Fußball: Ersan Kusakci – HSC-Jugendtag – EMKA-Cup – HSC-Trainingsauftakt – Stramme Jungs  


Bövinghausen statt Kerkrade

Ersan Kusakci, von der Winterpause bis zum Sommer Defensivspezialist beim Oberligisten Holzwickeder SC, wechselt nicht in die zweite niederländische Liga zu Roda Kerkrade. Am gestrigen Montag wurde Kusakci offiziell als Neuzugang beim Neu-Landesliga-Aufsteiger TuS Bövinghausen vorgestellt. Bei der Pressekonferenz im „Hotel Stern“ wurde zudem Trainer Thorsten Legat noch einmal als Chef-Übungsleiter präsentiert.

“Wir sind in Bövinghausen eine Familie mit einem klaren Ziel der Weiterentwicklung des Vereins und jeden Spielers. Disziplin ist mir dabei sehr wichtig“, so der neue Coach des ambitionierten Dortmunder Vereins. Bövinghausen hat sich dann auch so richtig auf dem Transfermarkt verstärkt. Neben Ersan Kusakci sind das auch Andre Witt, Sebastian Mützel (beide Rot Weiss Ahlen), Benjamin Teichmöller (FC Kray), Constantin Scholl (TSV Witten), Nico-Thorsten Legat (Westfalia Herne), Pjer Radojcic (BSV Schüren) und Michael Strzys (zuletzt ohne Verein) gehören. Neun Abgänge hat es gegeben. „Unsere Neuen sind richtig gute Jungs, die gemeinsam rund 500 Oberliga-Spiele haben, die alle nicht weit von Dortmund entfernt wohnen und  die unseren Kader verstärken werden. Wir sondieren den Markt weiter. Dann aber muss alles passen, der Spieler also zu uns passen“, betonte Ajan Dzaferoski, der gemeinsam mit seinem Bruder Safet die Fäden beim TuS Bövinghausen zieht. Der TuS Bövinghausen wurde Meister der Bezirksliga 8, in der auch die Reserve des Holzwickeder SC spielt. Das Ziel ist die Oberliga – wobei ein Aufstieg in der kommenden Spielzeit „schön“ wäre, aber nicht das alles erklärte Ziel ist. „Es wird nicht einfach in der neuen Liga. Wir müssen arbeiten, arbeiten und nochmal arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen. Der Spaß soll bei der Arbeit nicht zu kurz kommen. Denn ohne Spaß kannst du keinen Erfolg haben“, so Thorsten Legat

EMKA Ruhr Cup zieht an Holzwickede vorbei

Die Karawane zieht weiter – und erneut wird es auch in diesem Jahr den internationalen EMKA Ruhr für europäische Spitzen U 19-Teams nicht in Holzwickede geben. In den Anfangsjahren dieses Turniers war Holzwickede stets dabei und so legendäre Teams wie Real Madrid, Arsenal London, FC Barcelona und Vereins aus China begrüßt. Jetzt wird am Donnerstag, 1. August in Dortmund (Rote Erde) und Marl (am Badeweiher) ab 16.30 Uhr gespielt. Am Freitag, 2. August, sind Velbert und Stadtlohn ab 16.30 Uhr Austragungsorte. Am Samstag, 3. August, wird ab 13 Uhr in Marl gespielt. Die Finalspiele sind am Sonntag, 4. August, ab 10.20 Uhr im Dortmunder Stadion Rote Erde vorgesehen. Auch den Montanhydraulik Business-Cup gibt es in diesem Jahr in Holzwickede nicht.

HSC-Jugendtag

Der Jugendtag des Holzwickeder Sport Clubs findet am Sonntag, 30. Juni auf der Haarstrang-Sportanlage statt. Ab 13 Uhr beginnt dort der traditionelle Kindergarten-Cup mit sieben Mannschaften. Ferner ist der Tag auch ein Treff für alle Jugendteams des HSC, die sich erstmals mit einheitlichen Trikots präsentieren. Ursprünglich war der 29. Juni geplant – doch an diesem Termin gibt es Schulfeste.

HSC-Trainingsauftakt am 25. Juni

Axel Schmeing bittet seine Mannen am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr zur ersten Trainingseinheit ins Montanhydraulik-Stadion. Am Sonntag, 30. Juni. Ist dann gleich um 15 Uhr das erste Testspiel angesetzt: beim Kevin-Großkreutz-Club und Landesliga-Absteiger VfL Kemminghausen.

 Turnier der Strammen Jungs für Freizeit-Teams am Donnerstag

Ortswechsel für das traditionelle Fronleichnam-Turnier der Strammen Jungs des Holzwickeder Sport Clubs. Statt wie jahrelang im Montanhydraulik-Stadion, rollt der Ball nun auf der Haarstrang-Sportanlage in Holzwickede. Beginn des Turniers ist am Donnerstag (Fronleichnam), 20. Juni, um 10.30 Uhr mit der Auslosung. Zwölf Teams haben bisher gemeldet. Das Finale ist für 16 Uhr geplant.

Bildzeile: Ersan Kusakci wechselt nicht zu Rode Kerkrade – sondern zum Neu-Landesligisten TuS Bövinghausen mit Trainer Thorsten Legat.

 

 



Vorheriger ArtikelLandessportfest der Schulen: Der KSB Unna ermittelt die besten Leichtathleten des Kreises
Nächster ArtikelZwei Mal DM-Silber für Michel Heßmann

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.