Fußball-Bezirksliga: Nachlese zum 12. Spieltag


Fußball: Am 12. Spieltag musste sich nur die SG Massen mit einer Niederlage abfinden. Die HSC-Reserve konnte mit dem dritten Remis in Folge die Abstiegsplätze verlassen. Mühlhausen gewann 3:0 gegen Brambauer und verkürzte den Abstand zu Spitzenreiter Körne auf fünf Zähler.

Die Reserve des Holzwickeder SC hat die Abstiegsränge verlassen. Das 1:1 gegen Wethmar machte es möglich. Übrigens das dritte Remis in Folge. Und doch ist der Sprung über die rote Zone kein Ruhekissen, denn die letzten vier Tabellenplätze liegen dicht beieinander. Dass einem in dieser starken Bezirksliga 8 nichts geschenkt wird, merkten rund 50 Zuschauer und die Spieler auf der Haarstrang-Sportanlage spätestens in der 13. Minute. Da erzielte Sören Dvorak die Führung für den Tabellenletzten. In der 18. Minute gab es dann Elfmeter für den HSC: Max Venos verwandelte sicher zum Ausgleich. Und mehr passierte toremäßig nicht mehr. Wethmar blieb harmos. Holzwickede dagegen hatte noch drei dicke Gelegenheiten: Luis  Kolberg traf nicht, Christian Wazian scheiterte und Tim Brech schoss “in die Wolken”. HSC-Trainer Olaf Pannewig indes bleibt optimistisch. „Nächste Woche gegen den Lüner SV II wollen wir auswärts nachlegen.”

Im zweiten Spiel der erste Punkt: Trainer Steven Koch und der TuS Westfalia Wethmar ergatterten in Holzwickede ein 1:1. Der Wethmarer Coach war mit der Einstellung und der Disziplin seiner Elf zufrieden. „Die Jungs haben versucht, das umzusetzen, was wir angesprochen haben“, meinte Koch. „Über eine Stunde lang hat das ganz gut geklappt. Die Hausherren hatten im Verlauf zwar ein leichtes Chancenübergewicht, allerdings zeigte sich Keeper Fischer erneut als starker Rückhalt und hielt mit einigen guten Paraden den Punkt fest. Daher können wir am Ende mit dem Unentschieden zufrieden sein.“

SSV bereits am Donnerstag in Eichlinghofen

Die Joker stachen beim SSV Mühlhausen-Uelzen im Heimspiel gegen Brambauer. Der eingewechselte Lars Schmidt wurde zum Matchwinner. Erst legte er für David Bernsdorf zum 1:0 vor, dann traf er selbst und leistete schließlich auch die Vorarbeit zum 3:0 durch Mansour Yousofi. Letzterer kam in der 85. Minute ins Spiel und trug sich vier Minuten später in die Torschützenliste ein. Insofern bewies SSV-Coach Rene Johannes ein glückliches Händchen. Auch mit seiner Rotation lag er richtig: Sein spielender Co-Trainer Sascha Grasteit agierte als Innenverteidiger, für ihn rückte Philipp Timmermann auf die Sechs und Deniz Gül stand ebenfalls in der Startformation. Der Mühlhausener Trainer hatte seinen Jungs mit auf den Weg gegeben, mit viel Geduld und aus einer sicheren Defensive heraus den Gegner zu locken, um dann die eigenen Stärken im Spiel nach vorne einzusetzen. „Das ist uns in der ersten Halbzeit noch nicht komplett überzeugend gelungen, umso besser in Durchgang zwei”. Der Coach war zufrieden. Erst recht, als das Ergebnis von Spitzenreiter Körne bekannt wurde. Körne verlor gegen Türkspor 0:3, sodass der SSV nur noch fünf Zähler Rückstand zur Spitze hat.
Bereits am Donnerstag um 19.30 Uhr ist Mühlhausen im vorgezogenen Spiel beim TuS Eichlinghofen wieder im Einsatz. Einzig Gül fällt wohl aus. SSV-Coach Rene Johannes wird wohl auf den Kader vom letzten Spiel setzen können. Mühlhausen gilt als Favorit vor dem Anpfiff. Der Matchplan steht: Ähnlich wie gegen Brambauer agieren. Gduldig spielen, denn ein defensive Gegne ist zu erwarten.

Es war so ein typisches Spiel “wer das erste Tor schießt, gewinnt am Ende auch”. So blickte Marco Köhler, Spielertrainer der SG Massen, auf das Geschehen gegen Kirchderne vom Sonntag noch einmal zurück. Nun, der Gast erzielte das 1:0 nach einer Stunde und legte später ein Kontertor zum 2:0 nach. Der Coach ordnete die Leistung seiner Elf als “Lernprozess” ein, denn Kirchderne zeigte sich routinierter und abgezockter, kaufte den Massenern so den Schneid ab. In Durchgang eins hätte die SGM durchaus in Führung gehen können, nutzte aber etwas glücklos  die Möglichkeiten nicht. Lange nachtrauern will der Massener Coach der Niederlage nicht. “Die wirft uns nicht um.” Schon am kommenden Spieltag mit dem erneuten Heimrecht gegen Mengede kann der aktuelle Mittelfeldplatz mit weiteren Pluszählern angereichert werden.

Bild: Im Kellerduell zwischen Holzwickede II und WeEthmar gab es nach 90 Minuten keinen Sieger.



Vorheriger ArtikelThorsten Legat nicht mehr Trainer in Bövinghausen
Nächster ArtikelKai Harbach bleibt KSV-Trainer – Fabian Kuropka trainiert die Zweite

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.