlich kleiner
Nächster ArtikelFußball-Kreisliga A1: Bönen hält sich achtbar beim Spitzenreiter – TuRaner klarer Sieger gegen TSC

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.