Fabian Lauber, Till Stock und Lukas Noe fallen bei den “Cobras” aus


Handball-Verbandsliga: SuS Oberaden I – Spielvereinigung Steinhagen (Samstag, 19.45 Uhr). Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison trifft der SuS Oberaden auf den recht unbekannten Gegner aus Steinhagen. Dieser hatte nämlich, wie sonst üblich, das Video vom Heimspiel gegen Emsdetten nicht veröffentlich. „Das macht es uns etwas schwierig bei der Vorbereitung“, so die Meinung von Spielertrainer Mats-Yannick Roth. Die Spielvereinigung zeigte im Eröffnungsspiel große Moral, denn nachdem sie nach 38 Minuten mit 11:18 im Rückstand lag, gewann sie noch 29:24. Besonders durch ihre 4:2-Abwehrvariante zog die Mannschaft aus dem Kries Detmold „dem Gegner den Zahn“ (Roth).

Die „Cobras“ haben drei Ausfälle zu beklagen: Fabian Lauber und Till Stock können aus Verletzungsgründen nicht mitwirken und Lukas Noe ist beruflich verhindert. „Trotzdem können wir mit einem 14er-Kader antreten“, nimmt es der Trainer recht gelassen, zumal er beim Training einen guten Eindruck von seinem Team vermittelt bekam. „Die Mannschaft wirkt sehr entschlossen.“

Ab sofort sind auch in der Römerberghalle bei Spielen der Senioren und der Jugend wieder Zuschauer zugelassen. Aufgrund des vorgelegten Hygienekonzeptes des SuS dürfen 48 Zuschauer in die Halle, bei ausgefahrenen Tribünen 100 Besucher. Dabei sind die Regeln des Hygienekonzeptes zu beachten und den Anweisungen ist Folge zu leisten.

Auszug aus dem Hygienekonzept SuS Oberaden Handball für Meisterschaftsspiele (Verhalten der Zuschauer)

  1. Eine Aufsichtsperson informiert die Zuschauer vor dem Betreten der Halle über die aktuell geltenden Vorschriften der Coronaschutz und Hygieneverordnungen.
  2. Die Zuschauer werden durch die Aufsichtsperson geordnet in die Halle gelassen, d.h. dass die Zuschauer vor Eintritt in die Halle mit Abstand vor der Halle warten, bis ihnen der Eintritt gewährt wird. Der Eingang erfolgt über den Haupteingang.
  3. Die Zuschauer müssen sich in Listen mit Angabe der persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer/E-Mail-Adresse) zur einfachen Nachverfolgung eintragen. Diese werden im Eingangsbereich ausgelegt sein.
  4. Die Zuschauer sind angehalten, sich an die Hygienevorschriften zu halten. D.h. der Zutritt in die Sportstätte ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Zudem müssen die Zuschauer sich die Hände desinfizieren.
  5. Der Mundschutz darf erst am Sitzplatz abgenommen werden. Beim Aufstehen muss der Mundschutz wieder aufgesetzt werden.
  6. Die Plätze sind mit einem Abstand von 1,50 m ausgewiesen und sind so wie ausgewiesen (farbliche Punkte) einzunehmen. Die ersten Zuschauer gehen auf die hinteren Plätze. Ein bestimmter Weg wird durch Pfeile markiert sein. Diesen ist beim Einlass und Verlassen zu folgen.
  7. Das Betreten der Spielfläche nach dem Spiel ist nicht gestattet. Die Zuschauer haben nach Ende des Spiels unverzüglich die Halle zu verlassen.

Nach dem Spiel der Landesliga-Reserve gegen den VfL Kamen wird die Halle komplett geräumt.

 



Vorheriger ArtikelRSV richtet den Blick nach vorne
Nächster ArtikelDerby in der Römberberg-Sporthalle: SuS II empfängt den VfL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.