Fußball ist mehr als 1:0

Fußball: Auch außerhalb der Meisterschaft, Mitgliedern, Fans und der breiten Öffentlichkeit einen Anlaufpunkt zu bieten, hat sich der Vereinswirt des Oberligisten Holzwickeder Sport Clubs, Torsten Potyka, zum Ziel gesetzt. Auch, und gerade während der Winterpause, sind Vereinsheime, mehr als die Stätten des 1 : 0. Am Samstagabend war das Ballhaus des Holzwickeder SC Schauplatz des bereits zweiten sehr gut besuchten Grünkohl-Essens des HSC.

„Events gehören dahin, wo der Fußball „atmet“

„Es geht darum, auch außerhalb der Spiele Mitgliedern, Fans und der breiten Öffentlichkeit einen Anlaufpunkt und eine Freizeitmöglichkeit in Zeiten des Kneipen-Sterbens und immer weniger Möglichkeiten, Live-TV zu bieten. Diese Events können eben nicht in anonymen, beliebigen Hallen stattfinden, sondern sollten da über die Bühne gehen, wo der Fußball atmet und lebt, nämlich im Stadion und am Puls des Fußballs“, sagt Torsten Potyka . Genau das versucht er beim hat er beim HSC zu implementieren: Es ist das „Vor-Ort-Dabeisein“, in einem Stadion, in der Atmosphäre der Teilnahme, des Mitfieberns und der Identifikation mit Verein, Stadt, Gemeinde und „Herz“. Dienstags und donnerstags ab 18 Uhr hat das Ballhaus geöffnet. BVB-Spiele gibt es in der Regel „live“.

  1. Februar Spielfest – 1. März Ladies Fashion Markt

Der HSC-Gesundheitssport organisiert am Sonntag, 9. Februar, ab 14.30 Uhr sein traditionelles Spielfest in der Hilgenbaumhalle Holzwickede. In diesem Rahmen kann auch das Mini-Sportabzeichen abgelegt werden. Am Sonntag, 1. März lädt dann ab 10 Uhr in der Rausinger Halle der Ladies Fashion Markt alle Schnäppchenjäger ein.

Bild: Fußball ist das eine. Doch der Sport ist mehr als das: Am Samstagabend fand das zweite, sehr erfolgreiche Grünkohlessen des Holzwickeder SC statt.

Vorheriger ArtikelTuRa-Frauen landen “dreckigen Sieg”
Nächster ArtikelBärinnen nutzen ihre Chancen nicht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.