Fußball-Bezirksliga: Nachlese zum 11. Spieltag – Philipp Kohlmann mit doppeltem Fußbruch

Fußball: Am 11. Spieltag gab es aus heimischer Sicht zwei Unentschieden (HSC II und SGM) sowie eine Niederlage von Mühlhausen.

Die wichtigste Nachricht aus der Bezirksliga: Die Verletzung, die sich Philipp Kohlmann, Stürmer der SG Massen, beim FC Roj zuzog, hat sich als doppelter Fußbruch und Bänderriss ärztlicherseits herausgestellt. Bitter! Er liegt derzeit noch in der Dortmunder Nordklinik. Diese schlimme Verletzung hat immer noch schockierende Nachwirkungen bei den Massenern. SGM-Spielertrainer Marco Köhler kann es immer noch nicht nachvollziehen, dass dieses üble Foul an Kohlmann vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Wie einige andere auch. Leidtragende der rücksichtlosen und überharten Spielweise von Roj waren neben Kohlmann auch noch Deutz und Jans. Sie trugen ebenfalls Verletzungen davon. Ob sie am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Kirchderne auflaufen können, ist noch äußerst fraglich.
Nach der Foul an Kohlmann  in der 75. Minute war es für die Massener kaum vorstellbar, sich weiter auf das Spiel zu konzentrieren. Fassungslosigkeit und teilweise Tränen waren die Folge  – und so musste man nach der 2:0-Führung noch zwei Gegentore zum 2:2-Endstand hinnehmen. Köhler: “Ich mache der Mannschaft aber absolut keinen Vorwurf, da man nach so einem Erlebnis kaum weiterhin die volle Leistung abrufen kann.”

Rene Johannes, Trainer des SSV Mühlhausen-Uelzen, richtete nach der 1:2-Niederlage in Kirchderne deutliche Worte an seine Mannschaft. “Mit solch einer Einstellung wird es chwer, überhaupt noch ein Spiel in der Saison zu gewinnen. Die Mannschaft zeigt nicht die Konstanz, zwei Halbzeiten auf dem notendigen Level zu spielen.” In Kirchderne genügte man nur in den zweiten 45 Minuten den Ansprüchen. Die erste dagegen war ganz schlecht. Da kassierte man auch die beiden entscheidenden Gegentore. “Seit vier Spielen ist da der Wurm drin”, kartete der SSV-Coach nach. Er kann das nicht nachvollziehen. “Die Spieler sollten sich angesichts dieser Einstellung langsam mal hinterfragen”, sein Appell. Erst nach der entsprechenden Kabinenansprache zur Halbzeitpause kamen seine Mannen ins Spiel, schafften aber trotz guter Chancen nur einen Treffer. Das reichte nicht und die dritte Saison-Niederlage war perfekt. Der Abstand zu Spitzenreiter Körne ist mittlerweise auf acht Zähler angewachsen. Sonntag geht es gegen Brambauer weiter im Mühlbachstadion.

Tabellarisch weitaus schlechter da steht der Holzwickeder SC II. Das 1:1 in Kemminghausen bedeutete den siebten Saisonzähler, „einen Platz rauf“ auf Platz 15, mit sieben Zählern punktgleich mit dem FC Roj auf dem ersten Nichtabstiegsplatz, aber mit einer deutlich schlechteren Tordifferenz. Holzwickede II war sich der Bedeutung des Spiels bewusst. So gab es mit Lambertz, Deifuß und Knafla Verstärkungen aus dem Oberliga-Kader. Vor Ort überzeugten sich HSC-Oberligatrainer Axel Schmeing, die sportliche Leitung mit Tim Harbott und Karl-Friedrich Lösbrock sowie Marco Hesse (Zweite), und der HSC-Vorstand mit Udo Speer und Günter Schütte vom aktuellen Zustand der Reserve. Sie sahen in Durchgang eins eine engagierte HSC-Leistung. Deifuß gelang die Führung (49.). Doch vor allem die Schlussphase gehörte dann klar Kemminghausen. Glück, dass in der 84. Minute ein Kopfball von Kemminghausen an den Pfosten krachte. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten 1:1. Der Holzwickeder Abstiegskampf geht am Sonntag weiter mit dem Heimspiel gegen Schlusslicht Wethmar.

Bild: SGM-Spielertrainer Marco Köhler kann die üblen Fouls, begangen von Roj und nicht vom Schiri geahndet, weiterhin nicht nachvollziehen.

 

 

Vorheriger ArtikelLange Radsaison geht erfolgreich zu Ende – Showdown auf der Zielgeraden gewinnt Paul vor Josefine Wendel
Nächster ArtikelDer KreisSportBund Unna e.V. und das FBG Schwerte beim Jubiläumsfinale 2019 – Jugend trainiert für Olympia

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.