Fußball: In der Bezirksliga 8 gab es im Derby TSC Kamen – Holzwickeder SC U23 beim 1:1 keinen Sieger. Für den TSC immerhin der erste Zähler, aber weiterhin ein Abstiegsplatz. Besser steht der HSC da, der nach vier Spieltagen vier Zähler aufweist und auf Tabellenplatz zehn rangiert. Immerhin vor dem Königsborner SV, der gegen Ligaprimus Sölde die zweite Heimniederlage in der Schumann Arena einstecken musste. Jubel bei der SG Massen, die nach drei Unentschieden mit 5:2 den ersten Saisonsieg meldeten.
Dank einer besseren 2. Halbzeit landete der SSV Mühlhausen-Uelzen den zweiten Saisonsieg im EWG-Sportpark beim ETuS/DJK Schwerte. Justin Pfaff, Leon Mayka und Ibrahima Camara sorgten für einen 3:0-Erfolg. Die von SSV-Trainer Rene Johannes in der Halbzeit ausgegebene Taktik, nämlich die Aktionen ruhig aufzubauen und in die Lücken zu stoßen, ging voll auf. Am Ende war der Mühlhausener Auswärtserfolg verdient und Balsam auf die bis dato weniger befriedigende Gesamtsituation, wo Trainer Renee Johannes eine Lücke sieht zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der Dreier brachte eine tabellarische Verbesserung und der SSV rangiert jetzt auf Platz vier. Sonntag kommt Westfalia Wethmar ins Mühlbachstadion.
Drei Mal Remis und am Sonntag an der Sonnenschule der erste Saisonsieg. Die SG Massen gewann 5:2 gegen die U23 vom ASC Dortmund. Der pausierende Spielertrainer Marco Köhler hatte den richtigen Matchplan ausgegeben – und seine Spieler setzten das um, was vorgegeben war. Auch wenn die Gastgeber nach dem 5:2 das Ergebnis mehr verwalteten als auf weitere Treffer zu gehen, war der Sieg am Ende verdient und nicht gefährdet. Eine Bestnote verdiente sich der 18jährige Jassir Chamdin, nicht nur wegen seines Doppelpacks. Ein guter Saisonstart, so die Zwischenbilanz von Marco Köhler. Am Sonntag geht es zum Nachbarderby nach Holzwickede.
Andreas Feiler, Trainer beim Königsborner SV, spricht nicht erst nach der zweiten Saison-Niederlage gegen Spitzenreiter Sölde Klartext. Der KSV sei kein Titelanwärter. Derzeit sei man allenfalls Durchschnitt und müsse aufpassen, nicht tiefer abzurutschen. Sonntag geht es zum Tabellendreizehnten Brambauer. Gegen Sölde sprach Feiler seiner Mannschaft Wettkampf-Mentalität ab, sie lege teilweise eine desolate Leistung hin und sei zu harmlos. So wartet Königsborn weiter auf den ersten Heimerfolg in der Schumann Arena. Dinyelu, Kutscher und Wittwer fehlten.
Doppeltorschütze Malik Celiktas
Malik Celiktas stand beim TSC Kamen wieder in der Startaufstellung – und traf zwei Mal. Nach sechs Minuten besorgte er die 1:0-Führung für seine Elf. Gut 30 Minuten später fabrizierte er ein unglückliches Eigentor. Damit stellte er bereits den frühen 1:1-Endstand her gegen die Holzwickeder U23. Das stellte TSC-Trainer Nail Kocapinar nicht zufrieden. Er wollte den ersten Saisonsieg, meinte aber auch selbstkritisch, dass “die Mannschaft noch mehr tun muss für einen Dreier.” Das gilt schon für den kommenden Spieltag, wo sich der TSC mit Spitzenreiter Sölde misst.
Ein frühes Gegentor, das wollte Marcel Greig, Trainer bei der U23 des Holzwickeder SC in Kamen unbedingt vermeiden. Der frühe Rückstand hemmte dann auch den Spielfluss der Holzwickeder, die ohne Verstärkung von oben auskommen mussten. In Halbzeit zwei tat sich nicht mehr viel auf dem Kunstrasen im Sportzentrum an der Kamener Gutenbergstraße. Mit dem Remis konnten man sich beim HSC eher anfreunden. Sonntag muss sich der HSC mit der SG Massen messen
Er hat’s schon wieder getan: Zwei Wochen nach seinem goldenen Tor gegen den Lokalrivalen BW Alstedde avancierte Frederic Fischer auch gegen den TuS Hannibal letztlich zum Matchwinner, denn durch seinen Treffer in der 64. Minute sicherte der Youngster seinem TuS Westfalia Wethmar wichtige drei Punkte. Die Westfalia stemmte sich mit aller Vehemenz gegen die Angriffsbemühungen des Gegners, vor allem die Schlussoffensive von Hannibal. Man brachte das 1:0 nach Hause, sodass nunmehr neun Punkte auf der Habenseite der Grün-Weißen stehen – allerdings wird der Sieg in Körne bekanntlich noch von der Spruchkammer untersucht werden.
Bildzeile: Viel Mittelfeldgeplänkel und wenige Torraumszenen sahen die Zuschauer an der Kamener Gutenbergstraße zwischen Gastgeber TSC Kamen und der U23 des Holzwickeder SC. Am Ende trennten sich beide Teams 1:1-Unentschieden.