Eine Ära geht bei Westfalia Wethmar zu Ende – Auf Manfred Chojnicki folgt Stephan Polplatz

Fußball: Eine Ära ging beim Bezirksligisten TuS Westfalia Wethmar zu Ende. Denn Manfred Chojnicki, der dem TuS-Vorstand 19 Jahre lang vorgestanden hatte, hatte sich im Vorfeld der Jahreshauptverammlung entschieden, nicht mehr für den obersten Posten der Grün-Weißen zu kandidieren. Seinem Nachfolger Stephan Polplatz gaben die Mitglieder nach einstimmiger Wahl das Zepter in die Hand.

Zu den Verdiensten von Manfred Chojnicki gehören viele Projekt. Das fing an mit der ersten Flutlicht-Anlage in den 60ern, fand schließlich im Bau des Kunstrasens und schließlich des Vereinsheims seine Höhepunkte. Der 76-Jährige ist seit dem 1. März 1956 Mitglied seines Clubs. Seitdem bekleidete er zahlreiche Funktionen, indem er nicht nur Spieler der Senioren war, sondern auch als Leiter der Altherren-Abteilung, als stellvertretender Fachschaftsleiter (1976 bis 1990) und als Hauptgeschäftsführer vierzehn Jahre lang aktiv war. Bis hierher stand er seit 2000 den Fußballern als Vorsitzender (bis 2016) und gleichzeitig dem Gesamtverein mit den Freizeit- und Breitensportlern vor.

Stephan Polplatz leitet jetzt die Geschicke des Vereins. Sein Stellvertreter wurde Heinz-Werner Krause. Stefan Witte ist ab sofort für die Kassenbelange zuständig, da Sascha Appel aus persönlichen Gründen aus dem Amt ausschied, dem Vorstand aber als Kassenprüfer erhalten bleibt. Auch Manfred Chojnicki geht nicht komplett von Bord. Er wird dem Club weiterhin mit Rat und Tat, seinem Fachwissen und seinem Netzwerk im Hintergrund unterstützen. Polplatz schlug abschließend vor, seinen Vorgänger zum Ehrenpräsidenten Nummer zwei des TuS zu ernennen – was die 35 erschienenen Mitglieder mit tosendem Beifall absegneten.

Stellvertreter des Schatzmeisters wurde Anne Grotefels, mit Olaf Fischer bleibt der zweite Kassenprüfer im Amt. Martin Langenkämper kümmert sich in Zukunft um die Belange der Mitgliederverwaltung. Im letzten Wahlgang wurde schließlich der neue formierte Vereinsjugendausschuss unter der Leitung von Jugendleiter Bernd Völkering einstimmig bestätigt. Im letzten Wahlgang wurde schließlich der neue formierte Vereinsjugendausschuss unter der Leitung von Jugendleiter Bernd Völkering einstimmig bestätigt.

Weitere Ehrungen folgten: Für langjährige und treue Mitgliedschaft wurde Alex de Grisbourne, der seit 60 Jahren „grün-weiß“ ist, ausgezeichnet. Waltraud Ehrenbrusthoff und Clemens Bertelsbeck (F und B) traten vor exakt einem halben Jahrhundert in den TuS Westfalia ein. Roswitha Seidel (40 Jahre) sowie die Fußballer Robin Möller, Frank Löbbe und Stefan Witte (alle 25 Jahre) erhielten ebenfalls eine Anstecknadel sowie die dazugehörige Ehrenurkunde (Bild).

Nach knapp 70 Minuten beendete der neue Vorsitzende die reibungslos verlaufene Sitzung, nachdem Fußball-Fachwart Heinz-Werner Krause, Kassierer Sascha Appel, die Vorsitzende der Freizeit- und Breitensportler Silvia Schlüsener und Jugendleiter Bernd Völkering ihre Rechenschaftsberichte abgelegt hatten. Auch Manfred Chojnicki verlas seine letzten Notizen im Amt und bedankte sich schließlich noch einmal ganz herzlich bei seinen Mitstreitern und den rund 35 anwesenden Mitgliedern für eine tolle Zeit und das Vertrauen der letzten Jahrzehnte.

Bild: Abschied mit einem Blumenstrauß und einem Fläschchen Sekt – Manfred Chojnicki (4.v.li.) schied aus dem Amt der 1. Vorsitzenden beim TuS Westfalia Wethmar aus.

Vorheriger ArtikelCobras machen mit Roth und Schichler weiter
Nächster ArtikelZwei HSC-Abgänge: Christian Wazian und Florian Knafla

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.