Fußball-Bezirksliga: Trainerstimmen zum 3. Spieltag – Zwei Derbys stehen auf dem Spielplan


Fußball-Bezirksliga 8: Am 3. Spieltag kommt es zu zwei Derbys. Am Mühlbach stehen sich Gastgeber SSV Mühlhausen und die SG Massen gegenüber. Am Holzwickeder Haarstrang messen sich die Holzwickeder U23 und der Königsborner SV. Der TSC Kamen gastiert bei der U23 des ASC Dortmund.

Holzwickeder SC U23 – Königsborner SV (So. 15.30 Uhr, Haarstrang-Sportanlage Opherdicke, Unnaer Straße).
Marcel Greig (HSC): „Der KSV als hoher Favorit in diesem Spiel, will um den Aufstieg mitspielen, muss siegen. Wir hingegen können nur gewinnen. Der Druck liegt sicherlich komplett beim Königsborner SV. Mein Trainerkollege Andreas Feiler hat eine Mannschaft mit qualitativ so guten Spielern zusammen, dass er einfach oben stehen muss. Der aktuell zwölfte Tabellenplatz ist sicherlich nicht sein Anspruch. Königsborn wird nach einem Remis und einer Niederlage in Aplerbeck zuletzt alles versuchen, bei uns zu gewinnen. Wir wollen an die sehr guten Leistungen bei unserem 5:2-Auswärtssieg in Brambauer anknüpfen. Personell sieht es leider bei uns nicht so gut aus – wie bereits die komplette Spielzeit. Andy Heiß wird uns nach seiner Roten Karte und Verletzung mindestens noch zwei Wochen fehlen. Ich hoffe wieder auf zwei bis drei Spieler „von oben“. Zum Glück sind in dieser Trainingswoche keine weiteren Verletzten dazugekommen.”
Andreas Feiler (KSV): Das 1:3 zuletzt gegen Dortmund war letztlich verdient, bestätigt mich in meiner Annahme, dass wir noch nicht so weit sind, wo uns viele sehen. Ich habe stets gesagt, dass es wohl ein halbes Jahr dauern werde, bis wir im Vollbesitz unserer Kräfte sind. Wir mussten bisher immer wieder improvisieren durch die Ausfälle. Nach dem 1:0 gegen Dortmund am letzten Sonntag haben sich die Spieler selbstzufrieden zurückgelehnt. Ein Fehler, wie sich dann herausstellen sollte. Jetzt gilt es nach vorne zu blicken. Holzwickede sehe ich als einen gefährlichen Gegner an, der durch den ersten Saisonsieg sicherlich mit breiter Brust antritt. Bei uns fehlen die Urlauber Hannes Gladysch und Daniel Duda. Leon Lukas und Darius Ruzok kommen zurück.

Bildzeile: Sascha Grasteit (li.) ist einer der Massener Spieler mit Mühlhausener Vergangenheit.

SSV Mühlhausen-Uelzen – SG Massen (So. 15 Uhr, Mühlbachstadion)
Rene Johannes (SSV): Das nächste Derby. Das 9:0 zuletzt in Kamen hat gut getan, das gilt es zu wiederholen, wenngleich Massen ein anderes Kaliber ist. Wir sind uns unserer Stärken bewusst und wollen sie wieder ausspielen. In Kamen hat alles gepasst. Auch gegen Massen werden wir zu unseren Chancen kommen und versuchen, sie wieder zu nutzen. Massen hat eine erfahrene Truppe, spielt gefährlich nach vorne. Vor zwei Jahren haben wir Zuhause verloren, das soll sich nicht wiederholen. Wir werden jedenfalls alles dafür tun. Die Mannschaft wird sich nicht groß verändern, Philipp Hoffmann ist aus dem Urlaub zurück.
Marco Köhler (SGM): Derbys sind natürlich immer was Besonderes. Ich schätze Mühlhausen hoch ein. Das ist eine eingespielte Truppe mit richtig guten Fußballern. Sie werden gerade nach dem 9:0-Sieg in Kamen mit breiter Brust auftreten. Das wird ein dickes Brett für uns. Sportlich gesehen ist der SSV in der Favoritenrolle. Doch wir werden uns nicht verstecken und unsere Chancen suchen. Hinter einigen Spielern bei uns stehen noch Fragezeichen, auch noch hinter meinem Einsatz. Das Abschlusstraining wird da Aufschlüsse geben. Bei uns haben einige Spieler eine SSV-Vergangenheit, das wird sie hoffentlich besonders beflügeln.

ASC Dortmund U23 – TSC Kamen (So. 13.30 Uhr, Sportplatz Schweizer Allee, Schweizer Allee 29a, Dortmund).
Nail Kocapinar (TSC): Wir haben natürlich noch einmal über die Niederlage gegen Mühlhausen gesprochen. Die Einstellung war das große Problem. Daraus werden wir unsere Schlüsse ziehen. Die Jungs sind einsichtig und wollen es besser machen. Im Training haben wir an Kraft und Kondition weiter gearbeitet. Alles braucht aber noch seine Zeit, die Truppe ist relativ jung und lernt. Sonntag geht es gegen die U23 von Dortmund. Ich habe mich mit Trainerkollegen ausgetauscht und Informationen über Dortmund bekommen. Eine junge und laufstarke Truppe. Unsere Taktik steht, das heißt auch 90 Minuten volle Konzentration. Es wird einige Umstellungen geben, wir können 18 Spieler aufbieten und sind auf Wiedergutmachung aus.

Bildzeile: Zu den Überraschungen am 2. Spieltag gehörte sicherlich die Heimniederlage des Königsborner SV gegen Dortmund. Am Sonntag in Holzwickede wollen sich die Michael Strothmann (li.) und Co besser präsentieren / Foto KSV..

 



Vorheriger ArtikelHandball-Verbandsliga: Vorfreude beim RSV auf den Start gegen Emsdetten II – Sendener Corona-Fälle stoppen Oberaden
Nächster ArtikelHandball-Ergebnisse vom Samstag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.