ECB trotz toller Leistung in den Play-Offs ausgeschieden


Eishockey, Frauen Play-Off-Spiele: Nach guten Spiel und großartigem Kampf verloren die Bärinnen das erste Spiel am Samstagnachmittag. 4:2 hieß es am Ende für die heimischen Memmingerinnen. Sonntag musste man sich ebenfalls geschlgen. Da hieß es 1:4. Damit sind die Närinnen ausgeschieden.

ECDC Memmingen – EC Bergkamen 4:2 (2:1, 1:1, 0:1).
Das Spiel wie es besser kaum hätte laufen können. Bereits nach 1:35 gespielten Minuten konnte die US-Amerikanerin in Diensten des ECB, Alyssa Mae Wohlfeiler, die von den zahlreich mitgereisten Fans viel umjubelte Führung erzielen. Doch auch Memmingen legten los wie die Feuerwehr. Nur knapp drei Minuten später führten die Gastgeber nämlich nach Toren von Weidenfelder und Delarbre (3:44 Minuten und 4:33 Minuten) mit 2:1. Auch im weiteren Verlauf des ersten Drittels kam es auf beiden Seiten zu Torchancen, wobei die Bärinnen es schafften, größtenteils nur Schüsse von der blauen Linie zuzulassen. Keines der Teams schaffte es allerdings noch einmal die Scheibe im gegnerischen Tor unter zu bringen, sodass der ECB mit einem knappen Rückstand in die erste Drittelpause ging.

Im zweiten Abschnitt erwischten dann wieder die Bärinnen den etwas besseren Start und konnten durch Celina Belo das zwischenzeitliche 2:2 erzielen (23:07 Minuten; Vorarbeit: Rebecca Graeve). Doch auch den erneuten Ausgleich konnten die Gastgeberinnen kontern. Knapp zwei Minuten später erzielte Taylor Day die erneute Führung für ECDC. Aber die Bärinnen ließen sich von diesem Rückschlag nicht entmutigen, spielten weiter ihr Spiel und kamen zu sehr guten Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. „Gerade im zweiten Drittel haben wir leider einige Strafzeiten bekommen, die uns viel Kraft gekostet haben. Die Linie der Schiedsrichter war auf beiden Seiten etwas kleinlich“, analysierte die EVB-Vorsitzende Ilona Pollmer in der zweiten Pause.

Im letzten Drittel warfen die Bärinnen nochmal alles nach vorne. Doch auch beste Chancen konnten leider nicht verwertet werden. Zu allem Überfluss kamen die Memmingerinnen dann auch noch etwas glücklich zum 4:2. Ein Querpass vor das Bergkamener Tor prallte vom Schlittschuh einer Verteidigerin unhaltbar für die heute gute Torfrau Jule Flötgen in das eigene Netz. „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben genauso gespielt, wie wir es uns vor dem Spiel vorgenommen haben und das hat auch gut funktioniert. Ich bin trotz der Niederlage sehr zufrieden mit dem Auftritt. Wenn wir das morgen wiederholen können und ein bisschen mehr Glück im Abschluss haben, werden wir wieder eine gute Möglichkeit auf einen Sieg haben“, ist sich Trainer Robert Bruns sicher.

ECB: Jule Flötgen, Pia Surke; Mona Schneck, Rebecca Graeve, Britta Schröder, Sabina Florian, Alena Hahn, Claudia Weltermann, Christina Schwamborn, Celina Belo, Nina Ziegenhals, Alyssa Mae Wohlfeiler, Annika Becker, Pauline Gruchot, Kristin Blase, Kira Kanders.
Tore: 0:1 (2.) Wohlfeiler, 1:1 (4.) Weidenfelder, 2:1 (5.) Delarbre, 2:2 (24.) Belo, 3:2(26.) Day, 4:2 (55.) Kartheininger.

