Familientag des SuS Rünthe: Zufriedene Gesichter der Eltern und Großeltern sowie glückliche Gesichter der Kinder


Fußball: Eigentlich gibt es zum Saisonabschluss, oder -anfang, je nachdem wie man es sehen möchte, beim SuS Rünthe immer einen Familientag, bei dem die aktiven Jungs und Mädchen ihre Eltern, Großeltern und Geschwister mitbringen und einen schönen Tag auf der Anlage am Schacht III verbringen können. Aber auch interessierte Gäste sind an diesen Tagen immer herzlich willkommen.

Dieser Familientag musste pandemiebedingt vergangenes Jahr ausfallen und auch dieses Jahr stellte man sich beim SuS die Frage, wie man ihn durchführen kann. Der Verein hatte schon die Dorfmeisterschaft sicherheitshalber in den September verschoben, in der Jugend entschied man sich, den Tag auf den letzten Schultag vor die Herbstferien zu verschieben. Dies war eine gute Entscheidung denn der Wettergott belohnte die Organisatoren mit blauem Himmel und Sonnenschein an diesem warmen Altweibersommertag.

Mitgliederzahl in der Jugend trotz der Pandemie gestiegen

Für die Durchführung des Familientages hat der SuS Rünthe sich für die 3G-Regel entschieden. Pünktlich um 15:00 Uhr ging es dann los, die ersten Pommes waren in der Fritöse, die ersten Würstchen bekamen die richtige Farbe und Kaffee und Kuchen, der von vielen fleißigen Helfern des Vereins gespendet wurde, konnten ausgegeben werden. Wie immer waren alle Speisen und Getränke kostenlos. Dies ist im Vergleich zur großen Hilfsbereitschaft der Vereinsfamilie (Spieler, Spielerinnen, Eltern, Geschwister, Großeltern etc.) nur ein kleines Dankesschön des Vereins für ihre Mitgliedschaft und Unterstützung. Und dieses Danke war in diesem Jahr besonders gegeben. Die Mitgliederzahl ist in der Jugend trotz der Pandemie gestiegen! Der Verein schaut stolz auf über 60 Mitglieder im Bereich der Jugend unter acht Jahren und ist besonders glücklich, dass in dieser Altersklasse gerade Mädchen den Weg in den Verein gefunden haben.

Um 16:00 Uhr wurde es dann richtig voll, denn dann konnten die jüngeren am Schacht III das Paule-Schnupper-Abzeichen machen. Die größeren konnten das DFB-Fussball-Abzeichen absolvieren. Während bei den Kleinen sofort ein großer Andrang herrschte, mussten die älteren zwar ein wenig überzeugt werden, aber auch dort bildeten sich an den Stationen bald die ersten Schlangen. Beim Schreiben der vielen Urkunden für das Abzeichen war dann nochmal Höchstleistung von den Helfern verlangt, ehe das Fest mit dem Untergang der Sonne gegen 19.00 Uhr ausklang.

SuS-Tenor: „Klar läuft trotz der Erfahrung, die wir im Verein mit sowas haben nicht immer alles glatt, aber das Wichtige ist in die zufriedenen Gesichter der Eltern und Großeltern sowie die glücklichen Gesichter der Kinder zu sehen.“

Nach dem Jugendtag begann um 20.00 Uhr der Helferabend für alle Beteiligten der Dorfmeisterschaft. Auch an dieser Stelle möchte der SuS Rünthe allen Beteiligten herzlich für ihre Hilfsbereitschaft danken.

Bildzeile: Großer Andrang herrschte beim Familientag des SuS Rünthe besonders bei den Kleinen.

 



Vorheriger Artikel7. Spieltag in der Fußball-Landesliga: Schöne Momentaufnahme für IG Bönen – für den SuS Kaiserau ein gebrauchter Tag
Nächster ArtikelSchwimmfreunde Unna: Wieder normaler Übungs- und Trainingsbetrieb ab 25. Oktober

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.