Fußball-Bezirksliga: Trainer-Statements zum 17. Spieltag

Fußball: Der Spielplan in der Bezirksliga sieht an diesem Sonntag den 17. Spieltag vor, der letzte in diesem Jahr. Da sind die heimischen Bezirksligisten noch einmal gefordert. Der Holzwickeder SC II sieht sich in der Außenseiterrolle am Haarstrang gegen Mengede. Mühlhausen erwartet zuversichtlich den Spitzenreiter Türkspor im Mühlbachstadion und Massen rechnet sich auch was am Sölder Rosengarten aus.

Holzwickeder SC II – Mengede 08/20 (So. 14.45 Uhr, Haarstrang-Sportanlage Opherdicke).
Olaf Pannewig (HSC II): Elf Niederlagen bereits in dieser Saison, das ist einfach zu viel. Auch die 43 Gegentore ärgern mich. Wir schaffen es einfach nicht, die Defensive zu stabilisieren und die Zahl der individuellen Fehler zu minimieren. Daher stehen wir auch mit nur elf Punkten auf dem 14. Rang und damit auf dem ersten Abstiegsplatz. Dass wir zuletzt dreimal in Serie verloren haben, macht es nicht einfacher. In der Winterpause werden wir uns echt was überlegen und hart arbeiten müssen. Nun zu Mengede: Das Team hat sich nach einem eher schwächeren Start stabilisiert und steht aufgrund der Qualität der Spieler zurecht auf dem 5. Tabellenplatz.  Die Tabellensituation ist alles andere als rosig für uns. Wir schweben in der Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Von „oben“ wird außer Justin Pfaff nichts kommen, da die Erste zeitgleich mit uns und dann auch noch zuhause im Montanhydraulik-Stadion spielt. Das ist wenig erfreulich, da uns das Zuschauer kostet und wir kaum Unterstützung von den Rängen haben werden. Also: Wir sind Außenseiter gegen Mengede, müssen aber endlich den Bock umstoßen und wollen einen halbwegs versöhnlichen Jahresabschluss feiern.

SSV Mühlhausen-Uelzen – Türkspor Dortmund (So. 14.30 Uhr)
Rene Johannes (SSV): Im Hinspiel haben wir gegen Türkspor 4:1 gewonnen. Da haben wir zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Das zu wiederholen, wird aber nicht einfach sein. Die Dortmunder sind nicht von ungefähr Spitzenreiter und überzeugten zuletzt mit guten Ergebnissen. Bei uns herrscht jedoch Zuversicht. Zum einen war die Trainingsbeteiligung sehr gut und die Spieler sind heiß auf die Begegnung. Wir haben beim Gegner in der Abwehr und in der Rückwärtsbewegung Schwächen ausgemacht und die wollen wir versuchen zu nutzen. Auch liegt uns wohl die eher offensive Spielweise des Gegners. Sie werden sich gewiss nicht hinten reinstellen und versuchen mitzuspielen. Das sollte uns entgegen kommen. Dass wir jetzt gegen Türkspor spielen, ist vielleicht ein Vorteil, denn in der Winterpause wollen sie sich noch weiter verstärken. Das war zu hören. Bis auf J. Pfeffer und Stiftel dürfte alles an Bord sein.

VfR Sölde – SG Massen (So. 14.45 Uhr, Sportplatz Rosengarten, Jasminstraße, Dortmund).
Marco Köhler (SGM): Es ist das letzte Spiel in diesem Jahr. Da wollen wir noch einmal alles geben. Der Sieg zuletzt gegen Holzwickede hat bei uns das Selbstbewusstsein noch einmal gesteigert. Wir können auch in Sölde auf dem Kunstrasen was holen. Wir sind auf jeden Fall gerüstet und wollen uns dann ruhige Weihnachten verschaffen. Das Hinspiel ging 0:0 aus. Deutz und Heptner sind wieder dabei. Einzig der Einsatz von Duve ist noch fraglich. Jans ist weiterhin gesperrt.

Bild: SGM-Abwehrspieler Rouven Spielfeld versucht in dieser Szene seinem Bruder Roman den Ball zuspielen zu wollen.

Vorheriger ArtikelHandball-Bezirksliga: Spitzenreiter SGH Unna Massen will “weiße Weste” auch in Werne bewahren
Nächster ArtikelHandball-Ergebnisse vom Samstag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.