ECDC Memmingen – EC Bergkamen 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)..
Im Sonntagsspiel ging es dann nicht ganz so heiß los wie noch am Vortag. Erst als Memmingen eine 5-3 Überzahlsituation Mitte des ersten Drittels zugesprochen bekamen, wurde es vor dem Tor der Bärinnen das erste Mal richtig gefährlich. Auch wenn man die meiste Zeit unbeschadet überstand, kamen die Gastgeberinnen kurz vor Ende der doppelten Überzahl zur 1:0-Führung. Nur knappe anderthalb Minuten später schlug es wieder im Tor des ECB ein. Ein eigentlich eher ungefährlicher Schuss wurde noch abgefälscht und fand so den Weg ins Bergkamener Tor. In der Folge brauchten die Bärinnen ein paar Minuten, um sich wieder zu ordnen und zu ihrem Spiel zurück zu finden. Statt mit einer der guten Situationen zu Beginn in Führung zu gehen, lag man nun mit 0:2 zurück. Aber zum Ende des Drittels hatten sich die ECB-Damen wieder gefangen und hatten noch ein paar gute Chancen auf den Anschlusstreffer, welcher aber nicht fallen wollte.

Im Mitteldrittel waren es Memmingen, die etwas Übergewicht bekamen, Chancentechnisch war es aber weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. Auch die Umstellung von Trainer Robert Bruns in der ersten Pause fruchtete.

Im letzten Drittel machten die Bärinnen nochmal richtig Dampf. Kamen aber einfach nicht an der Memminger Torfrau vorbei oder scheiterten im letzten Pass. „Wir haben an diesem Wochenende einfach nicht das nötige Spielglück gehabt“, so Ilona Pollmer nach dem Spiel. So ähnlich fiel dann auch das dritte Memminger Tor. Ein eigentlich gut getimter hoher Pass in den Lauf von Christina Schwamborn fing Daria Gleißner mit der Hand ab, hatte freie Schussbahn auf das Bergkamener Tor und verwandelte sicher. Aber aufgeben gibt es für den ECB nicht. Sie versuchten weiter Druck aufzubauen und kamen auch weiterhin zu guten Chancen. Aber der Anschlusstreffer durch Mona Schneck kam zu spät (58:00 Minuten; Vorarbeit: Alyssa Mae Wohlfeiler, Pauline Gruchot). Die Bärinnen warfen alles nach vorne, nahmen Torhüterin Jule Flötgen aus dem Tor, doch ECDC stand am Ende gut genug und kam vier Sekunden vor dem Ende durch Marie Delarbre durch ein Empty-Net-Goal noch zum 4:1 Endstand. „Auch mit dem heutigen Spiel bin ich vollends zufrieden. Mit dem Spiel selbst, mit der gesamten Saison und vor allem, wie wir uns in den Spielen präsentieren“, so ein aufgrund der verpassten Chance auf ein entscheidendes Spiel drei und der damit verbundenen Möglichkeit aufs Finale enttäuschter Trainer Robert Bruns. „Wir konnten wie wir es geplant hatten Fehler der Memmingerinnen provozieren und zu guten Möglichkeiten kommen, diese aber leider nicht nutzen. Oder aber wie am Samstag kassieren wir zu schnell den Ausgleich. Am Sonntag kam dann eine 10 minütige Strafe für eine wichtige Verteidigerin hinzu, welche wir kräftetechnisch nur schwer kompensieren konnten“, so Bruns weiter.

Für den ECB geht es nun in die Sommerpause, um Kraft zu tanken und dann im nächsten Jahr wieder gut erholt und topmotiviert ans Werk zu gehen. „Wir möchten uns bei allen Fans und Helfern und natürlich bei den Sponsoren über die ganze Saison ganz herzlich bedanken. Was wir hier in NRW für einen Zuschauerschnitt beim Damen-Eishockey haben, ist einfach top. Vielen Dank, wir hoffen das ihr uns auch im nächsten Jahr treu bleibt“, wollte Kapitänin Michelle Lübbert noch ein paar dankende Worte los werden.

ECB: Jule Flötgen, Pia Surke; Mona Schneck, Rebecca Graeve, Britta Schröder, Sabina Florian, Alena Hahn, Claudia Weltermann, Christina Schwamborn, Celina Belo, Nina Ziegenhals, Alyssa Mae Wohlfeiler, Annika Becker, Pauline Gruchot, Kristin Blase, Kira Kanders.
Tore: 1:0 (10.) Weidenfelder, 2:0 (11.) Weidenfelder, 3:0 (54.) Gleißner, 3:1 (59.) Schneck, 4:1 (60.) Delarbre.

Bild: Eine gute Saison in der Eishockes-Bundesliga spielten die Bärinnen des EC Bergkamen



Vorheriger ArtikelKaiserauer Woche endet mit sechs Punkten
Nächster ArtikelHandball-Bezirksliga: Overberge sichert sich wichtige Punkte – SGH in der Endphase geschlagen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.