Motorsport: Frank Griese, Vorsitzender des Motorsportclubs (MSC) Holzwickede, wusste am Donnerstagabend, was er Vatertag so geleistet hatte. Statt auf Bollerwagen mit Getränken beladen, lag sein Augenmerk 500 bis 1.000 ccm starken Spezial-Motorrädern und Seitenwagen. Als Startmarschall schickte er vor 4.500 Zuschauern die europäischen Top-Fahrer beim 80. Grasbahnrennen des AMSC Lüdinghausen auf den Lüdinghausener Westfalenring. Bis zu 170 km/h erreichten die Solisten erneut auf der Geraden – im Schnitt waren es dann im gesamten Oval einschließlich der Kurven rund 113 km/h, im Finale, das der Brite Paul Cooper sicher gewann, 115,76 km/h. Neben dem Startmarschall Frank Griese stellte der MSC Holzwickede auch einige Bahnbeobachter, die organisatorische Aufgaben rund um das Traditionsrennen erledigten.
Ganz in Weiß gekleidet, mit einem weißen Shirt mit der Vereinsaufschrift und Werbung für eine Veranstaltung, die letztmalig 2007 stattfand, Eisspeedway in der Eishalle Unna, erledigte Frank Griese seine Aufgabe unaufgeregt, auch wenn er mal energischer werden musste, wenn Fahrer die falsche Startaufstellung einnahmen oder partout immer wieder mit ihrem Vorderrad am Startband „zuppelten“. In Holzwickede fand das letzte Grasbahnrennen übrigens im Jahre 1992 bis zur Kündigung des Pachtvertrags für die Fläche auf dem Hengser Truppenübungsplatz statt – ebenso wie Jahre zuvor sogar Motor-Cross-Rennen. Letzteres ist allerdings nur noch sehr wenigen Fans bekannt.
Kartrennen für Jugendliche in Holzwickede fällt 2019 aus – Oldtimer-Ausfahrt am 14. Juli findet statt
Doch auch in Holzwickede wird der Motorsportclub Holzwickede weiter aktiv bleiben. Allerdings musste der MSC das im Juni geplante Jugend-Kartrennen mangels einer passenden Fläche ausfallen lassen. Stattfinden aber wird die Oldtimerausfahrt am Sonntag, 14. Juli. Ab 9 Uhr treffen die Fahrzeuge bis Baujahr 1990 am Haus Opherdicke ein. Um 15 Uhr ist dann an gleicher Stelle wieder Zielankunft.
Sieger aus England, Niederlande und Deutschland
Die Ergebnisse: Internationale Solo-Fahrer bis 500 ccm: 1. Kevin Cooper (England), 2. Richard Hall (England, 3. Dave Meijerink (Niederlande). Internationale Seitenwagen bis 500 ccm: 1. Mitch Godden/Paul Smith (England), 2. Markus Brandhofer/Tim Scheunemann (AMC Haunstetten), 3. Sven Holstein/Barita van Dijk (Niederlande). B-Solo bis 500 ccm: 1. Sascha Stumpe (MSC Wagenfeld), 2. Jens Buchberger (MF Niederelbe), 3. Manfred Knappe (X-Leo). Enduro bis 750 ccm: 1. Manfred Knappe (X-Leo), 2. Thomas Hols (Lüdinghausen), 3. Stefan Laschinger (Dorsten). Der Bahnrekord wurde nicht gebrochen. Den hält weiter Robert Barth mit 129,68 km/h – erreicht am 1. Juni 2000.
Bild: Frank Griese vom MSC Holzwickede als Startmarschall war beim 30. Grasbahnrennen in Lüdinghausen am Himmelfahrtstag wieder in seinem Element.