Erfolgreiche Frühjahrsprüfung im Jiu Jitsu beim Judo Club Holzwickede


Judo: Vor den Osterferien standen beim Judo Club Holzwickede von der Jiu Jitsu Abteilung eine Prüfung in Selbstverteidigung an. Fünf Sportler stellten sich der Herausforderung den nächsten höheren Kyu Grad zu erreichen. Für zwei Prüflinge sollte es die erste Prüfung sein und entsprechend aufgeregt waren die jungen Sportler. Vor den Augen von Familie, Freunden und Fans mussten zuerst Grundtechniken absolviert werden, um diese dann bei den anschließenden Abwehrtechniken anzuwenden.

Die Jiu Jitsuka mussten zuerst verschiedene Fallübungen und Rollen demonstrieren. Diese Übungen sind wichtig, um sauber zum Beispiel bei Würfen fallen zu können. Zum ersten Teil des Prüfungsprogramms müssen dann noch Ausweichen, sowie Schläge, Tritte, Würfe, sowie diverse Hebel und Würgetechniken, Haltegriffe, Transportgriffe demonstriert werden. Im zweiten Teil ging es dann darum, diese Techniken anzuwenden gegen diverse Angriffe. Die Prüflinge hatten im Vorfeld fleißig trainiert und waren sehr gut vorbereitet. So wurden Kontaktangriffe, Angriffe gegen Tritte und Schläge, sowie Waffenabwehren sehr sicher demonstriert. Für die Fortgeschritten stand dann noch freie Abwehren gegen mehrere Angreifer auf dem Programm, was mit Bravour durchgeführt wurde.

So haben vor den kritischen Augen von Prüfer Jochen Möller (2. Dan JJ) die folgenden Kämpfer die Prüfung bestanden:
zum gelben Gürtel/5 .Kyu:Torben Schild, Lara Mirke,
zum grünen Gürtel /3. Kyu: Maximilian Lentner, Lara Miranda,
zum blauen Gürtel/2. Kyu: Eike v.d. Bogaert.

Bild: (vorne v.li.)  Lara Miranda, Maximilian Lendner; (hinten v.li.) Prüfer und Trainer Jochen Möller, Eike v.d. Bogaert, Lara Mirke, Torben Schild, Co Trainerin Ute Eils.

 



Vorheriger ArtikelFußball-Kreisliga A: Prognosen und Tipps zum 23./24. Spieltag von Birol Dereli
Nächster ArtikelSuS verbschiedet drei langjährige Spieler

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.