Fußball: Von wegen „Tagesordnungspunkte und Berichte“ an sich vorbeirauschen lassen, alle zur Kandidatur stehenden „durchwinken“ und eigentlich nur auf ein frühzeitiges Ende des offiziellen Teils hoffen: Nein, so verlief die mit rund 60 Teilnehmern sehr gut besuchte Jugendhauptversammlung des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) am Freitagabend auf der Opherdicker Haarstrang-Sportanlage nicht. Da wurde schon durchaus kontrovers, aber fair diskutiert und Anträge für die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins am 12. April formuliert und verabschiedet, die dort sicherlich ebenfalls lebhaft besprochen und entschieden werden. Und auch der neue Jugendvorstand bekam ein kleines „Päckchen“ mit. Zwar gab es keine Gegenstimmen, aber doch einige Enthaltungen. Klar wurde aber auch: Der HSC mit einen 16 Jugendteams und seinen Ehrenamtlern und Helfern st auch außerhalb des Rasens überaus aktiv und organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen aller Größe, auch Großveranstaltungen. Vorweggenommenes Fazit: Die Jugendabteilung zeigte Flagge und Bereitschaft, sich künftig noch mehr auch in die Belange des Hauptvereins einzubringen, auch durch eine Satzungsänderung. Doch der Reihe nach.
Patrick Rump neuer Kassierer – Raimund Otte macht noch zwei Jahre als Geschäftsführer weiter
Alter und neuer Jugendleiter ist Frank Spiekermann. 46 Ja- und 14 Enthaltungen sind für ihn Ansporn. „Auch die sich heute enthalten haben, biete ich eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Gemeinsam werden wir das wieder schaffen und einiges bewirken“, so der Jugend-Chef. Eine ganz klare Sache war die Sache des Jugend-Geschäftsführers mit Raimund Otte. Der kündigte an, die beiden kommenden Jahre „voll zu machen“, sich dann aber als Geschäftsführer zurückzuziehen. Nicht mehr antreten wollte die kommissarische Schatzmeisterin, Petra Spitzer. Für sie wählte die Versammlung Patrick Rump. In den kommenden Wochen möchte jetzt Frank Spiekermann den Vorstand nach und nach komplettieren, unter anderem mit Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und Material-Verantwortlichen.
Anträge: Mehr Geld und Stimmrechte für die Jugend
Wie sehr sich die Jugend in die Belange des Hauptvereins noch offensiver einbringen will, zeigen zwei Anträge. So wird eine höhere finanzielle Förderung der Jugend durch den Hauptverein beantragt. Ferner möchte die Jugend einen festen Sitz im geschäftsführenden Hauptvorstand haben, der bislang nach Satzung nur durch den ersten und zweiten Vorsitzenden, den Geschäftsführer, den Kassierer und den Sportlichen Leiter gebildet wurde. Dazu ist allerdings eine Satzungsänderung erforderlich, die die Jahreshauptversammlung am 12. April beschließen muss.
16 Teams aktiv – kein Mädchen- und Frauenfußball – A2 in Planung
Sportlich gesehen halten sich die 16 Vereine des HSC von der Kreisklasse und -Liga bis zur Bezirksliga auf. Es gibt aktuell eine A1 (U 19), eine B1 und B2 (U17), eine C1, C2 und C3 (U15), Eine D1 und D2 (U13), Eine E1, E2, E3 und E4 (U11), eine F1 und F2 (U9) sowie eine G1 und G2 (U7). Für nahezu alle Teams wurden für die neue Spielzeit bereits die Trainer verpflichtet. Mädchen- oder Frauenfußball gibt es leider beim HSC nach der Abmeldung der Frauenteams und der B-Juniorinnen aktuell nicht mehr. Die einzigen verbleibenden zwei aktiven Mädchen spielen in Jungen-Mannschaften, sechs Mädchen sind nur noch „passiv“ unterwegs.
A-Junioren als Unterbau für Seniorenteams
Neu hinzukommen soll eine A2 (U 19). Schließlich stellen die U 19er ja auch den Unterbau für die Seniorenteams. Hier soll den jungen Spielern die Chance gegeben werden, sich zu zeigen und zu spielen. So soll die Zahl der Spieler erhöht werden, die in der Ersten, Zweiten, oder aber auch in der Dritten und Vierten nach der Juniorenzeit weitermachen. So gibt es bereits Gespräche mit Spielern aus diesen Bereichen, die, wie in der Vergangenheit „aufsteigen“ können – sogar bis in den erweiterten Kader des Oberliga-Teams. Die aktuell bereits öffentlich kommunizierten Neuzugänge aus der „A“ kommen allerdings aus der U 19 von Lippstadt (Ersan Öczan und Damjan Ilic) sowie Jona Deifuß (RW Ahlen U19).
Sehr aktiv bei der Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen
Sehr engagiert ist der HSC auch bei Veranstaltungen. Die Liste liest sich unendlich lang, deutet aber auch von der vielen Zeit und dem Einsatz, den Aktive und Eltern aufbringen: Grundschulcup, Emscher Junior Cup, Westfalencup, Fußballferiencamp, Weihnachtsmarkt, Holzwickeder Frühling, Hallenturniere und Fortbildungen des Trainerstabs. Als Nächstes stehen der Emscher Junior Cup (12. Mai, Haarstrang-Sportanlage) und vom 14. bis 16. Juni der Westfalen Cup, ebenfalls auf der Haarstrang-Sportanlage, an.
Weiter geht es am 12. April mit der HSC-Jahreshauptversammlung
Eine etwas längere Angelegenheit wird die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins am Freitag, 12. April, 19 Uhr (Sportheim im Montanhydraulik-Stadion) werden. „Vorösterlich kuschelig“ wird es da nicht unbedingt zugehen, dazu nehmen Mitglieder und Vorstand auch ihre demokratische und organisatorische Verantwortung viel zu ernst. So gibt es neben den beiden Jugendanträgen auch einige weitere, die sich unter anderem mit grundsätzlichen Angelegenheiten wie der Ausrichtung des Vereins, der erforderlichen Verbesserung der Medienarbeit und der Beitragsgestaltung befassen. Nicht zuletzt stehen auch Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand und des erweiterten Vorstands an.
Bild: Die neue Jugendleitung (v.li.) mit Frank Spiekermann (Jugendleiter), Raimund Otte (Jugend-Geschäftsführer) und Patrick Rump (Kassierer)..