Trainer: Nach der Hinrunde nimmt der FC Overberge II in der Kreisliga C2 einen Abstiegsplatz ein. Die sportliche Leitung des FCO hat die Situation analysiert und ist zu dem Entschluss gekommen, dass ein Wechsel auf der Trainerposition der zweiten Mannschaft positive Impulse geben soll. Ein ausdrücklicher Dank des Vereins geht an Thomas Dähn, der dem Verein im Sommer in einer schwierigen Situation geholfen hat. Über Burghard Bachmann, dem Trainer der 1. Mannschaft, konnte nun Christian Jagodzinski (30) als neuer Trainer für die Zweite gewonnen werden. Jagodzinski ist Inhaber der B-Lizenz und konnte sich sowohl im Junioren- (Westfalia Rhynern) als auch im Senioren-Bereich (RW Unna) bereits einen Namen im Fußballkreis machen. Mit dieser Personalentscheidung unterstreicht der FCO wieder einmal den eingeschlagenen Weg des Vereins, bei dem die Arbeit mit jungen, ehrgeizigen und talentierten Spielern genau so im Mittelpunkt steht wie das Engagement von kompetenten und erfahrenen Trainern.
Verlängert: Engin Abali wird auch in der kommenden Saison den B-Kreisligisten SuS Rünthe trainieren. An seiner Seite als Co bleibt auch Björn Ziegert.
Neuzugänge: Der Fußball-Kreisligist Eintracht Werne, Aufstiegskandidat in der Kreisliga A1, hat nach Rashid Souita vom Landesligisten TuS Wiescherhöfen mit Tunahan Sari vom Ligarivalen SV Stockum den zweiten Neuzugang für die Rückrunde sicher. Mit der Verpflichtung von Sari und Souida reagierten die Evenkämper auf ihren doch eher kleinen Kader in der Hinrunde.
Veränderung: Steven Kodra verlässt Landesligist TuS Wiescherhöfen mit sofortiger Wirkung und läuft in der zweiten Halbserie für den Oberligisten Westfalia Herne, Konkurrent vom Holzwickeder SC, Westfalia Rhynern und der Hammer SpVg,, auf.
ARAG-Cup: Am Neujahrstag ist der 48. ARAG Cup im SportCentrum Kaiserau gestartet. Beim U12-Hallensichtungsturnier des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) haben am Dienstag 14 Stützpunkte den Auftakt in der Qualifikations-Runde bestritten. Der Kreis Minden feierte den Turniersieg und die Qualifikation für die Hauptrunde des ARAG Cup 2020. Im Finale setze sich der DFB-Stützpunkt des Kreises Minden souverän mit 4:2 gegen den Stützpunkt Ahaus/Coesfeld II durch. Im Spiel um die Bronzemedaille hatte mit 2:1 der Kreis Siegen-Wittgenstein gegen den Stützpunkt der Kreise Lüdenscheid und Iserlohn den glücklicheren Abschluss. Aufsteiger in die Hauptrunde sind die Stützpunkte der Kreise Minden, Ahaus/Coesfeld II, Siegen-Wittgenstein und Lüdenscheid/Iserlohn. Ab dem 4. Januar 2019 geht es dann für die 16 weiteren Stützpunkte in der Hauptrunde um den begehrten Wanderpokal der ARAG. Das sind Steinfurt, Lippstadt, Dortmund, Unna/Hamm I und II, Lübbecke, Bielefeld, Ahaus/Coesfeld I, Soest, Herford, Tecklenburg, Bochum, Münster, Hagen, Gütersloh und Recklinghausen.
Schiedsrichter: Der nächste Schulungsabend für die Fußballschiedsrichter der Gruppe Unna findet am 07. Januar 2019 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Klüting in 59423 Unna, Gerhard-Hauptmann-Str. 22, statt
Stadtmeisterschaft: Die Fröndenberger Stadtmeisterschaften im Hallenfußball (Hauptturnier) werden am Samstag in der Sporthalle der Gesamtschule ab 14.30 Uhr ausgetragen.
Zuhause: C-Kreisligist TuS Alteheide wird im Sommer seine Sportanlage verlieren und ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Möglicherweise könnte das beim SSV Mühlhausen-Uelzen der Fall sein. Entsprechende Gespräche liefen bei der Unnaer Stadtmeisterschaft in den Hellwegsporthallen zwischen den beiden Vorständen.
Bild: Marc Deiting (re), Sportlicher Leiter des FC Overberge, begrüßte Christian Jagodzinski als neuen Trainer des FC Overberge II