FC Overberge stellt die Weichen für die kommende Saison

Fußball: Mit neuen Trainerteams für die erste und zweite Seniorenmannschaft geht der FC Overberge in die  Spielzeit 2019/2020, in der wie bisher die Aus- und Weiterbildung der eigenen Talente genau so im Vordergrund stehen wird wie der Einbau erfahrener Spieler.
Die erste Mannschaft wird zukünftig von Volker Grahl (52) und Burghard Bachmann (59) trainiert. Volker Grahl bringt als ehemaliger Zweitligaprofi vom DSC Armnia Bielefeld reichlich Erfahrung mit und ist bereits seit 2005 erfolgreicher Jugendtrainer des FCO. In dieser Zeit konnte er unter anderem vier Meisterschaften und Aufstiege feiern. Burghard Bachmann war in seiner aktiven Zeit Verbandsligaspieler in Bochum-Langendreer, trainierte verschiedene Junioren- und Seniorenmannschaften und war von 2013 – 2017 als Trainer und sportlicher Leiter der B-Jugend von Westfalia Rhynern aktiv.

Bild:  Die neuen Trainer FC Overberge II: Recep Alkan (li.) und Alexander Luft.
Die zweite Mannschaft soll unter der Regie von Recep Alkan (34) und Alexander Luft (26) ihren Weg gehen, beide sind beim FCO keine Unbekannten. Nach diversen Bezirks- und Kreisligastationen schloß sich Recep Alkan im Winter 2019 als Spieler der ersten Mannschaft dem Verein an und konnte vom Konzept des Vereins überzeugt werden. Ihm steht mit Alexander Luft ein Kenner des Vereins zur Seite, er kommt aus der eigenen Jugend und spielte sich im Seniorenbereich von der dritten in die erste Mannschaft.
Für die kommende Spielzeit stehen bereits jetzt einige Neuzugänge fest, die der Verein zeitnah bekanntgeben wird
Bild: Trainieren zukünftig die 1. Mannschaft des FC Overberge – Burghard Bachmann (li.) und Volker Grahl.
Vorheriger ArtikelNach Schalke ist vor Gievenbeck – Kevin Beinsen legt 2019/20 Pause ein
Nächster ArtikelFußball-Landesliga: Kuriose Ergebnisse vom letzten Spieltag irritieren Kaiserau und Mühlhausen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.