Fußball-Bezirksliga: Trainer-Statements zum letzten Spieltag der Saison

Fußball: Am letzten Spieltag in den Bezirksligen 7 und 8 sind aus heimischer Sicht alle Entscheidungen gefallen. IG Bönen-Fußball steigt auf, RW Unna ab. Der Holzwickeder SC II will mit einem Auswärtserfolg in Lüdinghausen Tabellenplatz fünf festigen.

Bezirksliga 7: IG Bönen-Fußball – SV Westfalia Soest (So. 15 Uhr, Sportplatz Schulzentrum Bönen).
IGB-Trainer Evren Karka: Die unliebsamen Vorfälle zuletzt in Ennigerloh müssen wir abhaken. Sie werden sicher noch mal bei der Spruchkammer zu Sprache kommen. Unsere Konzentration gilt jetzt dem letzten Spiel gegen Soest. Ein Heimspiel gegen einen starken Gegner. Das Hinspiel haben wir 1:0 gewonnen, da haben wir Soest spielen lassen, dennoch die Punkte mitgenommen. Am Sonntag soll das wieder der Fall sein. Wir wollen als Meister aufspielen, diszipliniert auftreten. Die Luft ist aber so ein bisschen rausd. Es ist das letzte Saisonspiel, da wollen wir den Sieg auch für unsere treuen Anhänger. Bis auf Medjignia (gesperrt) und Bulut (verletzt) ist bei uns alles an Bord.

Bezirksliga 7: SV Drensteinfurt – Rot-Weiß Unna (So. 15 Uhr, Sportanlage Drensteinfurt, Im Erlfeld, Drensteinfurt).
RWU-Trainer Marc Schmitt: Wir sind abgestiegen. Von daher ist die Spannung bei uns raus. Anders ist das beim SV Drensteinfurt, der mit Westönnen noch um Tabellenplatz zwei kämpft, der die Aufstiegs-Relegation bedeuten würde. Also ist der Gegner noch hochmotiviert. Wir werden aber nichts herschenken und noch einmal alles geben. Die rotgesperrten König und Maisinger fehlen, der Einsatz von Gnatowski und König ist noch fraglich. Im Tor wird auf jeden Fall Lüttecken stehen, der es verdient hat, noch einmal zu spielen. Dafür wird Stammkeeper Schiffer vorne spielen. Das kann er.

Bezirksliga 8: Union Lüdinghausen – Holzwickeder Sport Club II (So, 15.15 Uhr, Rasenplatz Lüdinghausen, Am Feldbrand 6, Lüdinghausen)
HSC-Trainer
Olaf Pannewig (HSC II):  Mit dem 2 : 1-Erfolg zuhause gegen Brambauer und auch den Trainingseinheiten diese Woche haben wir versucht, die Spannung bis zum letzten Spieltag hochzuhalten. Lüdinghausen als 13. steht knapp über dem Strich, muss aber bangen und braucht im Abstiegskampf jeden Punkt. Wir wiederum wollen uns nicht nachsagen lassen, durch eine Nichtleistung oder einen schwachen Auftritt den Ausgang im Abstiegskampf beeinflusst zu haben. Wir haben zudem ein klares Ziel: Platz 5, den wir derzeit ja auch innehaben. Damit würden wir uns für eine grandiose, wirklich hervorragende Spielzeit belohnen, auf die wir stolz sein können. Wir haben uns daher auf Lüdinghausen gut vorbereitet. Das Hinspiel haben wir durch Treffer von Lukas Rausse, Zé Mertens, Andreas Heiß und David Vaitkevicius klar mit 4 : 1 gewonnen. Die Mannschaft wird in etwa so aussehen, wie in den beiden letzten Wochen, als mit „hungrigen“ Jungs aus der Zweiten und den Junioren. Von „oben“ kommt nichts. Der Truppe von Axel Schmeing drücken wir im Oberliga-Abstiegskampf ganz fest die Daumen. Wir würden gerne nach unserem und deren Spiel im Montanhydraulik-Stadion mit allen Fans die Saison mit Erfolgserlebnissen der Ersten und von uns gebührend abschließen und einfach nur gemeinsam feiern.

Bild: Erkan Baslarli (li.) und Zübeyir Kaya (re.) wollen mit ihrer IG Bönen-Fußball noch einmal meisterlich aufspielen gegen Soest.

Vorheriger ArtikelHSC hat „Bock auf Oberliga“ und will den Klassenerhalt
Nächster ArtikelAbsolutes Abstiegs-Endspiel für Mühlhausen – Kaiserau will die Spannung noch hoch halten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.