FLVW-Sportkurse haben auch ein Angebot für Walking Football – alle 14 Tage donnerstags um 17:30 Uhr


Fußball: Der Fußball fächert sich bereits seit einiger Zeit immer weiter auf, sodass Variationen wie Beachsoccer, Futsal und Streetsoccer längst etabliert sind. Vor ein paar Jahren ist dann eine weitere Variation aus Großbritannien und den Niederlanden nach Deutschland „rübergeschwappt“ – Walking Football oder auch Fußball im Gehen. Sicher stellen sich jetzt viele die Frage: „Wie soll das funktionieren?“ Dabei sind die Unterschiede zum Fußball gar nicht so groß, außer dass eben nicht gelaufen oder gerannt werden darf, sondern Fußball im Gehen gekicket wird. Dabei darf der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden und es wird auf einem kleineren Feld und auf kleine Tore gespielt.

Walking Football für Jedermann

Walking Football eignet sich hervorragend für Spieler, die ihre Schuhe bereits an den Nagel gehängt haben, weil der Körper vielleicht nicht mehr ganz so mitspielt wie er sollte. Durch die geringere Belastung und den reduzierten Körperkontakt ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer als beim Fußball. Doch auch „fitte“ Spieler können große Freude am Spiel entwickeln, so dass Walking Football wirklich für Jeden geeignet ist.

Schalke 04 und Borussia Dortmund sind dabei

Mittlerweile haben sich Dutzende Vereine von den Vorteilen überzeugen lassen und haben eine oder sogar mehrere Mannschaften gegründet. Darunter sind sogar namhafte Bundesligisten wie der FC Schalke 04, Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg. Doch auch im Kreis Unna-Hamm gibt es bereits Vereine, die aktiv Walking Football betreiben und eine Mannschaft gegründet haben oder auf dem Weg dahin sind.

Kursangebot im SportCentrum Kaiserau – jetzt kostenlos testen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen unterstützt seinerseits die Entwicklung des Walking Football und macht Angebote in Bezug auf Gesundheitssport, unterstützt aber auch die Mannschaften, die perspektivisch am Spielbetrieb teilnehmen oder sich bei Turnieren messen wollen. Darüber hinaus bietet das SportCentrum Kaiserau im Rahmen seiner Sportkurse neuerdings auch einen Kurs „Walking Football“ an. Der Kurs findet alle 14 Tage (donnerstags um 17:30 Uhr) in einer Halle des SportCentrums statt. Im Zuge der Probetrainingswochen hat man die Möglichkeit zwei Mal in den Kurs „hineinzuschnuppern“ und kann also kostenlos Walking Football in freundschaftlicher Atmosphäre testen. Der Aufruf des FLVW: Sie haben Interesse am Walking Football, möchten eine Mannschaft in Ihrem Verein gründen oder am oben genannten Kurs teilnehmen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Bild: Beim FC Schalke – hier im Vorjahr in Kaiserau – wird schon länger aktiv Walking Football betrieben.

 



Vorheriger ArtikelKreisliga B: TSC Kamen II übernimmt Spitze “in der B2” vor Billmerich – TIU Rünth gewinnt in dreifacher Unterzahl der SGM II
Nächster Artikel21:32 – TuRa-Oberliga-Frauen nehmen sich “gebrauchten Tag” in Verl

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.