Fußball-Bezirksliga: Nachlese zum 25. Spieltag – IG Bönen-Fußball bestreitet Donnerstag Nachholspiel gegen Cappel

Fußball: Bereits am Donnerstag (11. April – gespielt wird um 20 Uhr in Rhynern) kann Tabellenführer IG Bönen-Fußball im Nachholspiel gegen SC Cappel einen weiteren Verfolger weiter abschütteln.

Nicht den besten Tag hatte die IG Bönen-Fußball, Tabellenführer der Bezirksliga 7, im Heimspiel gegen TuS SG Oestinghausen erwischt. Am Ende waren es aber doch die drei Punkte, die man am Schulzentrum auch behalten wollte. Verdient allemal, aber das Trainerduo Cerci/Karka hatte sich einen besseren Auftritt der Mannschaft gewünscht. Ein frühes Tor durch Akyüz in Minute zwölf und zwei späte Treffer durch Cabuk und Taymaz bedeuteten das 3:0. Spielerisch ließ die Mannschaft Wünsche offen.
Am Donnerstag um 20 Uhr muss sich die IG sicherlich steigern, dann steht das Nachspiel gegen Verfolger SC Cappel auf dem Programm. Die Partie findet unter Flutlicht auf dem Kunstrasenplatz bei Westfalia Rhynern statt. Für IG-Trainer Evren Karka “das wichtigste Spiel der Saison”. Cappel sei eine starke Mannschaft, kopfball- und zweikampfstark. Da müsse mehr kommen als gegen Oestinghausen. Er ist jedoch sicher, dass seine Mannschaft motiviert in die Partie geht. “Immerhin haben wir noch eine Revanche offen”, sagt Karka, “im Hinspiel haben wir 2:0 geführt und am Ende 2:3 verloren.” Bei der IG ist alles an Bord

Bild: Nach seiner Auswechslung warf IG-Stürmer Erkan Baslarli erst einmal einen Blick auf seinen Nachwuchs im Kinderwagen, um sich dann auf der Bank dem Spielgeschehen zu widmen.

Wenn man unten steht, hat man nicht das nötige Glück. Einmal mehr musste Rot-Weiß Unna am Sonntag in Soest diese Erfahrung machen. Zwei klare Abseitstore, ein nicht gegebener Elfer brachten Unna einmal mehr ins Hintertreffen. Ein klares Foulspiel an Delker wurde nicht mit dem eigentlich fälligen Strafstoß geahndet. In allen Fällen ging die Kritik der Rot-Weißen an die Adresse des Schiedsrichters – die Gäste fühlten sich eindeutig benachteiligt. So sah es nicht nur Co-Trainer Tim Richter, der den erkrankten “Chef” Marc Schmitt an der Seitenlinie vertat. Doch alles jammern hilft RWU nicht weiter. Fakt ist: Acht Punkte beträgt weiterhin der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz, den Geseke einnimmt. Und eben gegen diese Geseker muss Unna am Sonntag ran. Verlieren verboten.

Am Ende standen bei der Reserve des Holzwickeder Sport Clubs nur noch acht wackere Feldspieler und ein Torhüter auf dem Platz. Dezimiert durch zwei Platzverweise verlor der HSC II sein Spiel gegen Tabellenführer Nordkirchen am Ende mit 1:3. HSC-Trainer Olaf Pannewig war sich sicher: “Bei personellem Gleichstand wäre ein Sieg oder zumindest ein Remis möglich gewesen.”Das Unheil brach über die Holzwickeder kurz nach der Halbzeit ein. Torhüter Harbott sah Rot (49.) und fünf Minuten später folgte ihm Heubel per Ampelkarte.  Es kam, was kommen musste: Per Doppelschlag binnen einer Minute schlug Nordkirchen noch zwei Mal zu (82./83.). Trotz der Niederlage belegt Holzwickeder Sport Club II weiterhin den sechsten Tabellenplatz. Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag, 14. April, Viktoria Kirchderne.

Alles versucht, keine Ausbeute: TuS Westfalia Wethmar konnte dem Tabellenzweiten TuS Bövinghausen kein Beinchen stellen und unterlag verdienterweise mit 1:4. Am Ende gab es keine zwei Meinungen: Die Partie hatte einen verdienten Sieger gefunden. “Wir waren einfach nicht mutig genug in der ersten Halbzeit“, resümierte Wethmars Coach Andreas Przybilla, “der Gegner hat die Klasse gezeigt, von der wir im Vorfeld genau wussten. Unser Plan war es, Bövinghausen defensiv zu beschäftigen, um unsererseits in gefährliche Räume zu stoßen. Dies ist uns einfach nicht gelungen.“ Erst nach der Pause nahm der TWW dann endlich aktiv am Geschehen teil, wirkte gedanklich schneller und einfach mutiger. Als Kowalski sogar nach einer knappen Stunde per Bogenlampe den Anschluss herstellte, schnupperte der TuS an der Sensation. Schließlich fehlte auch bei zwei Aluminium-Treffern etwas das Glück, sodass Bövinghausen in der Nachspielzeit einen weiteren Doppelschlag zum 4:1 setzte. Przybilla abschließend: “Auf die Leistung in der zweiten Halbzeit können wir ein bisschen stolz sein, denn wir haben einem Top-Team ganz stark Paroli geboten. Darauf können wir aufbauen.“

Bild: “Dicke Luft” vor dem Oestinghausen Tor. Erst in der Schlussphase konnte Tabellenführer IG Bönen-Fußball auf dem Rasen im Schulzentrum die Entscheidung herbei führen mit den Treffern zwei und drei. Am Ende hieß es 3:0.

Vorheriger ArtikelOberadener Volleyball-Teams müssen noch “nachsitzen”
Nächster ArtikelGelungener Start in die Wettkampfsaison für die erste Damenmannschaft des VfL Kamen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.